Skip to main content
Fahrraddemo in Aulendorf

Klimastreik mit Fahrrad-Demo für Mobilitätswende



Aulendorf – In den letzten Tagen und Wochen sehen wir deutlich die Folgen der Erderwärmung an den Katastrophen rund um das Mittelmeer: Dürre und Waldbrände, Regenfluten und überspülte Küstenstädte mit Tausenden von Toten. Anlass genug für „Fridays for Future“ sich mit einem weltweiten Klimastreik in Erinnerung zu bringen.

Allein in Deutschland sind in 250 Orten Demos und Aktionen angekündigt, die von der Politik mehr Ehrgeiz im Kampf gegen die Klimakrise einfordern. Gemeinsam rufen die Fridays for Future, der BUND-Aulendorf, BUS und erstmals Omas for Future zur Rad-Demo in Aulendorf auf. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, den Stillstand beim Thema Mobilität zu beenden und fordern ein Tempolimit, mehr Platz fürs Fahrrad, Förderung des öffentlichen Fern- und Nahverkehrs. Drei Maßnahmen, die schnell umsetzbar wären, so der BUND-Vorsitzende und BUS-Kreisrat Bruno Sing, statt wie Verkehrsminister Wissing 145 Autobahnprojekte beschleunigt ausbauen zu wollen.

15.30 Uhr Freitagnachmittag am Treffpunkt der Fahrraddemo am Schloßplatz versammelt sich eine bunte Truppe von Fahrradfahrer:innen jung und alt, auch einige aus den umliegenden Orten Bad Schussenried und Bad Waldsee werden gesehen. Von einem Polizeiwagen angeführt zieht sich eine mehrere hundert Meter lange Schlange der rund 60 Teilnehmer:innen durch die Hauptstraße und die

Allewindenstraße hinab über die Eisenbahnbrücke und wieder zurück zum Bahnhof und weiter hinauf zum Ausgangspunkt am Schloßplatz. Auf einer Abschlusskundgebung fordert Sing eine Radinfrastruktur auch auf dem Lande. In Aulendorf habe sich fast nichts getan, das müsse sich ändern. Ein Dilemma sei auch der Radweg über die Eisenbahnbrücke, der im Nichts ende. Besser mache es der benachbarte Landkreis Biberach, wo in kürzester Zeit ein Radweg von Otterswang nach Laimbach fertiggestellt wurde. Zum Schutze des Klimas fordert er auch, den Flächenverbrauch zu reduzieren und leider habe es der Landtag versäumt, wie angekündigt ein Gesetz zur Flächenreduzierung zu verabschieden. Kati Kästner, Sprecherin Bund 90/Die Grünen freut sich täglich mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs zu sehen. Sie fordert deutliche Anstrengungen, in die Mobilitätswende zu investieren, und Pendlerpauschale und Dienstwagenprivileg zu kappen. Auch im persönlichen Bereich fordert sie mehr Anstrengungen und das in Coronazeiten gelernte Bewußtsein, Verantwortung zu zeigen, könne jetzt helfen. Zum Schluss erinnert Joachim Feßler, BUS Aulendorf an die kommenden Wahlen zum Gemeinderat, um die Aulendorfer Wünsche zur Fahrradinfrastruktur, anzubringen.



BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Maucher

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Gilt ab sofort

Bundesweites Jugend-Ticket für 365 Euro im Jahr

Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz Deutschland mit Bus und Bahn fahren. Das D-Ticket JugendBW löst am 1. Dezember das JugendticketBW ab. Bis zum Start gilt das JugendticketBW weiter. Danach wird es automatisch ausgetauscht.
Angebote ab 1. Dezember

Die magische Verbindung von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der Waldsee-Therme erleben

Bad Waldsee – Die perfekte Kombination von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der erstklassigen Therme genießen, um gestärkt und voller Energie in die bevorstehenden Feiertage zu starten – das ist jetzt in der winterlichen Zeit besonders attraktiv.

MEISTGELESEN

Aulendorf
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Kino

Diese Filme laufen im “seenema” Bad Waldsee

Folgende Filme werden ab dem 30. November im “seenema” in Bad Waldsee gezeigt:
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023

TOP-THEMEN

Aulendorf
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner