Skip to main content
Landratsamt erteilt Genehmigung

Im Röschenwald entstehen vier Windkraftanlagen



Foto: Erwin Linder
Traten gemeinsam vor die Presse, um die Genehmigung des Windparks „Röschenwald“ bekanntzugeben (von links): Bürgermeister Daniel Steiner (Wolpertswende), Landrat Harald Sievers, Helmut Hertle (WKBO), Falk Burkhardt (Alterric), Lena Held (Sachgebietsleitung Immissionsschutz).

Ravensburg / Wolpertswende / Zollenreute – Das Landratsamt Ravensburg hat am Montag (20.11.) Grünes Licht für den Windpark Röschenwald gegeben. In dem Gebiet zwischen den Gemeinden Wolpertswende, Aulendorf und Bad Waldsee entstehen vier Windkraftanlagen. Die Anlagen sind geplant mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einem Rotordurchmesser von 160 Metern. Wenn die Flügelspitze des Rotors senkrecht nach oben steht, beträgt die Gesamthöhe einer Anlage 246 Meter.

Die am Genehmigungsverfahren beteiligten Parteien, Landratsamt Ravensburg, Gemeinde Wolpertswende, Windkraft Bodensee-Oberschwaben (WKBO) sowie Projektierer und Windparkbetreiber Alterric betonten die gute Zusammenarbeit, die professionelle Vorarbeit vor allem durch Alterric, die zu dem überraschend kurzen Genehmigungsverfahren von nur einem Jahr geführt hätten. Das Genehmigungsverfahren war in allen Punkten öffentlich und konnte von Interessierten immer eingesehen werden. Das Interesse der Öffentlichkeit war allerdings gering. Zu einer Infoveranstaltung im Schwörsaal waren gerade mal zwei Personen gekommen. Landrat Harald Sievers sagte, dass es sich um die erste Windkraftgenehmigung um Landkreis seit 20 Jahre handle (damals wurden weit kleinere Anlagen dem Genehmigungsverfahren unterzogen). Die WKBO weist in ihrer Pressemitteilung darauf hin, dass alle Vorschriften zum Immissions-, Arten- und Naturschutz sowie alle baurechtlichen Richtlinien eingehalten werden.

WERBUNG

Bürgerbeteiligung geplant

Die angrenzenden Kommunen profitieren finanziell, sobald der Windpark Strom erzeugt. Sie erhalten dann 0,2 Cent für jede eingespeiste Kilowattstunde. Zudem sollen sich Bürgerinnen und Bürger am Windpark über Bürgerenergiegenossenschaften beteiligen können. Das Investitionsvolumen für den gesamten Windpark beträgt ca. 40 Millionen Euro. Helmut Hertle von der WKBO kann sich vorstellen, dass sich einen Bürgerenergiegenossenschaften mit bis zu 10 Prozent an der Investition beteiligt.

Ursprünglich waren sechs Anlagen angedacht

Statt der ursprünglich sechs vorgesehenen WKA werden im  Windpark Röschenwald nur vier Anlagen errichtet. Dank des technischen Fortschrittes erzeugen diese vier gleich viel Energie wie die ursprünglich geplanten sechs. Insgesamt sollen die vier Anlagen 22 MW erzeugen. Genug, um etwa 12.500 Haushalte mit Strom zu versorgen.

WERBUNG

Inbetriebnahme spätestens 2026

Nach der Genehmigung können jetzt die Leistungen ausgeschrieben werden. Anfang 2024, außerhalb der Brutzeit, sollen die vorbereitenden Maßnahmen beginnen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2025, spätestens Anfang 2026 geplant. Die Anlage entsteht vollkommen auf landeseigenem Gelände im Bereich des Forst BW.
Erwin Linder



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Leichte Verletzungen

Fahrbahn spiegelglatt – Traktor kippt um

Aulendorf – Ein 41-Jähriger ist am Montag gegen 23.30 Uhr beim Abbiegen von der Allewindenstraße in die Schillerstraße mit seinem John Deere umgekippt.
9. und 10. Dezember

Freilichtmuseum Kürnbach lädt zur Oberschwäbischen Dorfweihnacht

Kürnbach – Spazieren Sie durch das winterliche Museumsdorf und entdecken Sie in den geschmückten Stuben eine stimmungsvolle Adventsveranstaltung abseits des üblichen Trubels. Kunsthandwerker/innen und Aussteller/innen aus der Region präsentieren Dekoratives und Köstliches zur Adventszeit. Freuen Sie sich am Sonntag auf eine Schauspielführung und den Heiligen Nikolaus. Wann: Samstag, 9. Dezember, 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Aif dem Marienplatz

Der Aulendorfer Marinechor gastierte auf dem Weihnachtsmarkt in Ravensburg

Aulendorf – Nach vierjähriger Abstinenz gab der Aulendorfer Marinechor am Samstag, 2. Dezember, auf dem Ravensburger Weihnachtsmarkt wieder ein Weihnachtskonzert.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Aulendorf
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

TOP-THEMEN

Aulendorf
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner