Skip to main content
Gemeinsam mit der BUND-Kindergruppe

Naturhecke für Artenvielfalt und Klimaschutz gepflanzt



Aulendorf – Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen pflanzte die BUND-Kindergruppe unter Mithilfe von vielen Helfern der Ortsgruppe Aulendorf eine Naturhecke an. Mit Schaufel und Spaten sowie kräftezehrendem Pflanzlochbohrereinsatz wurden in ca. 3 Stunden 130 heimische Sträucher und drei Walnussbäume sowie drei Traubenkirschen gepflanzt.

Eine Hecke hat vielfältige positive Effekte für die Landwirtschaft, den Klimaschutz und die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Zur Verbesserung der Fruchtbarkeit und der Wasserspeicherung in der Fläche wurde zusätzlich „Pflanzenkohle“ eingesetzt.

ANZEIGE

Die BUND-Kindergruppe mit vielen Helfern bei der Heckenpflanzung Foto: BUND Aulendorf

Feldhecken sind ein bedeutender Bestandteil unserer Kulturlandschaft und haben auch positive Effekte für die Landwirtschaft. Sie schützen vor Wind- und Wassererosionen und haben an heißen Tagen eine kühlende Wirkung. Das Mikroklima ändert sich. In Trockenperioden wird der Wasserverlust des Bodens verzögert. Aus dem Laub der Sträucher entsteht Humus, der die Bodenqualität verbessert. Zudem können Hecken Gewässer und empfindliche Kulturen vor dem Eintrag von Nähr- und Schadstoffen schützen, indem sie Staub und andere Partikel aus der Luft filtern.

ANZEIGE

Nicht zuletzt bietet eine Hecke aus Sträuchern und Bäumen mit Krautsaum vielen Nützlingen einen Lebensraum mit wertvollen Nahrungs-, Nist-, Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten in der (oft ausgeräumten) Agrarlandschaft. Sie ist eine Bereicherung für die Artenvielfalt. Auch hiervon können Landwirtinnen und Landwirte profitieren, wenn zum Beispiel Singvögel gefördert werden, die sich überwiegend von Insekten – insbesondere Schädlingen – ernähren.

Weil die Feldhecke aus vielen unterschiedlichen einheimischen Sträuchern und Bäumen besteht, die an die regionalen Bedingungen angepasst sind, ist sie Lebensraum für wirklich viele Pflanzen- und Tierarten und hat damit eine große Bedeutung für den Schutz und die Erhaltung von Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Kleinsäugern. Es wurden Weißdorn, Haselnuss, Pfaffenhütchen, Hundsrose, Heckenkirsche, Kriechrose, Schlehe, Traubenkirsche und Walnuss angepflanzt. Die Anpflanzung der unterschiedlichen Sträucher bietet ein weites Blüten- und Fruchtangebot.

ANZEIGE

Das Heckenprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband im Rahmen der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg und dem BUND Aulendorf realisiert.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Eine eindrucksvolle Führung mit Oswald Burger

SPD-Fraktion der Verbandsversammlung besuchte Goldbacher Stollen

Aulendorf – Auf Einladung der SPD-Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben fand Mitte Juli eine eindrucksvolle Führung durch den Goldbacher Stollen in Überlingen statt. Rund 70 Gäste folgten der Einladung und acht davon kamen aus Aulendorf, Ebersbach und Altshausen. Die Anreise erfolgte auf verschiedenen Wegen: mit dem Auto, mit der Bahn oder mit dem Fahrrad. Die fachkundige Leitung vor Ort übernahm Oswald Burger, Historiker, Autor und Vorsitzender des Ve…
Polizeibericht

Radfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Aulendorf – Am Dienstagnachmittag (15.7.) gegen 17.00 Uhr hat sich ein 71-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Allewindenstraße leichte Verletzungen zugezogen. Der bevorrechtigte Mann fuhr stadtauswärts und wurde dort von einer 37-jährigen Skoda-Fahrerin, welche von der Booser Straße kommend in die Allewindenstraße abbiegen wollte, übersehen und erfasst.
Ein Musical über eine abenteuerlichen Reise in die Vergangenheit und Zukunft

Studienkolleg St. Johann Blönried auf Zeitreise

Blönried – In vier Vorführungen in voll besetzten Musiksälen zeigten unsere jüngsten Talente eine beeindruckende Leistung. Die Schüler spielten mit großer Begeisterung und Talent auf, was das Publikum mit tosendem Applaus belohnte.
Beeindruckende Leistungen in und außerhalb des Unterrichts

Entlassfeier der Abiturienten des Studienkollegs St. Johann

Blönried – Der Abiturjahrgang 2025 hat sich mit einer stimmungsvollen Entlassfeier von Blönried verabschiedet. Schulseelsorger David Bösl gestaltete zusammen mit Frau Schmid und einer Gruppe engagierter Abiturientinnen einen Gottesdienst zum diesjährigen Abi-Motto „The winner takes it all“. Dabei ging Diakon Bösl der Frage nach, was einen Menschen zum Gewinner macht. Anhand eigener Erfahrungen skizzierte er ein Bild davon, wie ein Klassentreffen in 25 Jahren aussehen könnte. Ob es da auf eine…
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…
Vom 19. bis 21. Juli

BOB mit Sonderfahrten zum Seehasenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt einen Sonderverkehr während des Friedrichshafener Seehasenfestes. Vom 19. bis 21. Juli bringt die Geißbockbahn mit Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen auch spät abends Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

Autofahrer aufgrund medikamentöser Beeinflussung auf Irrfahrt

Aulendorf – Vermutlich durch die Einnahme von Tabletten war am Samstag (12.7.) gegen 11.00 Uhr der Lenker eines Ford nicht mehr fahrtauglich und verursachte im Bereich Aulendorf mehrere Kollisionen und gefährliche Verkehrsvorgänge.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf