Skip to main content
SG Aulendorf I – SV Haisterkirch I 2:1 (0:1)

Die SG Aulendorf zeigt Moral und dreht in Unterzahl die Partie gegen den SV Haisterkirch



Foto: Wolfgang Schäffler,

Aulendorf/Haisterkirch – Von Beginn an entwickelte sich auf dem sehr gut bespielbaren Aulendorfer Rasen im Stadion am Lehmgrubenweg ein abwechslungsreiches Kreisliga A Spiel zweier Mannschaften die den Anschluss an die Tabellenspitze durch ein Erfolgserlebnis nicht verlieren wollten.

Den besseren Start erwischte dabei die Heimelf, ohne jedoch einen Torerfolg erzielen zu können. In der Folge übernahmen die Gäste dann immer mehr das Spielgeschehen und erhöhten den Druck. In der 24. Minute zeigte der Oberliga erfahrene Schiedsrichter Christoph Busch, Aulendorfs Dimitri Neb wegen Notbremse die Rote Karte. Eine etwas harte aber vertretbare Entscheidung. In der 35. Minute gingen die Gäste dann auch nicht unverdient durch einen schönen Distanzschuss von Kevin Matt in Führung.

ANZEIGE

In der zweiten Spielhälfte kämpfte sich eine von Trainer Rainer Schnell gut eingestellte Heimelf immer besser ins Spiel und die Gäste aus Haisterkirch konnten die Überzahl nicht ausnützen und wurden immer schwächer. Dennoch dauerte es bis zur 76. Minute bis zum Ausgleich. Dabei setzte sich der kurz zuvor eingewechselte David Noah Rimili auf dem Flügel durch und spielte den Ball vor dem Tor quer und der mitgelaufene Niklas Adelsbach drückte das Spielgerät souverän über die Linie.

Durch diesen Ausgleich wurde die SGA auch in Unterzahl noch besser. Andreas Krenzler hatte mit einer schönen Einzelleistung den Siegtreffer bereits auf dem Fuß doch sein Schuss streifte nur den Außenposten. Besser machte es dann Matchwinner Janik Vogt als er in der 82. Minute mit einem Solo die Haisterkircher Abwehr umspielte und sicher zum vielumjubelten Siegtreffer einnetzte.

ANZEIGE

Die SG Aulendorf gewann das Spiel letztendlich absolut verdient da sie in Unterzahl den größeren Willen zum Sieg zeigten. Die Gäste aus Haisterkirch müssen sich selbst fragen, warum sie in der zweiten Spielhälfte in Überzahl das Spielgeschehen aus der Hand gaben.

SG Aulendorf – SV Haisterkirch 2:1
SG Aulendorf: Kristian Kashnjeti, Patrick Moll, Fabian Madlener, Ramazan Ugur, Dimitri Neb, Marcel Teißler, Jochen Daiber (45. Janik Vogt), Michael Karasjov (90. Johannes Ludwig), Lukas Steinhauser (85. David- Noah Rimili), Andreas Krenzler, Sven Poluchinskich (40. Niklas Adelsbach) – Trainer: Rainer Schnell
SV Haisterkirch: Raphael Sieber, Kevin Steiner, Lukas Ströbele, David Brielmayer, Daniel Allgäuer (87. Maximilian Lettau), Johannes Geillinger (84. Kadir Keskin), Nick Zorell, Yannic Huber, Finn Nold (85. Tobias Maucher), Christian Egger (75. Johannes Schuschkewitz), Kevin Matt – Trainer: Daniel Allgäuer

Schiedsrichter: Christoph Busch (Sulzbach) – Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Kevin Matt (34.), 1:1 Niklas Adelsbach (75.), 2:1 Janik Vogt (83.)
Rot: Dimitri Neb (25./SG Aulendorf/Neb)

ANZEIGE


SG Aulendorf II – SV Haisterkirch II   3:0 (0:0)

Die SGA II setzt ihre Erfolgsserie fort und gewinnt auch gegen den SV Haisterkirch II verdient mit 3:0. In der ersten Spielhälfte konnten die Gäste das Spiel noch offen gestalten und so wechselte man mit einem 0:0 die Seiten. In der zweiten Spielhälfte übernahm die SGA II dann immer mehr das Spielgeschehen und erzielte noch 3 Treffer zum 3:0 Heimsieg. Die Tore erzielten zur 1:0 Führung Maxi Zorell. Das 2:0 und das 3:0 erzielte Michael Traub. 

ANZEIGE

SG Aulendorf II – SV Haisterkirch II 3:0
SG Aulendorf II: Sebastian Ludwig, Manuel Brühl, Niko Gorbunov (67. Michael Traub), Mehmed Demir, Tobias Gußmann, Martin Freund, Alexander Stoll (46. Daniel Thomas), Nick Hummel (72. Andreas Kleinheinz), Joshua Müller, Mario Käss, Maximilian Zorell – Trainer: Thomas Hampp
SV Haisterkirch II: – Trainer: Patrick Knuth

Schiedsrichter: Marcel Delepine () – Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Maximilian Zorell (57.), 2:0 Michael Traub (80.), 3:0 Michael Traub (87.)




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Gottesdienste in St. Martin

Von Karfreitag bis Ostern

Aulendorf – Von Karfreitag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
Strafanzeige

Notruf missbraucht

Bad Saulgau – Gleich mehrmals den Notruf gewählt hat am Montag und Dienstag ein alkoholisierter 44-Jähriger, der vorgab, medizinische Hilfe zu benötigen. Nachdem ein Rettungsdienst den Mann mehrmals untersucht und dabei keine medizinischen Probleme festgestellt hatte, wählte der Mann dennoch weiterhin den Notruf. Der unbelehrbare 44-Jährige wird sich nun wegen des Missbrauchs von Notrufen verantworten müssen.
Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Auf Schuldach geklettert

Bad Saulgau – Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt auf einen 24-Jährigen zu, der am Dienstagabend über Feuerleitern gemeinsam mit zwei weiteren Begleitern auf das Dach einer Schule im Wuhrweg geklettert war.
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…
Die 100. Generalversammlung

Ehrungen, Wahlen und ein kleines musikalisches Wunschkonzert

Aulendorf – Ende März trafen sich die Mitglieder des Aulendorfer Sängerbunds zur einhundertsten Generalversammlung im “Jägerhäusle”. Der Erste Vorsitzende, Prof. Dr. Ernst Deuer, eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. In seinem Rückblick erinnerte er an zahlreiche Vereinsaktivitäten, deren glanzvoller Höhepunkt das Jubiläumskonzert im Oktober 2024 war.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf