Skip to main content
ANZEIGE
Mit dem Konzertchor Oberschwaben und der Capella Novanta

Konzert „Et lux perpetua“ am 5. November im Bibliothekssaal des Klosters Bad Schussenried



Foto: Gregor Simon

Bad Schussenried – „Et lux perpetua“ – so heißt ein größeres und in mehrerlei Hinsicht einzigartiges Konzert, welches der Konzertchor Oberschwaben und die professionellen Streicher und Bläser des Orchesters “Capella Novanta” unter der Leitung von Gregor Simon geben werden, und zwar am Sonntag, den 5. November um 18 Uhr im Bibliothekssaal des Klosters Bad Schussenried.

Als Hauptwerk gelangt das 40minütige Requiem “Et lux perpetua” für Chor und Orchester (mit Streichern, Bläsern, Schlagzeug, Vibraphon und Harfe) zur Uraufführung, welches Gregor Simon im Frühjahr 2020 komponierte. Ein Requiem heißt normalerweise Requiem. Hier aber ist es nach einem seiner Sätze benannt. Tatsächlich ist die Vision in der Abfolge der acht Sätze des „Et lux perpetua“ ebenso wie „Ruhe und Frieden“: „das ewige Licht“.

ANZEIGE

Die Stilistik könnte man als „neoromantisch“ bezeichnen. Jedenfalls ließ der mehrfach preisgekrönte Komponist sich von der Frage leiten: Wie kann man in einer so aktuell aufrichtigen wie für das Ohr des „Normalhörers“ verständigen und ergreifenden Sprache die christliche Hoffnung auf das Paradies und das „Licht der Ewigkeit“ (lux perpetua) in Musik setzen?

Ein eigenes Juwel des 80minütigen Konzertes ist die 10minütige Streichersinfonie Nr. 3 in e-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy. In ihr verbindet der erst zwölfjährige Mendelssohn Formen der Klassik mit jugendlicher Spielfreude und romantischer Lyrik.

ANZEIGE

Als zwei besonders „paradiesische Stücke“ erwarten uns die für Harfe bearbeitete „Morgenstimmung“ aus der Peer-Gynt-Suite Nr. 1 von Edvard Grieg sowie die siebensätzigen „Algues“ von Bernard Andrès für Harfe (Tatjana von Sybel) und Flöte (Alessandra Warnke).

Der Bibliothekssaal wird zu diesem Konzert passend illuminiert sein.

Karten können Sie reservieren unter Tel. 07583 9269140 (Neues Kloster) und gibt es an der Abendkasse (ab 17:15 Uhr). Der Eintritt ist 25 €. Azubis und Studenten sind um 5 €, Schüler ab 15 Jahre um 10 € ermäßigt. Schüler bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Das Konzert wird auch gegeben am Vortag, am 4. November, um 18 Uhr im Münster in Obermarchtal. Hierfür gibt es Karten zu 28, 23 und 18 € im Vorverkauf über: www.reservix.de sowie an der Abendkasse (ab 17:15 Uhr). Die Ermäßigungen sind dieselben wie in Bad Schussenried.

Tatjana von Sybel



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Der Lieferwagen soll eine braune Aufschrift haben und müsste im Bereich des Hecks und eines Rücklichts beschädigt sein

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Aulendorf – Nach dem Fahrer eines weißen Lieferwagens, der im Verdacht steht, am Samstagabend in Aulendorf einen Unfall verursacht und Unfallflucht begangen zu haben, sucht das Polizeirevier Weingarten und hofft auf Zeugenhinweise.
Freiwillige Feuerwehr Tannhausen

Bericht über die Jahreshauptversammlung

Tannhausen – Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf-Tannhausen gleich zu Jahresbeginn am 3. Januar in der Weihergaststätte „Schwaigfurt“ getroffen. Abteilungskommandant Klaus Laub, der im vergangenen Jahr von der Mannschaft neu gewählt wurde, begrüßte unter anderem Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer und Gesamtkommandant Martin Seifert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.

Mit Gegenverkehr zusammengeprallt

Reute – Zwei Verletzte und Sachschaden von mehreren tausend Euro forderte ein Unfall am Dienstag (7.1.) gegen 9.45 Uhr auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.
Aufgrund von Bauarbeiten der DB

Spätfahrt der BOB fällt an drei Tagen aus

Aulendorf/Bad Waldsee – Aufgrund von Bauarbeiten hat die Deutsche Bahn auf der Südbahn punktuelle Streckensperrungen angesetzt. Am 7., 8. und 23. Januar fallen daher die Spätfahrten der Bodensee-Oberschwaben-Bahn von Aulendorf (ab 21:02 Uhr) nach Friedrichshafen Hafen und zurück von Friedrichshafen Hafen (ab 22:11 Uhr) nach Aulendorf aus.
Rappelvolle Stadthalle

Umjubeltes Neujahrskonzert der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Bis auf den letzten Platz füllten die Konzertgäste die Aulendorfer Stadthalle. So durfte Matthias Dorner, Vorsitzender des Musikvereins, erfreut den Konzertabend eröffnen. Namentlich begrüßte er Pfarrer Anantham Antony, Bürgermeister Matthias Burth, den früheren Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Josef Mütz, Kreisverbandsdirigent Markus Frankenhauser, die Bürgerstiftung (sie übernahm die Finanzierung des neuen E-Pianos der Stadtkapelle), alle Vereine, Gemeinde- und Ortschaft…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
“Frustrierend”

„Initiative B30“ informiert über Planungsstand „B 30 Enzisreute – Gaisbeuren“

Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad Waldsee Oberbürgermeister Matthias Henne über den Planungsfortschritt der B30 bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die Katze mit einem „Generalplaner“ ist seitdem aus dem Sack. Die „Initiative B30“ erhielt mehrere Anfragen mit diversen Spekulationen und informiert nun wie folgt:
Leserfotos

“Schwanensee” von Edgar Kehrle

Neutrauchburg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Edgar Kehrle aus Aichstetten ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Foto aus der Nähe von Neutrauchburg zugeschickt, dem wir den Titel “Schwanensee” gaben. – Die Reaktion auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die si…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad…
Aulendorf – Bis auf den letzten Platz füllten die Konzertgäste die Aulendorfer Stadthalle. So durfte Matthias Dorner,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf