Skip to main content
Eingeladebn von der Stadt Aulendorf

Großer Andrang beim Herbstfest für die Senioren und Seniorinnen



Foto: Gerhard Maucher
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Stadthalle.

Aulendorf – Am Eingang begrüßen “Gräfin Paula” und ihre “Zofe” die Gäste. Erstmals hatte die Stadt Aulendorf zu einem Herbstfest für Seniorinnen und Senioren im Alter von 70 plus in die Stadthalle eingeladen. 400 Bürgerinnen und Bürger diese Altersgruppe hatten sich angemeldet: Einige mehr waren gekommen und hatten die Stadthalle bis auf den letzten Platz gefüllt.

„Grüss Gott mitenand, grüss Gott bei uns im Schwobaland, Mensch des isch jetzt a Fraid, wir treffen nette Leut“, begrüßt Barny Bitterwolf alle und zusammen mit dem Publikum singt er diesen Reim. „Ganz überwältigt“ vom großen Andrang ist der Bürgermeister Matthias Burth und kündigt heute schon an, auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Herbstfest geben.

ANZEIGE

Der Dank des Bürgermeisters

Der Name „Herbstfest“ knüpft an das bisher vom Stadtseniorenrat ausgerichtete Treffen für pflegende Angehörige, genannt „Rosenfest“ an und namentlich bedankte Burth sich bei Lore Stützle und Gisela Harr, beide schon lange im Stadtseniorenrat tätig, für ihre Ideen und die Vorbereitung. Aus dem Rathaus dankt der Bürgermeister Brigitte Thoma für die Organisation und Susanne Krause für die Annahme der Anmeldungen sowie dem Betriebshof und dem Stadtseniorenrat, die den Saal festlich bestuhlt und eingedeckt hatten.

Schülerinnen der Werkrealschule bewirteten

Die Bewirtung übernahmen Schülerinnen der Klasse 9 der Werkrealschule. Es wurde Kaffee und Tee ausgeschenkt und Rhabarber-, Apfelstreusel und Käsekuchen angeboten. Der Bürgerbus stellte zudem einen Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Personen.

ANZEIGE

Viele sozial-caritative Angebote in der Stadt

In seiner Rede zur Begrüßung zählte der Bürgermeister die Angebote in Aulendorf auf: Seit zehn Jahren gibt es den offenen Mittagstisch der Katholischen Kirchengemeinde, die Solidarische Gemeinde mit Offenem Bürgertreff hält Angebote bereit (siehe dazu auch Bericht Spielenachmittag bei uns in der Bildschirmzeitung), der Stadtseniorenrat ist mit seiner offenen Sprechstunde donnerstags auf dem Markt erreichbar und bietet Kino, Handarbeiten, Malen, Smartphonehilfe und – neu – auch Gedächtnistraining für Senioren an. Ein ganz tolles Angebot sei auch das ärztliche Primärversorgungsnetzwerk von Dr. Schmidt in der Hauptstraße mit monatlicher Sprechstunde von Sandra Göttel vom Pflegestützpunkt. Bei dieser Gelegenheit informierte Burth über den Stand des neuen Ärztehauses von Dr. Schmidt und seinem Planungsbüro. Man sei mitten im Verfahren des Bebaungsplanes, der voraussichtlich Mitte nächsten Jahres im Gemeinderat verabschiedet werde. Einen konkreten Baubeginn zu nennen, wäre aber unseriös.

Bläser der Klassen 5 und 6

Dann übernahm die Bläsergruppe der Klasse 5 und 6 unter Leitung von Rektor Christof Lang das Programm und spielte „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven. Stellvertretend für die Gruppe gab Florian dem Moderator Bitterwolf Auskunft, dass er seit einem Jahr Trompete lerne, zweimal die Woche werde geprobt und es mache natürlich Spaß, sagt er. Rektor Lang ergänzte, jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, ein Instrument zu lernen. Die Instrumente werden für eine geringe Gebühr ausgeliehen und die Kinder sind stolz und entwickeln Selbstbewusstsein, wenn sie wie im vollen Saal der Stadthalle mit Applaus belohnt werden.

ANZEIGE

Die nächste Stunde diente dem “Hoschtuben”. Bitterwolf unterbrach dann und wann die Gespräche, spielte auf einem unbekannten bäuerlichen Instrument, das wie ein Alphorn klingt. „Singen ist gesund“, animierte er das Publikum zum Singen ohne Text, nur die Melodie, während sein ehemaliger Musikdirektor Friedl Schoch und der Bürgermeister im Wettstreit das Lied erraten sollen. Die Aufgaben waren nicht so schwierig, von „Auf der schwäbischen Eisenbahn“, “Hoch auf dem gelben Wagen“ bis „Alle Vögel alle“ wurden sie leicht erraten.

Mitmacher gesucht

Bevor Bitterwolf sich mit seinem Lied „Ade“ verabschiedet, macht er Werbung für den Bürgerbus, der noch Fahrer sucht. Aktive Personen sind auch beim Bürgertreff gesucht sowie beim Stadtseniorenrat; der sucht ganz konkret Personen, die am Montagmorgen Seniorengymnastik im wöchentlichen Wechsel mit Sitztanz anbieten, und ein kleines Team, das an jedem dritten Donnerstagnachmittag im Monat einen Spielenachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr organisiert.
Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Maucher

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Neues Smepper-Projekt an der Schule am Schlosspark

Influencer – zwischen Vorbild und Manipulation

Aulendorf – Influencer prägen maßgeblich die Trends ihrer Follower*innen und bestimmen durch ihren Content, was als angesagt gilt. Sechs Schülerinnen und Schüler der neu ausgebildeten Schülermedienmentoren (Smepper) starteten ihre Smepper-Laufbahn mit einem Klassenprojekt in allen 6. Klassen der Schule am Schlosspark.
In die Pedale für die Zukunft! – Schulradeln fürs Klima

Die Schule am Schlosspark Aulendorf macht mit beim “Stadtradeln”

Aulendorf – In diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule begeistert an der Aktion “Stadtradeln Aulendorf”. Mit vollem Einsatz treten unsere Schülerinnen und Schüler für 21 Tage kräftig in die Pedale, um ein Zeichen für den Klimaschutz und eine verstärkte Förderung des Fahrradfahrens zu setzen.
Am 2., 8. und 9. Juli

Neues Musical am Studienkolleg St. Johann

Blönried – Der Unterstufenchor des Studienkollegs St. Johann Blönried lädt herzlich zu seinem neuen Musical “Passwort: Zeitmaschine” ein. Das Werk von Gerhard A. Mayer ist eine spannende Reise durch die Zeiten mit Rittern, Robotern und aufregenden Abenteuern. Die Termine:
Pressemitteilung des SPD-Ortsvereins Aulendorf

Stadtradeln 2025 – die Roten Radler der SPD Aulendorf sind wieder dabei

Aulendorf – Auch in diesem Jahr beteiligt sich Aulendorf an der landkreisweiten Aktion Stadtradeln. Drei Wochen lang heißt es: Rad statt Auto – wann immer es möglich ist. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach nur aus Freude an der Bewegung. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen – und dabei ein Zeichen zu setzen: für gesündere Mobilität, für weniger Verkehr und für mehr Lebensqualität.
Los geht´s am 28. Juni – Fahrradgottesdienst, geführte Touren und tolle Preise erwarten die Teilnehmenden

Aulendorf startet ins STADTRADELN – jetzt noch anmelden und mitradeln!

Aulendorf – Ab dem 28. Juni heißt es in Aulendorf wieder: Aufsatteln und Kilometer sammeln! Drei Wochen lang – bis zum 18. Juli – dreht sich alles ums Rad. Beim STADTRADELN können alle mitmachen, die in Aulendorf wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Wechsel an der Spitze der Kreis-Senioren-Union

Waldemar Westermayer übergibt Amt an Joachim Krimmer

Vogt – Am 17. Juni versammelten sich Mitglieder und Gäste der Senioren-Union im Kreis Ravensburg im Gasthaus “Paradies” in Vogt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Waldemar Westermayer, der die Senioren-Union sechs Jahre als Kreisvorsitzender geleitet hatte, übergab sein Amt an Joachim Krimmer, den Vorsitzenden der Senioren-Union Leutkirch und ehemaligen Handwerkspräsidenten. Christian Natterer, der Kreisvorsitzende der CDU Ravensburg, würdigte Westermayers Verdienste und betonte seine …
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023

TOP-THEMEN

Aulendorf
Reute-Gaisbeuren / Aulendorf – Warum – warum jetzt – warum gerade er? Wenn das Schicksal zuschlägt, gibt es auf dies…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss ein…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf