Skip to main content
ANZEIGE
WSG Aulendorf

Skikurs 2024 mit 83 Teilnehmer



Foto: WSG Aulendorf

Aulendorf – An 4 Tagen und besten Pistenverhältnissen in Mellau – Damüls erfreuten sich 83 Teilnehmer des WSG Skikurs 2024. Bei wirklich sehr guten äußeren Bedingungen und von 30 Skilehrern betreut machten alle Teilnehmer gute Fortschritte.

Auch die jüngsten Teilnehmer mit fünf Jahren schafften es wieder am 4. Tag ins Skigebiet an der Rossstelle, nachdem sie drei Tage im Tal fleißig Pflugkurven (Pizza) und Bremsen (Pommes) geübt hatten.

ANZEIGE

Bei den Fortgeschrittenen Gruppen wagten auch die meisten am 3 . Tag den Sprung hinüber nach Damüls – es ist immer ein tolles Erlebnis mit der Gondel auf 2000 Meter zu sein und das eindrucksvolle Bergpanorama zu bestaunen, um dann am Hohen Licht die Piste hinunterzufahren oder am Ragazer Blanken die Weite des Skigebiets auszunutzen und ganz gezielt dem Gelände angepasste Schwünge zu üben. Hier zeigt sich wieder der Vorteil des großen Skigebiets Mellau – Damüls, war doch für jeden was dabei .

Auch die Erwachsener Kursteilnehmer hatten ihren Spass und auch dort wurde fleissig geübt. Auch das Rennteam der WSG nutze die guten Bedingungen und Trainierte an allen 4 Tagen Slalom und Riesenslalom, betreut durch das Trainerteam.

ANZEIGE

Die Bambinis im Tal fuhren am 3. Skikurstag ein kleines Rennen aus, die Fortgeschritten fuhren einen Kurs an der Rosstelle bei dem unter den Augen der Eltern die Kinder das erlernte zeigen konnten.

Hier zeigt sich auch die Stärke der WSG – viele Skilehrer kommen aus dem Rennteam und machen im Anschluß an die Rennkarriere ihren Skilehrer, die Teilnehmer profitieren von der Erfahrung aus dem harten Renneinsatz. Aber auch viele Nachwuchsskilehrer werden aus der Umgebung Aulendorfs gewonnen und durchlaufen die Ausbildung zum Skilehrer. In den letzten Jahren nahm die Zahl der lizenzierten Skilehrer stetig zu und auch von Seiten des Schwäbischen Skiverbands wurde unserem Lehrteam ein enorm hohes Niveau bescheinigt.

Wer Interesse hat oder einfach Mal reinschnuppern will die Kontaktdaten sind auf der Homepage der www.wsg-aulendorf.com hinterlegt.

Am letzten Tag war dann ein toller Bunter Abend, musikalisch umrahmt und mit der Siegerehrung der Teilnehmer. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, Medaille und ein kleines Geschenk als andenken an den Kurs. Stolz posierten die Kinder dann für ein Foto auf der Bühne.

Besonders Stolz waren natürlich die ganz kleinen Bambinis, gab es hier doch jede Menge Sieger.

Weiterhin plant die WSG einige Ausfahrten oder sonstige Aktivitäten, einfach mal auf der Homepage vorbeischauen.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Der Lieferwagen soll eine braune Aufschrift haben und müsste im Bereich des Hecks und eines Rücklichts beschädigt sein

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Aulendorf – Nach dem Fahrer eines weißen Lieferwagens, der im Verdacht steht, am Samstagabend in Aulendorf einen Unfall verursacht und Unfallflucht begangen zu haben, sucht das Polizeirevier Weingarten und hofft auf Zeugenhinweise.
Freiwillige Feuerwehr Tannhausen

Bericht über die Jahreshauptversammlung

Tannhausen – Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf-Tannhausen gleich zu Jahresbeginn am 3. Januar in der Weihergaststätte „Schwaigfurt“ getroffen. Abteilungskommandant Klaus Laub, der im vergangenen Jahr von der Mannschaft neu gewählt wurde, begrüßte unter anderem Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer und Gesamtkommandant Martin Seifert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.

Mit Gegenverkehr zusammengeprallt

Reute – Zwei Verletzte und Sachschaden von mehreren tausend Euro forderte ein Unfall am Dienstag (7.1.) gegen 9.45 Uhr auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.
Aufgrund von Bauarbeiten der DB

Spätfahrt der BOB fällt an drei Tagen aus

Aulendorf/Bad Waldsee – Aufgrund von Bauarbeiten hat die Deutsche Bahn auf der Südbahn punktuelle Streckensperrungen angesetzt. Am 7., 8. und 23. Januar fallen daher die Spätfahrten der Bodensee-Oberschwaben-Bahn von Aulendorf (ab 21:02 Uhr) nach Friedrichshafen Hafen und zurück von Friedrichshafen Hafen (ab 22:11 Uhr) nach Aulendorf aus.
Rappelvolle Stadthalle

Umjubeltes Neujahrskonzert der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Bis auf den letzten Platz füllten die Konzertgäste die Aulendorfer Stadthalle. So durfte Matthias Dorner, Vorsitzender des Musikvereins, erfreut den Konzertabend eröffnen. Namentlich begrüßte er Pfarrer Anantham Antony, Bürgermeister Matthias Burth, den früheren Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Josef Mütz, Kreisverbandsdirigent Markus Frankenhauser, die Bürgerstiftung (sie übernahm die Finanzierung des neuen E-Pianos der Stadtkapelle), alle Vereine, Gemeinde- und Ortschaft…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
“Frustrierend”

„Initiative B30“ informiert über Planungsstand „B 30 Enzisreute – Gaisbeuren“

Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad Waldsee Oberbürgermeister Matthias Henne über den Planungsfortschritt der B30 bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die Katze mit einem „Generalplaner“ ist seitdem aus dem Sack. Die „Initiative B30“ erhielt mehrere Anfragen mit diversen Spekulationen und informiert nun wie folgt:
Leserfotos

“Schwanensee” von Edgar Kehrle

Neutrauchburg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Edgar Kehrle aus Aichstetten ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Foto aus der Nähe von Neutrauchburg zugeschickt, dem wir den Titel “Schwanensee” gaben. – Die Reaktion auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die si…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad…
Aulendorf – Bis auf den letzten Platz füllten die Konzertgäste die Aulendorfer Stadthalle. So durfte Matthias Dorner,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf