Skip to main content
Eingeladebn von der Stadt Aulendorf

Großer Andrang beim Herbstfest für die Senioren und Seniorinnen



Foto: Gerhard Maucher
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Stadthalle.

Aulendorf – Am Eingang begrüßen “Gräfin Paula” und ihre “Zofe” die Gäste. Erstmals hatte die Stadt Aulendorf zu einem Herbstfest für Seniorinnen und Senioren im Alter von 70 plus in die Stadthalle eingeladen. 400 Bürgerinnen und Bürger diese Altersgruppe hatten sich angemeldet: Einige mehr waren gekommen und hatten die Stadthalle bis auf den letzten Platz gefüllt.

„Grüss Gott mitenand, grüss Gott bei uns im Schwobaland, Mensch des isch jetzt a Fraid, wir treffen nette Leut“, begrüßt Barny Bitterwolf alle und zusammen mit dem Publikum singt er diesen Reim. „Ganz überwältigt“ vom großen Andrang ist der Bürgermeister Matthias Burth und kündigt heute schon an, auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Herbstfest geben.

WERBUNG

Der Dank des Bürgermeisters

Der Name „Herbstfest“ knüpft an das bisher vom Stadtseniorenrat ausgerichtete Treffen für pflegende Angehörige, genannt „Rosenfest“ an und namentlich bedankte Burth sich bei Lore Stützle und Gisela Harr, beide schon lange im Stadtseniorenrat tätig, für ihre Ideen und die Vorbereitung. Aus dem Rathaus dankt der Bürgermeister Brigitte Thoma für die Organisation und Susanne Krause für die Annahme der Anmeldungen sowie dem Betriebshof und dem Stadtseniorenrat, die den Saal festlich bestuhlt und eingedeckt hatten.

Schülerinnen der Werkrealschule bewirteten

Die Bewirtung übernahmen Schülerinnen der Klasse 9 der Werkrealschule. Es wurde Kaffee und Tee ausgeschenkt und Rhabarber-, Apfelstreusel und Käsekuchen angeboten. Der Bürgerbus stellte zudem einen Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Personen.

WERBUNG

Viele sozial-caritative Angebote in der Stadt

In seiner Rede zur Begrüßung zählte der Bürgermeister die Angebote in Aulendorf auf: Seit zehn Jahren gibt es den offenen Mittagstisch der Katholischen Kirchengemeinde, die Solidarische Gemeinde mit Offenem Bürgertreff hält Angebote bereit (siehe dazu auch Bericht Spielenachmittag bei uns in der Bildschirmzeitung), der Stadtseniorenrat ist mit seiner offenen Sprechstunde donnerstags auf dem Markt erreichbar und bietet Kino, Handarbeiten, Malen, Smartphonehilfe und – neu – auch Gedächtnistraining für Senioren an. Ein ganz tolles Angebot sei auch das ärztliche Primärversorgungsnetzwerk von Dr. Schmidt in der Hauptstraße mit monatlicher Sprechstunde von Sandra Göttel vom Pflegestützpunkt. Bei dieser Gelegenheit informierte Burth über den Stand des neuen Ärztehauses von Dr. Schmidt und seinem Planungsbüro. Man sei mitten im Verfahren des Bebaungsplanes, der voraussichtlich Mitte nächsten Jahres im Gemeinderat verabschiedet werde. Einen konkreten Baubeginn zu nennen, wäre aber unseriös.

Bläser der Klassen 5 und 6

Dann übernahm die Bläsergruppe der Klasse 5 und 6 unter Leitung von Rektor Christof Lang das Programm und spielte „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven. Stellvertretend für die Gruppe gab Florian dem Moderator Bitterwolf Auskunft, dass er seit einem Jahr Trompete lerne, zweimal die Woche werde geprobt und es mache natürlich Spaß, sagt er. Rektor Lang ergänzte, jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, ein Instrument zu lernen. Die Instrumente werden für eine geringe Gebühr ausgeliehen und die Kinder sind stolz und entwickeln Selbstbewusstsein, wenn sie wie im vollen Saal der Stadthalle mit Applaus belohnt werden.

WERBUNG

Die nächste Stunde diente dem “Hoschtuben”. Bitterwolf unterbrach dann und wann die Gespräche, spielte auf einem unbekannten bäuerlichen Instrument, das wie ein Alphorn klingt. „Singen ist gesund“, animierte er das Publikum zum Singen ohne Text, nur die Melodie, während sein ehemaliger Musikdirektor Friedl Schoch und der Bürgermeister im Wettstreit das Lied erraten sollen. Die Aufgaben waren nicht so schwierig, von „Auf der schwäbischen Eisenbahn“, “Hoch auf dem gelben Wagen“ bis „Alle Vögel alle“ wurden sie leicht erraten.

Mitmacher gesucht

Bevor Bitterwolf sich mit seinem Lied „Ade“ verabschiedet, macht er Werbung für den Bürgerbus, der noch Fahrer sucht. Aktive Personen sind auch beim Bürgertreff gesucht sowie beim Stadtseniorenrat; der sucht ganz konkret Personen, die am Montagmorgen Seniorengymnastik im wöchentlichen Wechsel mit Sitztanz anbieten, und ein kleines Team, das an jedem dritten Donnerstagnachmittag im Monat einen Spielenachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr organisiert.
Bildergalerie

WERBUNG


BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Maucher

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Sitzung am 11. Dezember

Haushaltsentwurf 2024 wird im Gemeinderat beraten

Aulendorf – Zur letzten öffentlichen Sitzung dieses Jahres trifft sich der Aulendorfer Gemeinderat am Montag, 11. Dezember, um 18.00 Uhr im Ratssaal im Schloss Aulendorf.
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Aulendorf
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

TOP-THEMEN

Aulendorf
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner