Skip to main content
Sowohl die “Erste” als auch die “Zweite” gewannen

SG Aulendorf im Derby mit Reute zweifacher Sieger



Foto: SG Aulendorf Fußball

Aulendorf/Reute – Spielberichte SV Reute – SG Aulendorf und SV Reute II – SG Aulendorf II.

SV Reute – SG Aulendorf 0:1 (0:0)

Die SG Aulendorf gewinnt ein kampfbetontes aber dennoch stets faires Lokalderby knapp aber auch letztendlich verdient mit 1:0. Die Gastgeber aus Reute waren zu Beginn der Begegnung in den ersten Spielminuten etwas besser im Spiel und hatten einige gute Spielzüge in der Offensive, die aber allesamt nichts einbrachten. Danach sahen die zahlreichen Zuschauer, dass die SGA allmählich das Spielgeschehen auf dem Reutener Sportgelände am Durlesbach immer mehr übernahm.  Bis zur Halbzeitpause passierte allerdings nicht mehr viel auf beiden Seiten und so gingen beide Teams mit einem 0:0 in die Umkleidekabinen.

WERBUNG

In der zweiten Spielhälfte kam die SG Aulendorf entschlossener und mutiger aus der Kabine auf das Spielfeld zurück und die Gastgeber aus Reute beschränkten sich nur noch auf das Halten des Ergebnisses. Die SG Aulendorf blieb geduldig und sie hatten die spielerisch schwachen Gastgeber in der zweiten Spielhälfte stets im Griff. Dennoch dauerte es bis in die Nachspielzeit, ehe Janik Vogt den zahlreichen SGA Anhang mit dem verdienten Tor zum 1:0 Auswärtssieg erlösen konnte. Aus dem Getümmel vor der Box setzte er den Ball unhaltbar ins Tor der Gastgeber.

Am Ende gewann die SGA das Lokalderby gegen den SV Reute verdient, da die Jungs von Trainer Rainer Schnell den Sieg unbedingt wollten, und die Gastgeber um Spielertrainer Jonas Klawitter sich nur auf das Halten des Punktgewinns beschränkten.

SV Reute – SG Aulendorf 0:1

SV Reute: Daniel Briegel (85. Eldin Sekic), Patrick Bentele, Lukas Eisele, Niklas Klawitter, Johann Decker, Felipe Kösler, Maximilian Heß (72. Marcel Freisinger), Miguel Epple, Abdel Rahman Denoun, Jonas Klawitter (90. Julian Neyer), Linus Hörmann (72. Fabian Schmid) – Trainer: Jonas Klawitter – Trainer: Joachim Freisinger
SG Aulendorf: Kristian Kashnjeti, Patrick Moll, Fabian Madlener, Ramazan Ugur, Dimitri Neb, Marcel Teißler, Jochen Daiber (0. Janik Vogt) (90. Johannes Ludwig), Maxim Reuss (75. Michael Karasjov), Lukas Steinhauser, Andreas Krenzler, Sven Poluchinskich (61. David- Noah Rimili) – Trainer: Rainer Schnell
Schiedsrichter: Pal Gjokaj () – Zuschauer: 290
Tore: 0:1 Janik Vogt (90.+4)

WERBUNG

Kreisliga B II:

SV Reute II – SG Aulendorf II    1:2 (1:1)

WERBUNG

Die SG Aulendorf II gewann ihr Lokalderby beim SV Reute II knapp, aber absolut verdient mit 2:1. Die Gastgeber aus Reute gingen durch Manfred Miller in der 20. Minute mit 1:0 in Führung. Den Ausgleich zum 1:1 erzielte nach einer schönen Einzelleistung Maxi Zorell. In der zweiten Spielhälfte setzte die SG Aulendorf ihr offensives Spiel fort und Mario Käss erzielte in der 70. Minute das verdiente 1:2. Bei diesem Spielstand und dem Sieg der SGA blieb es dann bis zum Schlusspfiff.

SV Reute II – SG Aulendorf II 1:2

SV Reute II: Jacob Schuhmacher (67. Marian Mrotzek) (70. Robin Reuter), Eldin Sekic, Niklas Moch (78. Jacob Schuhmacher), Felix Schumacher (45. Pascal Post), Sebastian Schupp, Tim Geßler (54. Abdulaziz Abdullah), Henri Hoffmann, Marian Mrotzek (54. Tobias Kasper) (70. Robin Reuter) (85. Jerome Kleinknecht), Jerome Kleinknecht (76. Timo Leuter), Sean Brandt, Manfred Miller – Trainer: Manuel Pfender – Trainer: Christian Heß

SG Aulendorf II: Sebastian Ludwig, Marcel Schien, Manuel Brühl, Patrick Demmer, Tobias Gußmann, Martin Freund, Alexander Stoll (35. Daniel Thomas), Sarikon Jaiteh (63. Michael Traub), Joshua Müller (58. Dennis Thierer), Mario Käss, Maximilian Zorell – Trainer: Thomas Hampp
Schiedsrichter: Risto Topalovic () – Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Manfred Miller (20.), 1:1 Maximilian Zorell (32.), 1:2 Mario Käss (69.)

Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: SG Aulendorf Fußball

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
In der Sammelzentrale in Laupheim

Große Auswahl an Fasnetskostümen

Laupheim – Sind sie auf der Suche nach einem originellen Kostüm für die Fasnet? Dann sind Sie in der Sammelzentrale in der Fockestraße 23/1 (Industriegebiet Süd) der Aktion Hoffnung in Laupheim genau richtig.
Elisabethen-Klinik

Kommt ein Nikolaus zur Kinderklinik geflogen

Ravensburg – Ein besonderer Nikolausbesuch am 6. Dezember: Die Höhenretter der Feuerwehr seilten sich vom 14 Meter hohen Dach des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums ab und überbrachten den erkrankten Kindern Geschenke.
Am Montag, 18. Dezember

Verein Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V. gründet sich

Aulendorf – „Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns weiterhin auf den Weg zu einer geselligen, gesunden und sorgenden Stadt machen.“ Mit diesem Aufruf lädt die „Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V.“ zu einer Gründungsversammlung am Montag, 18. Dezember um 19.00 Uhr in den Musiksaal der Schule am Schlosspark ein.
Vortrag über den seligen Carlo Acutis

„Die Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel“

Wolfegg – Im Rahmen der Ausstellung „Eucharistische Wunder“, die noch bis 17. Dezember in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg zu sehen ist, hat Pfarrer Tobias Brantl aus der Diözese Augsburg am Sonntagnachmittag, 3. Dezember, einen Vortrag über das Wirken und die Person des seligen Carlo Acutis in der Pfarrkirche St. Katharina gehalten.
Parkplatznot am EK hat ein Ende

Im neuen Parkhaus gibt es 873 Stellplätze

Ravensburg – Die Parkplatznot am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg ist Vergangenheit. Das neue Parkhaus ist fertig und kann ab Montag, 11. Dezember, ab 12.00 Uhr von Patienten, Besuchern und Beschäftigten genutzt werden. 873 Stellplätze für Pkw stehen dann zur Verfügung. Dies sind über 300 mehr als bisher. Angefahren wird es auf dem gewohnten Weg zum EK über die Untere Burachstraße.

MEISTGELESEN

Aulendorf
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Parkplatznot am EK hat ein Ende

Im neuen Parkhaus gibt es 873 Stellplätze

Ravensburg – Die Parkplatznot am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg ist Vergangenheit. Das neue Parkhaus ist fertig und kann ab Montag, 11. Dezember, ab 12.00 Uhr von Patienten, Besuchern und Beschäftigten genutzt werden. 873 Stellplätze für Pkw stehen dann zur Verfügung. Dies sind über 300 mehr als bisher. Angefahren wird es auf dem gewohnten Weg zum EK über die Untere Burachstraße.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner