Skip to main content
ANZEIGE
Aulendorfer VdK

Festliche Stimmung herrschte beim Adventskaffee



Foto: VdK
Schön gedeckte Adventstafel.

Aulendorf – Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Rechte sozial Benachteiligter ein. Er bietet seinen Mitgliedern Unterstützung und Beratung in sozialrechtlichen Fragen, beispielsweise im Bereich der Rente, Pflege, Behinderung und Gesundheit. Am dritten Adventswochenende hat der Aulendorfer Ortsverband des VdK seine Mitglieder zu einem gemeinsamen Adventscafé ins Schönstattzentrum eingeladen.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsverbandes, Sebastian Vosseler, der die Mitglieder zu einem Nachmittag der Gemeinschaft und Besinnlichkeit einlud. Einerseits mit einem Blick zurück, denn unter den Gästen waren auch einige ehemalige Vorstandsmitglieder, denen großer Dank gebührt: Eugen Neff (20 Jahre Vorsitzender), Christa Neff (18 Jahre Schriftführerin) und Monika Asmus-Zoll (langjährige Kassiererin) hielten den VdK Aulendorf über viele Jahre am Laufen.

ANZEIGE

Andererseits mit einem Blick nach vorn, auf die in diesem Jahr neu gewählte Vorstandschaft und die kommenden Aktivitäten. Neben Sebastian Vosseler als Erstem Vorsitzenden sind im neuen Vorstand Karl-Heinz Deininger (Kassierer), Klara Frei (Frauenvertreterin), Jochen Gerstner (Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen) und Dr. Ernst Deuer (Schriftführer) aktiv. Gemeinsam möchten sie an die alten Traditionen des Aulendorfer VdK anknüpfen.

Das gemeinsame Singen war ein Höhepunkt

Neben einer Auswahl köstlicher Kuchen und duftendem Kaffee sorgte Unterhaltungsmusik für eine festliche Stimmung. Das Adventscafé bot nicht nur eine Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein, sondern auch Raum für Gespräche und den Austausch unter den Mitgliedern. Ein Höhepunkt des Adventscafés war das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Die Mitglieder stimmten fröhlich in die festlichen Melodien ein und verbreiteten so eine vorweihnachtliche Atmosphäre.

ANZEIGE

Der VdK Ortsverband Aulendorf setzt mit solchen Veranstaltungen nicht nur auf sozialen Zusammenhalt, sondern zeigt auch, dass der Verband ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders ist. Der adventliche Nachmittag war geprägt von Freude, Solidarität und vorweihnachtlicher Vorfreude. Und dem Wunsch vieler Mitglieder, dass solche Zusammenkünfte wieder regelmäßig stattfinden.

Alter und neuer Vorstand: Eugen Neff (links) und Sebastian Vosseler



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Polizeibericht

Einbrecher hinterlassen erheblichen Sachschaden

Aulendorf – Auf einem Firmengelände in der Zollenreuter Straße haben bislang unbekannte Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstag, 8. März, und Sonntag, 16.März, einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro verursacht. Die Täter schlugen mehrere Fenster an verschiedenen Gebäuden ein, brachen Türen gewaltsam auf und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie eine Bohrmaschine und zwei Winkelschleifer im Wert von mehreren hundert Euro. Zudem versprühten die Einbrecher den Inhalt zweier Feuerl…
Polizeibericht

Streit zwischen mehreren Personen eskaliert

Aulendorf – Nachdem mehrere Personen am Sonntagabend (16.3.) in eine Auseinandersetzung im Bereich der Stadtmitte geraten waren, ermittelt die Polizei Altshausen unter anderem wegen Bedrohung und Beleidigung.
In der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren übersehen

Seniorin bei Unfall leicht verletzt

Aulendorf – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagmorgen (17.3.) einen 83-Jährige leicht verletzt worden. Der 32 Jahre alte Fahrer eines Zustellfahrzeugs übersah die Seniorin gegen 9.30 Uhr in der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren und erfasste sie. Die Frau stürzte und zog sich Gesichtsverletzungen zu. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die 83-Jährige in eine Klinik. Am Fahrzeug entstand ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden.
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben freut sich auf zahlreiche kreative und zukunftsweisende Ideen

Neue Ideen für die Region Mittleres Oberschwaben gesucht!

Region – Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben ruft zur Einreichung innovativer Projektideen auf, die den Ländlichen Raum stärken und nachhaltig weiterentwickeln sollen. Derzeit können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen ihre Förderanträge einreichen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Aulendorf
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erre…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf