Skip to main content
Kreisliga A und Kreisliga B II

SG Aulendorf – SV Ankenreute 3:1 (1:0)



Foto: SGA
Spielszene

Aulendorf – Die SG Aulendorf hat das Heimspiel gegen den SV Ankenreute verdient mit 3:1 gewonen. Vor dem Spiel versammelten sich beide Mannschaften am Mittelkreis, um der vielen unnötigen Terroropfern zu gedenken.

Das Spiel der SGA und des SVA begannen die Gastgeber sehr zielstrebig und die SGA hatte bereits in der Anfangsphase die eine oder andere Einschussmöglichkeit, um in Führung zu gehen. Aber auch die Gäste aus Ankenreute versteckten sich nicht und spielten zielstrebig nach vorne, ohne jedoch zum Erfolg zu kommen. Es dauerte bis zur 42. Minute, ehe die SGA durch ihren Top-Torjäger Andreas Krenzler mit 1:0 in Führung ging. Zunächst scheiterte Jochen Daiber mit seinem satten Schuss am Pfosten, den Abpraller legte Sven Poluchinskich dann Andreas Krenzler auf, der eiskalt mit Druck verwandelte.  Mit dieser nicht unverdienten Führung für die Heimmannschaft ging es dann in die Halbzeitpause.

WERBUNG

Toptorjäger Krenzler triftt zweimal

In der zweiten Spielhälfte spielte die SGA immer wieder zielstrebig nach vorne und wollte so schnell als möglich mit dem zweiten Tor das Spiel vorentscheiden. Jochen Daiber und Andreas Krenzler hatten bis zur 75. Minute einige gute bis sehr gute Tormöglichkeiten, um alles klarzumachen. Aber auch die Gäste blieben immer mit ihren Kontern gefährlich.  In der 78. Minute war es dann soweit für die SGA, Michael Traub setzte sich an der Eckfahne energisch durch und zirkelte den Ball auf Andreas Krenzler und dieser setzte sich auf engsten Raum gegen seine Gegenspieler durch und vollendete mit einem platzierten Schuss ins lange Eck.

Nun war der Widerstand der Gäste allmählich gebrochen und in die SGA konnte in der 84. Minute auf 3:0 erhöhen. Zunächst legte Marcel Teißler den Ball überlegt in den Lauf von David Noah Rimili, dieser verschaffte sich mit einem Haken den entscheidenden Vorteil und knallt den Ball unhaltbar und schön zum 3:0 in die Maschen. In der 90. Minute konnten die Gäste noch auf 3:1 verkürzen. Der Torschütze war Robin Braun. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Schlusspfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Oliver Claus vom SV Amtzell.

WERBUNG

SG Aulendorf – SV Ankenreute 3:1
SG Aulendorf: Kristian Kashnjeti, Patrick Moll, Fabian Madlener, Ramazan Ugur, Niklas Adelsbach (82. Patrick Demmer), Florian Scham (63. David- Noah Rimili), Marcel Teißler, Jochen Daiber, Maxim Reuss (86. Sarikon Jaiteh), Andreas Krenzler, Sven Poluchinskich (70. Michael Traub) – Trainer: Rainer Schnell – Trainer: Thomas Hampp
SV Ankenreute: Philipp Deuringer, Julian Steinhauser, Matthias Gentner, Patrick Sonntag (75. Christian Schnell), Ludwig Leuthe (79. Benjamin Debastian), Pascal Beck, Nicolas Fischer (82. Philip Klimm), Marius Knörle, Fabio Valenti (46. Kevin Wahl), Robin Braun, Luca Rief – Trainer: Tobias Krug
Schiedsrichter: Oliver Claus () – Zuschauer: 170
Tore: 1:0 Andreas Krenzler (42.), 2:0 Andreas Krenzler (78.), 3:0 David- Noah Rimili (84.), 3:1 Robin Braun (90.)

Dasselbe Ergebnis bei den “Zweiten”

Kreisliga B II:

WERBUNG

SG Aulendorf II – SV Ankenreute II   3:1 (0:1) 

Die Zweite der SGA brauchte in diesem Spiel sehr lange, um im Spiel anzukommen. In der ersten Spielhälfte geriet die SGA mit 0:1 in Rückstand und hatte es nur ihrem gut aufgelegten Torspieler Kevin Schuldis zu verdanken, dass der Rückstand nicht noch deutlicher anwuchs. In der zweiten Spielhälfte steigerte sich die SG Aulendorf II allmählich und drehte in der Schlussphase das Spiel. Zunächst glich Maxi Zorell durch einen sicher verwandelten Strafstoß zum 1.1 aus. Zehn Minuten vor Ende der Begegnung hämmerte Sarikon Jaiteh den Ball unhaltbar zur Führung in die Maschen. Den Schlusspunkt zum 3:1 markierte in der 88. Minute dann abermals Maxi Zorell.

WERBUNG

SG Aulendorf II: Kevin Schuldis, Niko Gorbunov (40. Marcel Schien), Mehmed Demir (72. Tobias Gußmann), Dennis Thierer (70. Patrick Freund), Martin Freund (70. Sarikon Jaiteh), Mick Braitsch, Nick Hummel (46. Raphael Zimmermann), Dennis Traub, Maximilian Zorell – Trainer: Thomas Hampp
SV Ankenreute II: Stefan Gluns, Thomas Rädler, Fabian Mähr, Axel Hoffmann, Simon Widenmann (35. Silas Güldenberg), Albrecht Leuthe, Heiko Klingenfuß (35. Hüseyin Agca), Adrian-Mircea Verdes, Abdi Alaziz – Trainer: Jan Wiedenmann
Schiedsrichter: Martin Fürst – Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Abdi Alaziz (7.), 1:1 Maximilian Zorell (69. Handelfmeter), 2:1 Sarikon Jaiteh (83.), 3:1 Maximilian Zorell (85.)



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Sitzung am 11. Dezember

Haushaltsentwurf 2024 wird im Gemeinderat beraten

Aulendorf – Zur letzten öffentlichen Sitzung dieses Jahres trifft sich der Aulendorfer Gemeinderat am Montag, 11. Dezember, um 18.00 Uhr im Ratssaal im Schloss Aulendorf.
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Aulendorf
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

TOP-THEMEN

Aulendorf
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner