Skip to main content
ANZEIGE
Hauptübung

Feuerwehr Tannhausen stellt Leistungsstandard vor



Foto: FFW
Der scheidende Ortskommandant Anton Mai mit Tannhausens Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer und Bürgermeister Matthias Burth sowie Jörg Ohlinger, der die Schauübung fachkundig kommentierte (von links).

Tannhausen – Trotz kühlen Wetters hatten sich am 15. Oktober zahlreiche Zuschauer eingefunden, unter ihnen Bürgermeister Matthias Burth und die Ortsvorsteherin von Tannhausen, Margit Zinser-Auer, um der Hauptübung 2023 der Einsatzabteilung Tannhausen  beuzuwohnen.

Gesamtkommandant Martin Seifert, ein waschechter Tannhauser, mischte sich unter die Einsatzkräfte und arbeitete tatkräftig mit. „Brand im Gasthaus Adler, starke Rauchentwicklung“ – so lautete die Ausgangslage. Wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die Einsatzkräfte vor Ort ein. Die Erkundung ergab, dass sich noch mehrere Personen – dargestellt von Kindern des Kindergartens St. Josef – in Teilen des mehrstöckigen Objekts aufhielten. Neben der Menschenrettung wurde zeitgleich die Brandbekämpfung durch Trupps im Innenangriff unter Atemschutz durchgeführt. Die vermissten Personen konnten über tragbare Leitern sowie über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Eine Person wurde über Trage durch das Treppenhaus ins Freie gebracht. Riegelstellungen vom Boden sowie über Drehleiter verhinderten eine „Brandausbreitung“ auf benachbarte Gebäude. Die „medizinische Erstversorgung“ erfolgte an einem Verletztensammelplatz.

ANZEIGE

Jörg Ohlinger von der Feuerwehr Aulendorf moderierte die Übung fachkundig, so dass alle Zuschauer stets wussten, was die Einsatzkräfte für Maßnahmen durchführten. Die Wasserversorgung zur Durchführung der Einsatzmaßnahmen erfolgte aus dem öffentlichen Hydrantennetz. Unterstützt wurde die Abarbeitung der angenommenen Schadenslage von Angehörigen des DRK Aulendorf. Sie zeichneten sich verantwortlich für die „Erstversorgung“  der geretteten Personen.

In der anschließenden Einsatzbesprechung würdigte Bürgermeister Matthias Burth die Arbeit von Abteilungskommandant Anton Mai. Er wird sich in den kommenden Wahlen für das Amt des Abteilungskommandanten, altersbedingt, nicht mehr aufstellen lassen.
Peter Sonntag

Siehe Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: FFW

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben freut sich auf zahlreiche kreative und zukunftsweisende Ideen

Neue Ideen für die Region Mittleres Oberschwaben gesucht!

Region – Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben ruft zur Einreichung innovativer Projektideen auf, die den Ländlichen Raum stärken und nachhaltig weiterentwickeln sollen. Derzeit können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen ihre Förderanträge einreichen.
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Frau Dr. Wiedmer vom ZfP Bad Schussenried hielt Vortrag

Prävention zu psychischen Krisen am Studienkolleg St. Johann

Blönried – Seit drei Jahren informiert die ehemalige Schülerin des Studienkollegs, Frau Dr. Jana Wiedmer aus dem Abiturjahrgang 2014, die Klassen 10 über psychische Erkrankungen. Sie ist Ärztin am Zentrum für Psychiatrie in Bad Schussenried und kann daher ihre Erläuterungen mit interessanten Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag unterfüttern.
Gegründet unter Josef Mock

VdK Aulendorf feierte 75-jähriges Bestehen

Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erreichte uns nachstehender Bericht:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
20. März, “Bock”-Saal in Leutkirch

Grüne nominieren Landtagskandidat/in

Leutkirch – Die Grünen des Landtagswahlkreises 68 (Wangen-Illertal) nominieren ihre Kandidatin / ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 am 20. März in Leutkirch. Nachstehend die Einladung von Seiten der Grünen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Aulendorf
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erre…
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf