Skip to main content
Elfter Elfter

Närrischer Auftakt der Fasnet im Aulendorfer Zunftheim



Foto: Gerhard Maucher
Das Führungsteam der Narrenzunft Aulendorf: Flo Angele (links) und Michael Weißenrieder.

Aulendorf – Darauf hatten alle, die die Fasnet so lieben, lange gewartet: Am 11.11. um 11.11 Uhr begann die Fünfte Jahreszeit mit dem traditionellen Frühschoppen.

Für die Narrenzunft Aulendorf war es das 74. Mal seit der Vereinsgründung im Jahr 1949. Ihr hundertjähriges Bestehen feiert die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, zu der Aulendorf mit seiner Zunft gehört, in der kommenden Fasnet 2024. Da in diesem Jahr der 11. November auf einen Samstag fiel, konnte der närrische Frühschoppen im Zunftheim im Spitalweg, statt wie zuletzt im Ritterkeller im „Gasthaus Rad“, mit seinem bunten närrischen Programm kräftig gefeiert werden, zumal es die erste Fasnet nach Corona ist, wie wir uns erinnern.

Mit „Eckhex hoi“ wird das Aulendorfer Fasnetslied angestimmt. Die Begrüßung durch den Zunftmeister Flo Angele und seinen Stellvertreter Michael Weißenrieder dauert fast länger als das eigentliche Programm, bis alle Amtsträger aus der Gemeinde, Schule, Politik, Kirche und der Aulendorfer Zunft namentlich genannt sind. Währenddessen verteilt Werner Leser „Schnörkele“, das Aulendorfer Fasnetsgebäck, an das weit über 100-köpfige Publikum. Zuletzt wird Bürgermeister Matthias Burth aufgerufen, seine Begrüßung zu beginnen.

Wie immer hat er seine Narrenkappe vergessen und bekommt deshalb eine viel zu kleine Kappe verpasst. Andere Scherze sind, dass Flo sich über seine Geschenke, „selbst gebastelter Kruschd“ mokiert. Doch dieses Mal hat der Bürgermeister sich nicht lumpen lassen und eine Aulendorfer Fasnetstorte bei der Bäckerei Leser bestellt. Die ist so schwer, dass Burth und Angele ins Schwitzen geraten, diese zu halten, während sie der Ansprache des anderen zuhören müssen. Das Gegengeschenk ist ein Reisegutschein nach Hamburg, allerdings begrenzt auf den Fasnetstermin 2024 vom Gumpiga Donnerschtag bis zum Fasnetsende am folgenden Dienstag. Weiter folgt ein Scherz dem anderen und allen gefällt`s.

Der Fanfarenzug tritt auf

Zur Eröffnung spielt der Fanfarenzug Aulendorf und findet mit Mühe noch Platz im Zunftheimsaal. Dann werden der Burggraf Andreas I., sein Zeremonienmeister und die beiden Hofnarren inthronisiert. Das Motto der Fasnet 2024 verkündet Angele mit einem zweiseitigen Gedicht über die Attraktionen von Hamburg und St. Pauli, die ebenso im Wettstreit sind wie Waldsee und Auli.

Das Motto

Das Motto lautet: „Mir feirat a schrillwildbunte Fasnetszeit in Hamburg mit Kiez, Alster und Großer Freiheit.“ Der Aulendorfer Pin, das Fasnetsabzeichen wird vorgestellt und die Ausfahrten der Zunft mit dem Bus zum Großen Narrentreffen in Weingarten und dem Umzug in die Nachbarstadt Bad Saulgau besprochen. Das Programm endet, als das Mittagessen mit Linsen, Spätzla und Saitenwürschd aufgetragen wird. Für die Stimmung sorgt weiter das Duo „Halb so schlimm“ alias Ede Butscher und Edwin Bentele mit Hits der letzten 70 Jahre.
Siehe unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Maucher

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Gilt ab sofort

Bundesweites Jugend-Ticket für 365 Euro im Jahr

Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz Deutschland mit Bus und Bahn fahren. Das D-Ticket JugendBW löst am 1. Dezember das JugendticketBW ab. Bis zum Start gilt das JugendticketBW weiter. Danach wird es automatisch ausgetauscht.
Angebote ab 1. Dezember

Die magische Verbindung von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der Waldsee-Therme erleben

Bad Waldsee – Die perfekte Kombination von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der erstklassigen Therme genießen, um gestärkt und voller Energie in die bevorstehenden Feiertage zu starten – das ist jetzt in der winterlichen Zeit besonders attraktiv.

MEISTGELESEN

Aulendorf
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Kino

Diese Filme laufen im “seenema” Bad Waldsee

Folgende Filme werden ab dem 30. November im “seenema” in Bad Waldsee gezeigt:
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023

TOP-THEMEN

Aulendorf
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner