Skip to main content
Spielbericht der SG Aulendorf

Historisch hoher 16:0-Sieg der SG Aulendorf



Startelf gegen Kosova Weingarten stehend v.l. M.Teißler, D.Neb, D.Thomas, A.Krenzler, L.Steinhauser, A.Maucher, S.Treuer, P.Kuhn. knieend v.l. S.Ludwig, M.Reuss, P.Moll, F.Scham, J.Müller

Aulendorf – Nach der ersten Niederlage in der Rückrunde zeigte die SG Aulendorf eine gute Reaktion und gewann beim FC Kosova Weingarten mit einem historisch rekordverdächtigen 16:0.

FC Kosova Weingarten – SG Aulendorf 0:16 (0:5)

ANZEIGE

Die Gastgeber die als Absteiger schon feststehen waren über die gesamte Spieldauer bedauerlich überfordert. Bei einer noch konsequenteren Chancenverwertung der SG Aulendorf hätte das Ergebnis auch weitaus höher ausfallen können ja sogar müssen. In der ersten Halbzeit vergaben die Gäste aus Aulendorf noch etliche Hochkaräter leichtfertig oder scheiterten am Torhüter der Gastgeber. Mit diesem Kantersieg hat die SG Aulendorf ihr Tore Konto auf 94 Treffer hochgeschraubt und steht auf einem hervorragenden 2. Platz. Bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Manfred Obermayer aus Bad Waldsee führte die SG Aulendorf mit 5:0. Dabei erzielte Andreas Krenzler einen lupenreinen Hattrick zum 3:0. Daniel Thomas traf zum 4:0 und nochmals Andreas Krenzler zum Halbzeitstand. In der zweiten Spielhälfte ging das muntere Tor schießen dann locker weiter und so schraubte die SG Aulendorf, in dem stets fairen Spiel, das Ergebnis bis auf 16:0 hoch. Die Tore erzielten dabei Daniel Thomas (2), Andreas Krenzler (2), Andreas Maucher (3), Marcel Teißler, Jochen Daiber, Patrick Moll und David Noah Rimili. In der einseitigen Begegnung hatte Aulendorfs Torhüter Sebastian Ludwig nicht einen einzigen Ball auf sein Gehäuse zu parieren.

FC Kosova Weingarten – SG Aulendorf 0:16 (0:5)

ANZEIGE

SG Aulendorf: Sebastian Ludwig, Patrick Moll, Florian Scham (66. David- Noah Rimili), Dimitri Neb (85. Joshua Müller), Daniel Thomas, Jan Müller, Marcel Teißler (75. Fabian Madlener), Maxim Reuss (62. Michael Karasjov), Andreas Maucher, Lukas Steinhauser (61. Jochen Daiber), Andreas Krenzler – Trainer: Stefan Treuer – Trainer: Marco Müller

Tore: 0:1 Andreas Krenzler (1.), 0:2 Andreas Krenzler (12. Foulelfmeter), 0:3 Andreas Krenzler (28.), 0:4 Daniel Thomas (31.), 0:5 Andreas Krenzler (34.), 0:6 Daniel Thomas (51.), 0:7 Andreas Maucher (57.), 0:8 Andreas Krenzler (59.), 0:9 Andreas Krenzler (68.), 0:10 Marcel Teißler (70.), 0:11 Jochen Daiber (73.), 0:12 Patrick Moll (75.), 0:13 David- Noah Rimili (78.), 0:14 Andreas Maucher (79.), 0:15 Daniel Thomas (82.), 0:16 Andreas Maucher (87.)

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
Am Samstag, 12. Juli

Stadtkapelle Rottenburg beim Sommer-Open Air in Aulendorf

Aulendorf – Das alljährliche Serenaden-Konzert der Stadtkapelle Aulendorf e.V. im Schlossinnenhof wird in diesem Jahr in einem anderen Rahmen stattfinden: Geplant war am 12. Juli ein Doppelkonzert der Stadtkapelle Aulendorf mit der Stadtkapelle Rottenburg, die ihren Jahresausflug in Aulendorf verbringt. Die Stadtkapelle Aulendorf kann aufgrund des kürzlichen Verlustes ihres Dirigenten Martin Rebmann bei diesem Konzert nicht aktiv mitwirken, übernimmt aber die Organisation und Bewirtung.
Vom 19. bis 21. Juli

BOB mit Sonderfahrten zum Seehasenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt einen Sonderverkehr während des Friedrichshafener Seehasenfestes. Vom 19. bis 21. Juli bringt die Geißbockbahn mit Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen auch spät abends Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Schule am Schlosspark Aulendorf

Belma Bejzaroska ist diesjährige Preisträgerin des Landespreis Werkrealschule

Aulendorf – Mit dem Landespreis Werkrealschule werden jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 an Werkrealschulen ausgezeichnet. Dabei zählt nicht nur die Ziffernote, sondern auch absolvierte Praktika und soziales Engagement innerhalb der Klasse/Schule und außerhalb des Schulischen Umfelds.
Im Schuljahr 2025/26

Instrumentalunterricht bei der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Möchte ihr Kind ein Instrument lernen oder lernt bereits seit einem Jahr ein Instrument (beispielsweise in der Bläserklasse der Schule am Schlosspark Aulendorf oder am Gymnasium St. Johann in Blönried) und möchte sich musikalisch weiterentwickeln?
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Ein erlebnisreicher Tag im Allgäu

Seniorenausflug der Feuerwehr Aulendorf nach Sulzberg

Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisreichen Ausflug; diesmal ging es ins malerische Sulzberg im Allgäu. Bei bestem Sommerwetter versammelten sich die Teilnehmer am Morgen am Feuerwehrhaus in Aulendorf, wo die Stimmung bereits ausgelassen und erwartungsvoll war.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Wer hat in der Allewindenstraße etwas beobachtet?

Autofahrer verursacht mehrere Unfälle – Zeugensuche

Aulendorf – In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 1:00 Uhr wurden Anwohner des Breitewegs auf Unfallgeräusche aufmerksam. Sie erkannten einen Mann an einem unfallbeschädigten grauen Kleinwagen, der offenbar mit einem geparkten Audi kollidiert war.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf