Skip to main content
Hauptübung der FFW Aulendorf (Abteilung Stadt)

Ju­gend­feu­er­wehr und Aktive Wehr demonstrieren ihr Kön­nen



Foto: FFW
Martina und Markus waren die Protagonisten bei der „dramatischen“ Rettung aus dem Auto.

Aulendorf – Die traditionelle Jahreshauptübung der Feuerwehr Aulendorf fand am 7. Oktober statt. Eröffnete wurde sie in diesem Jahr von der Jugendfeuerwehr mit ihrer Schauübung am Eingangsbereich zur Schlossbrauerei. Danach zeigte die Aktive Wehr ihr Können.

Pünktlich um 14.00 Uhr ging es mit der Übung der Jugendfeuerwehr los. Den zahlreich erschienenen Zuschauern wurde Einiges geboten. Zur Brandbekämpfung unter Atemschutz (hierbei wurde ein eigens hergestellter Dummy-Pressluftatmer getragen) drangen zwei Trupps mit Wasser am Rohr zum Brandherd vor. Des Weiteren sicherten weitere Trupps mittels Riegelstellung die Nebengebäude (eine Riegelstellung wird durch die Feuerwehr aufgebaut, um das Übergreifen eines Brandes auf einen anderen, noch nicht brennenden Bereich zu unterbinden). Eine sichere Wasserversorgung wurde von einem weiteren Trupp aus dem Hydrantennetz hergestellt.

ANZEIGE

Nach einer kurzweiligen Aufräumphase der Jugend, in der Jörg Ohlinger die Aufmerksamkeit der zahlreichen Zuschauer auf sich lenkte und dabei aufschlussreich, bildhaft und auch emotional den Ablauf eines Notrufs erklärte, vom Telefonat mit der Leitstelle Bodensee-Oberschwaben bis hin zum Piepser der Feuerwehrangehörigen.

Mit dem Alarmstichwort „Brand, mehrere Personen vermisst“ rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte an. Mehrere Trupps unter Atemschutz suchten das Gebäude nach den vermissten Personen ab, welche alle innerhalb kürzester Zeit aufgefunden und „gerettet“ werden konnten. Der angenommene Brand wurde ebenfalls schnell „gelöscht“.

ANZEIGE

Der Verkehrsunfall

Zum dritten Teil der Schauübungen hatte sich die Feuerwehr Aulendorf einen Verkehrsunfall ausgedacht, der so jederzeit passieren könnte: Pkw gegen ein landwirtschaftliches Fahrzeug, das Langholz geladen hatte. Die beiden Mimen, Martina Weber und Markus Hepp, waren realitätsnah geschminkt. Die Anspannung der Bevölkerung war bei der Anfahrt der Einsatzkräfte förmlich zu spüren, gespenstische Ruhe. Nach ihrer geglückten Rettung schilderte Martina ihre Eindrücke: „Wenn man in so einem verunfallten Fahrzeug sitzt und auf die Befreiung aus der Zwangslage wartet, sind die Ängste sehr groß. Das Öffnen der Türe, sehr laut, man hört zerreißendes Metall und Glas, das splittert. Die Rettungskräfte versuchen einem die Angst zu nehmen und das ist wiederum das beruhigende Gefühl in solch einer Ausnahmesituation.“

Bürgermeister Burth fand es in der Abschlussbesprechung, die im Gerätehaus in Aulendorf stattfand, super, die Idee, die Jugendfeuerwehr voranzustellen und in der Öffentlichkeit zu präsentieren, um so zeigen, „dass es Euch gibt und was Ihr auch schon alles gelernt habt“. Der Bürgermeister unterstrich, wie wichtig die jährliche Hauptübung ist, denn sie zeige der Bevölkerung, was die Feuerwehr das Jahr über macht und man sehe ihre Schlagkraft.

Siehe auch Bericht von der Hauptübung der Einsatzabteilung Tannhausen.
Peter Sonntag (FFW Aulendorf)

Bildergalerie unter Download



BILDERGALERIE

Fotos: FFW

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am „Biber“-Wettbewerb teilgenommen!

Zwei Schüler aus St. Johann Blönried unter den besten 5% Deutschlands

Aulendorf – Die Medienkurse der Klassen 5, 7 und 9 sowie die Informatikklassen 7 des Studienkollegs St. Johann Blönried haben beim größten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik mitgemacht: Über 540.000 Kinder und Jugendliche haben diesmal am „Biber“-Wettbewerb teilgenommen.
Hotel Arthus und Thermalhotel Aulendorf ausgezeichnet

Gleich zwei Aulendorfer Hotels erhielten den renommierten HolidayCheck Award 2025

Aulendorf – Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen fand in einem prunkvollen Rahmen im Aulendorfer Schloss statt. Oliver Spähn vom Hotel Arthus sowie Kurt Harsch und Uschi Dangel vom Thermalhotel Aulendorf nahmen die Ehrungen entgegen und zeigten sich begeistert über die positive Resonanz der Gäste, die Grundlage für die HolidayCheck Awards ist. Bürgermeister Matthias Burth, Kurt Harsch und Uschi Dangel (Thermalhotel Aulendorf), Oliver Spähn (Hotel Arthus) und Stefan Velte von Holi…
Thema: „Freude tut gut!“ – am 25./26./27. März

Besinnungstage für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Zum Tagesprogramm gehören jeweils: Vortrag zum Thema von Pfarrer Sigbert Baumann, Möglichkeit für Gespräch, Gebet, Seelsorge oder Beichte, spirituelle Impulse zum Thema, Heilige Messe.
Polizeibericht

Einbrecher hinterlassen erheblichen Sachschaden

Aulendorf – Auf einem Firmengelände in der Zollenreuter Straße haben bislang unbekannte Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstag, 8. März, und Sonntag, 16.März, einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro verursacht. Die Täter schlugen mehrere Fenster an verschiedenen Gebäuden ein, brachen Türen gewaltsam auf und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie eine Bohrmaschine und zwei Winkelschleifer im Wert von mehreren hundert Euro. Zudem versprühten die Einbrecher den Inhalt zweier Feuerl…
Polizeibericht

Streit zwischen mehreren Personen eskaliert

Aulendorf – Nachdem mehrere Personen am Sonntagabend (16.3.) in eine Auseinandersetzung im Bereich der Stadtmitte geraten waren, ermittelt die Polizei Altshausen unter anderem wegen Bedrohung und Beleidigung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Zum verkaufsoffenen Sonntag nach Bad Wurzach

Heute mit der Moorbahn nach Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, gibt es Sonderzüge auf der Moorbahn nach Bad Wurzach. Die Stadt am Ried lockt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, einem Bauernmarkt und vielseitigem Programm. Von Aulendorf über Bad Waldsee fahren die Züge viermal hin und wieder zurück.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf