Skip to main content
ANZEIGE
Jugendförderung

Die SG Aulendorf Fußball und die Stuttgarter Kickers gehen Kooperation ein



Foto: SGA
Freuen sich über die Kooperation (von links): Holger Schäfer (Präsidiumsmitglied Stuttgarter Kickers), Torsten Friese (stellv. Vorstand Jugend SGA), Julian Leist (Leitung Kooperationsvereine Stuttgarter Kickers), Christian Ramsperger (Vorstand Jugend SGA)

Aulendorf – Der Jugendleitung der SG Aulendorf Fußball ist es gelungen, mit den Stuttgarter Kickers und deren Fußballschule einen sehr erfahrenen Partner zu finden.

Aus diesem Grunde waren Aulendorfs Vorstand Jugend Christian Ramsperger und sein Stellvertreter Torsten Friese vor geraumer Zeit bei den Stuttgarter Kickers, um die Kooperation festzuzurren. Der aktuell in der Regionalliga spielende Traditionsverein ist der einzigs Regionalligist mit einem eigenen Nachwuchsleistungszentrum die Porsche-Fußballschule.

ANZEIGE

„Mit dieser Kooperation wollen wir unsere vielen Kids, Junioren und Juniorinnen im Alter von 6 bis 13 Jahren durch die Porsche-Fußballschule optimal fördern. Dazu sind in der Zukunft etliche Aktionen geplant, um die Zukunft unseres Vereins auf noch gesündere Beine zu stellen“, ist sich Christian Ramsperger sicher. „Wir freuen uns auf viele gemeinsame Aktivitäten, ob in Aulendorf oder in der Porsche-Fußballschule“. Unter anderem wollen wir den Spaß und die Entwicklung vereinen durch altersgerechtes förderndes Training, Trainingscamps mit der Fußballschule, Fördertraining von Top-Talenten, Trainerschulungen, gemeinsame Stadionbesuche, Ernährungsberatung u.v.m.

“Ein Meilenstein in der SGA-Geschichte”

Für die SG Aulendorf Fußball 1920 e.V. wird es für die Zukunft weiterhin sehr wichtig sein auf, den eigenen Nachwuchs zu bauen. Wenn man sich den enormen Zuspruch der jüngeren Spieler und Spielerinnen anschaut, so ist sich die Vereinsführung auch absolut sicher, dass dies auch gelingen wird. Darum ist diese Kooperation ein Meilenstein in der 104-jährigen Geschichte der SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Ein Fest für die ganze Familie

Brauchtumstag der Narrenzunft Aulendorf am Samstag, 1. Februar

Aulendorf – Am Samstag, 1. Februar, lädt die Narrenzunft Aulendorf erneut in die Stadthalle ein, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Brauchtumstag zu feiern. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Tradition und Unterhaltung für Jung und Alt.
Am 24. und 25. Januar

„Musikalischer Abend“ am Studienkolleg St. Johann Blönried

Aulendorf – Die Jahrgangsstufe II des Studienkollegs St. Johann Blönried veranstaltet am 24. und 25. Januar ihren „musikalischen Abend“ unter dem Motto „St. Johann auf/in Sendung“. Die Schüler/innen bereiten dafür ein abwechslungsreiches Programm vor, das sich an beliebten Fernsehformaten orientiert und eine bunte musikalische Vielfalt bietet.
Mit dem Thema „Gewalt“ auseinandergesetzt

Präventionsveranstaltung der Polizei am Studienkolleg St. Johann

Aulendorf – Das Studienkolleg St. Johann bietet für alle Jahrgänge mindestens eine Präventionsveranstaltung im Schuljahr an. Die Klassen 7 wurden im Januar von Herrn Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt“ angeregt.
Am Samstag, 25. Januar

Häsrichten in der Stadthalle Aulendorf

Aulendorf – Am Samstag, 25. Januar, lädt die Narrenzunft Aulendorf in die Stadthalle Aulendorf zum „Häsrichten“ ein! Die närrisch dekorierte Residenz von Burggraf Andreas I. öffnet ihre Pforten um 19.00 Uhr. Das Programm startet um 20.00 Uhr und verspricht beste Unterhaltung. Nach einem abwechslungsreichen Auftakt sorgt die Band „DreiXang“ für ausgelassene Stimmung.
Narrenzunft Aulendorf

Die Hexenwagengruppe schmückt die Stadt für die Fasnet

Aulendorf – Auch in diesem Jahr sorgt die “HeWaHe”-Gruppe (Hexenwagengruppe) gemeinsam mit weiteren fleißigen Helfern dafür, dass sich die Umzugsstraßen im Stadtbild von ihrer närrischsten Seite zeigen. Am Samstag, 1. Februar, geht es ab 9.00 Uhr wieder los: Die beliebten Fasnetsbändel werden aufgehängt und verleihen der Stadt ihren ganz besonderen Fasnetszauber.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
“Frustrierend”

„Initiative B30“ informiert über Planungsstand „B 30 Enzisreute – Gaisbeuren“

Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad Waldsee Oberbürgermeister Matthias Henne über den Planungsfortschritt der B30 bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die Katze mit einem „Generalplaner“ ist seitdem aus dem Sack. Die „Initiative B30“ erhielt mehrere Anfragen mit diversen Spekulationen und informiert nun wie folgt:
Am Samstag, 1. Februar

Mannes Sangesmannen im Schussenrieder Bierkrugstadel

Bad Schussenried – Mannes Sangesmannen sind Oberschwaben. Und das zeigen sie gern und bei jeder Gelegenheit. In ihren Texten beleuchten die Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg das Leben in Oberschwaben, schauen aber ironisch, hintergründig und mitunter skurril über den oberschwäbischen Tellerrand hinaus.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. …
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf