Skip to main content
ANZEIGE
Hellwach im Spiel

SG Aulendorf – TSG Bad Wurzach 8:2 (5:2)



Foto: Bruno Nussbaumer

Aulendorf – Die SGA gewinnt ihr Heimspiel in der Kreisliga A gegen die TSG Bad Wurzach eindeutig und auch in dieser Höhe verdient mit 8:2. Die SG Aulendorf startete hellwach ins Spiel und überrumpelte die Gäste bereits in den Anfangsminuten.

In der 2. Minute schlug Manu Brühl einen langen Ball auf Andreas Krenzler dieser nahm ihn mit der Brust an und vollendete zum 1:0. Mit dieser frühen Führung im Rücken rollte nun in den ersten 15 Minuten des Spiels Angriff auf Angriff auf das Bad Wurzacher Tor zu. Die Gäste waren in dieser Phase des Spiels absolut überfordert und so stand es bis zur 15. Minute bereits 4:0 für die SG Aulendorf. Die Tore erzielten zum 2:0 Janik Vogt als er allein auf das Tor der Gäste zu lief und eiskalt vollendete.

Das 3:0 der Heimelf erzielte  Andreas Krenzler. nach erneutem Kombinationsfussball über mehrere Stationen bediente Daniel Thomas den besser postierten Andreas Krenzler und dieser vollendete souverän. In der 14. Minute erhöhte Lukas Steinhauser ebenfalls souverän und eiskalt auf 4:0. Danach nahm die Heimelf in der Folge etwas das Tempo im Spiel heraus und die Gäste kamen nach einem Missverständnis in der Abwehr der SGA durch Katkay zum 4:1. Aber Lukas Steinhauser stellte mit dem 5:1 den alten Abstand wieder her. Nach einer erneuten Schlafmützigkeit in der SGA Defensive verkürzten die Gäste erneut durch Kerem Katkay zum 5:2 Halbzeitstand.

ANZEIGE

In der zweiten Spielhälfte ging dann das sehr gute offensive Spiel der SG Aulendorf weiter und die Gäste aus der Bäderstadt waren das eine oder andere Mal absolut überfordert und so blieb es bis zur 60. Minute etwas glücklich für die Gäste bei dem Spielstand von 5:2. Das 6:2 durch Janik Vogt fiel dann im Anschluss an einen Eckball. Andreas Krenzler köpfte den Ball in den Wurzacher Strafraum und Janik Vogt brauchte das Leder nur noch über die Linie zu drücken.

Kurz darauf erzielte Andreas Krenzler mit einem Kopfballtreffer seinen Dreier Pack und erhöhte auf 7:2. Den Schlusspunkt zum 8:2 setzte in der 79. Minute Lukas Steinhauser. Nach einer Kombination über mehrere Stationen lief am Ende Lukas Steinhauser auf den Gästetorhüter zu und vollendete souverän. Auch er erzielte mit diesem Treffer einen Dreier Pack und stellte mit dem Tor seine gute Form der letzten Spiele eindrucksvoll unter Beweis.   Bei diesem Spielstand von 8:2 blieb es dann bis zum Schlusspfiff des hervorragenden Schiedsrichters Thomas Natter aus Bad Buchau.

SG Aulendorf – TSG Bad Wurzach 8:2
SG Aulendorf: Fabian Madlener (68. Florian Scham), Ramazan Ugur (87. Dimitri Neb), Manuel Brühl (70. Maxim Reuss), Daniel Thomas, Marcel Teißler (78. Jan Müller), Janik Vogt, Andreas Maucher, Lukas Steinhauser (84. Eric Miller), Andreas Krenzler – Trainer: Stefan Treuer – Trainer: Marco Müller
TSG Bad Wurzach: Clemens Westermayer, Clemens Häfele, Simon Wahl, Simon Schütt, Erin Podvorica, Stefan Gebauer, Maximilian Kaiser, Kerem Katkay, Enzo Seitz, Mario Bisenberger, Nicolas Linge
Trainer: Andreas Maier
Schiedsrichter: Thomas Natter – Zuschauer: 125
Tore: 1:0 Andreas Krenzler (3.), 2:0 Janik Vogt (5.), 3:0 Andreas Krenzler (8.), 4:0 Lukas Steinhauser (14.), 4:1 Kerem Katkay (32.), 5:1 Lukas Steinhauser (38.), 5:2 Kerem Katkay (41.), 6:2 Janik Vogt (60.), 7:2 Andreas Krenzler (63.), 8:2 Lukas Steinhauser (79.)

ANZEIGE

SG Aulendorf II – TSG Bad Wurzach II 1:6
Die zweite Mannschaft der SG Aulendorf musste gegen den Tabellenführer aus Bad Wurzach II eine deutliche 1:6 Niederlage einstecken. Das Tor für die SG Aulendorf II erzielte per Elfmeter Maxi Zorell.

SG Aulendorf II – TSG Bad Wurzach II 1:6
SG Aulendorf II: Kevin Schuldis, Dimitri Neb, Patrick Freund, Sam Buraty, Dennis Thierer, Alexander Stoll, Eric Miller, Raphael Zimmermann, Dennis Traub, Maximilian Zorell, Sven Poluchinskich
Trainer: Eduard Niederquell

TSG Bad Wurzach II: Sascha Herrmann, Moritz Dieckmann, Luca Seitz, Lorik Podvorica, Jan Luca Harant, Fatos Rugovaj, Matthias Müller, Jonas Müller, Johannes Reichle, Karsten Schemmel, Luca Kienle – Trainer: Sascha Herrmann
Trainer: Matthias Butscher
Tore: 0:1 Matthias Müller (10.), 0:2 Jonas Müller (15.), 1:2 Maximilian Zorell (31. Foulelfmeter), 1:3 Karsten Schemmel (45.), 1:4 Johannes Reichle (65.), 1:5 Johannes Reichle (71.), 1:6 Matthias Müller (74.)

Bilder von den Spielen in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Bruno Nussbaumer

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

Erfolgreiche Junioren-Teams

Aulendorf – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren die Junioren-Teams der JSG Aulendorf Blönried Ebersbach fleißig und auch erfolgreich.
Strafanzeige

Notruf missbraucht

Bad Saulgau – Gleich mehrmals den Notruf gewählt hat am Montag und Dienstag ein alkoholisierter 44-Jähriger, der vorgab, medizinische Hilfe zu benötigen. Nachdem ein Rettungsdienst den Mann mehrmals untersucht und dabei keine medizinischen Probleme festgestellt hatte, wählte der Mann dennoch weiterhin den Notruf. Der unbelehrbare 44-Jährige wird sich nun wegen des Missbrauchs von Notrufen verantworten müssen.
Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Auf Schuldach geklettert

Bad Saulgau – Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt auf einen 24-Jährigen zu, der am Dienstagabend über Feuerleitern gemeinsam mit zwei weiteren Begleitern auf das Dach einer Schule im Wuhrweg geklettert war.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf