Skip to main content
Erste Sitzung des Aulendorfer Gemeinderates im neuen Jahr

Rege Beteiligung bei der Einwohnerfragestunde



Foto: Gerhard Maucher

Aulendorf – In der ersten Sitzung des Aulendorfer Gemeinderates im neuen Jahr (am 29.1.) stand Bürgermeister Matthias Burth eingangs zu Fragen der Einwohner Rede und Antwort. Zunächst wollte ein Einwohner zum Stand der Radwegeplanung informiert werden.

Burth antwortete, damit sei die Firma TopPlan beauftragt und noch beschäftigt. Trotz mehrmaligem Nachfragen habe TopPlan noch keinen Entwurf für die Radwegeplanung geliefert, was mit wenig Verständnis seitens des Fragestellers quittiert wurde. Dann war die vernachlässigte Pflege einer Streuobstwiese, die als Ausgleichsmaßnahme zur Bebauung Birnbaumweg geschaffen wurde, das Thema. Während Burth auf den für die Pflege zuständigen externen Dienstleister verwies, führte der Begriff Ökopunkte zu mehreren Nachfragen anderer Einwohner.

ANZEIGE

Zum besseren Verständnis hierzu einige Ausführungen: Für Kommunen ist die Eingriffs-Ausgleichs-Regelung eine rechtliche Grundlage unvermeidbare Eingriffe in Natur und Landschaft zu kompensieren. In Baden-Württemberg gibt es dabei die Möglichkeit, die Pflege von bestehenden Streuobstwiesen als Ökokontomaßnahme auszuführen und damit Ökopunkte zu generieren. Theoretisch steckt darin ein großes Potential für die Aufwertung von Streuobstwiesen. Gerade vor dem Hintergrund der knapper werdenden Ausgleichsflächen stellt dies für Kommunen eine attraktive Möglichkeit zur Generierung von Ökopunkten dar. Neben dem Revitalisierungsschnitt verwahrloster Obstbäume sind auch Nachpflanzungen in bestehenden Beständen sowie der Bestandsumbau in zu dichten Beständen ökopunktefähig. Auch durch Maßnahmen zur Lebensverlängerung abgängiger Habitatbäume oder der Entbuschung oder Extensivierung des Unterwuchses können Ökopunkte generiert werden.

Zuschuss für Kletterwand

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde über den Zuschuss zur Errichtung einer Kletterwand an der Schulsporthalle auf Antrag der DAV Sektion Aulendorf entschieden. Zu diesem Punkt waren einige Zuhörer in die Stadthalle gekommen, wie der Beifall bewies, als ihr Anliegen mit 15.000 € Zuschuss durch die Stadt einstimmig befürwortet wurde.

ANZEIGE

Gemeindewahlausschuss gebildet

Einig war der Gemeinderat auch bei der Wahl des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl 2024. Als Vorsitzender wurde Konrad Zimmermann und als seine Stellvertretung Brigitte Thoma gewählt. Es wurden zudem vier Beisitzer und Stellvertreter aus den Reihen der im Gemeinderat vertretenden Parteien gewählt.

2025 VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Zum Schluss wurde über einen Antrag der Narrenzunft zur Regelung der Sperrzeit in der Nacht vom 15. auf den 16. Februar 2025 entschieden. Anlass ist das Landschaftstreffen Oberschwaben-Allgäu in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V., welches in Aulendorf stattfindet. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, in dieser Nacht die Sperrzeit in der Kernstadt aufzuheben. Es wurde außerdem das Musikende auf 2.00 Uhr vereinbart. Die Einhaltung in den Zelten wird durch Security-Kontrollen seitens der Narrenzunft sichergestellt.

Die Gemeinderatssitzung am 29. Februar fand in der Stadthalle statt. Hier die Bürgerfragestunde.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in Wohnung

Aulendorf – Zwischen Mittwoch, 17.00 Uhr, und Donnerstag, 12.15 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Mozartstraße einzubrechen.
Am Samstag, 25. Januar

Häsrichten in der Stadthalle Aulendorf

Aulendorf – Am Samstag, 25. Januar, lädt die Narrenzunft Aulendorf in die Stadthalle Aulendorf zum „Häsrichten“ ein! Die närrisch dekorierte Residenz von Burggraf Andreas I. öffnet ihre Pforten um 19.00 Uhr. Das Programm startet um 20.00 Uhr und verspricht beste Unterhaltung. Nach einem abwechslungsreichen Auftakt sorgt die Band „DreiXang“ für ausgelassene Stimmung.
Zeugen gesucht

Auto gestreift und das Weite gesucht

Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
Ein Fest für die ganze Familie

Brauchtumstag der Narrenzunft Aulendorf am Samstag, 1. Februar

Aulendorf – Am Samstag, 1. Februar, lädt die Narrenzunft Aulendorf erneut in die Stadthalle ein, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Brauchtumstag zu feiern. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Tradition und Unterhaltung für Jung und Alt.
Mit dem Thema „Gewalt“ auseinandergesetzt

Präventionsveranstaltung der Polizei am Studienkolleg St. Johann

Aulendorf – Das Studienkolleg St. Johann bietet für alle Jahrgänge mindestens eine Präventionsveranstaltung im Schuljahr an. Die Klassen 7 wurden im Januar von Herrn Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt“ angeregt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Zeugen gesucht

Auto gestreift und das Weite gesucht

Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
Aus dem Kreistag

Bad Waldsee bekommt keine Anschubfinanzierung für ein PVZ

Fronhofen – In seiner Sitzung am 19. Oktober in Fronhofen lehnte der Kreistag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine Anschubfinanzierung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee in Höhe von 100.000 Euro ab. Vorgeschichte: Nachdem der grüne Gesundheitsminister Manne Lucha den Daumen über Bad Waldsees Krankenhaus gesenkt und der Kreistag, auch mit den Stimmen der CDU und gegen massiven Widerstand der SPD, auch der Mehrheit der ödp-Fraktion sowie von Teilen der Freien-Wähler-Frakt…
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Ehrungsabend der Narrenzunft Aulendorf

Ein Abend der Anerkennung und Dankbarkeit

Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. „Es ist uns eine Herzenssache, langjährigen Mitgliedern und treuen Helfern unserer Fasnet zu danken“, betonte Zunftmeister Florian Angele in seiner Begrüßungsrede. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren am Vorabend des offiziellen Beginns der schwäbisch-alemannischen Fasnet – das ist der Dreikönisgtag (6. Januar) – stattfindet, würdigt das Engagement zahlreicher Mitglieder u…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. …
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf