Skip to main content
ANZEIGE
Informationstag für Viertklässler

Die Schule am Schlosspark Aulendorf stellte sich vor



Foto: Steffen Ocker
Die Bläserklasse der Schule am Schlosspark Aulendorf.

Aulendorf – Die Schule am Schlosspark Aulendorf präsentierte sich am Freitag, 23. Februar, mit einem bunten Programm am Informationstag. Dabei hatten interessierte Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, das reichhaltige Angebot der Schule kennenzulernen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Chor der 5.-Klässler unter Leitung von Martina Maucher und Carolin Lutz mit zwei musikalischen Beiträgen („Singen wir ein Lied zusammen“, „Wellermann“).

In seiner Eröffnungsansprache begrüßte Schulleiter Christof Lang die anwesenden Gäste und den Bürgermeister von Aulendorf, Matthias Burth, der in seiner Rede die Bedeutung der Schule als Lebensort und die große Relevanz der Zusammenarbeit von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen betonte.

Weiter ging es mit der Bläserklasse 5 und 6 unter der Leitung von Lehrer Christof Lang und Steffen Ocker, mit zusammengerechnet 70 SchülerInnen.

Die Stellvertretende Elternvertreterin Lubica Schmid erläuterte in ihren Grußworten den anwesenden Eltern die Mitwirkung an der Schule und betonte das gute Verhältnis mit Schulleitung und Lehrerschaft.

Schulleiter Lang bedankte sich daraufhin bei den SchülerInnen und LehrerInnen für die Gestaltung des Informationstages und begab sich mit den Eltern auf Schulhausführungen. Währenddessen erkundeten die interessierten Viertklässler mit den Sechstklässlern als Mentoren das Schulhaus im Rahmen einer Rallye. Dabei konnten die 4.-Klässler spielerisch das Schulprofil mit allen Fächern kennenlernen. Dazu gehörte unter anderem der Einsatz von Tablets im Unterricht, das Fremdsprachenprofil mit zahlreichen sprachbezogenen Spielen und das naturwissenschaftliche Profil mit zahlreichen praxisnahen und handlungsbezogenen Angeboten.

Auch die Schulsozialarbeit präsentierte sich im schuleigenen „TimeOut“-Raum, der für die Jugendlichen als Rückzugsort immer eine große Rolle spielt. Die Berufsorientierung zeigte ihre Arbeit sowie die Beratungs- bzw. Anlaufstellen in der Schule, inklusive der Berufsberatung und der WBS-Lehrer.

Bewirtet wurde die Veranstaltung von den Klassen 7 und 8b, die mit den Einnahmen ihren Schullandheim-Aufenthalt finanziell unterstützen.

Wer eine persönliche Beratung oder eine Schulhausführung an einem anderen Tag wünscht, kann sich direkt mit Schulleiter Christof Lang unter der Nummer 07525/9238102 oder per E-Mail (info@schuleamschlosspark.de) in Verbindung setzen.

Beachten Sie bitte die Bildergalerie unter Download.



BILDERGALERIE

Fotos: Steffen Ocker

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Der Lieferwagen soll eine braune Aufschrift haben und müsste im Bereich des Hecks und eines Rücklichts beschädigt sein

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Aulendorf – Nach dem Fahrer eines weißen Lieferwagens, der im Verdacht steht, am Samstagabend in Aulendorf einen Unfall verursacht und Unfallflucht begangen zu haben, sucht das Polizeirevier Weingarten und hofft auf Zeugenhinweise.
Freiwillige Feuerwehr Tannhausen

Bericht über die Jahreshauptversammlung

Tannhausen – Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf-Tannhausen gleich zu Jahresbeginn am 3. Januar in der Weihergaststätte „Schwaigfurt“ getroffen. Abteilungskommandant Klaus Laub, der im vergangenen Jahr von der Mannschaft neu gewählt wurde, begrüßte unter anderem Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer und Gesamtkommandant Martin Seifert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.

Mit Gegenverkehr zusammengeprallt

Reute – Zwei Verletzte und Sachschaden von mehreren tausend Euro forderte ein Unfall am Dienstag (7.1.) gegen 9.45 Uhr auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.
Aufgrund von Bauarbeiten der DB

Spätfahrt der BOB fällt an drei Tagen aus

Aulendorf/Bad Waldsee – Aufgrund von Bauarbeiten hat die Deutsche Bahn auf der Südbahn punktuelle Streckensperrungen angesetzt. Am 7., 8. und 23. Januar fallen daher die Spätfahrten der Bodensee-Oberschwaben-Bahn von Aulendorf (ab 21:02 Uhr) nach Friedrichshafen Hafen und zurück von Friedrichshafen Hafen (ab 22:11 Uhr) nach Aulendorf aus.
Rappelvolle Stadthalle

Umjubeltes Neujahrskonzert der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Bis auf den letzten Platz füllten die Konzertgäste die Aulendorfer Stadthalle. So durfte Matthias Dorner, Vorsitzender des Musikvereins, erfreut den Konzertabend eröffnen. Namentlich begrüßte er Pfarrer Anantham Antony, Bürgermeister Matthias Burth, den früheren Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Josef Mütz, Kreisverbandsdirigent Markus Frankenhauser, die Bürgerstiftung (sie übernahm die Finanzierung des neuen E-Pianos der Stadtkapelle), alle Vereine, Gemeinde- und Ortschaft…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
“Frustrierend”

„Initiative B30“ informiert über Planungsstand „B 30 Enzisreute – Gaisbeuren“

Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad Waldsee Oberbürgermeister Matthias Henne über den Planungsfortschritt der B30 bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die Katze mit einem „Generalplaner“ ist seitdem aus dem Sack. Die „Initiative B30“ erhielt mehrere Anfragen mit diversen Spekulationen und informiert nun wie folgt:
Leserfotos

“Schwanensee” von Edgar Kehrle

Neutrauchburg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Edgar Kehrle aus Aichstetten ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Foto aus der Nähe von Neutrauchburg zugeschickt, dem wir den Titel “Schwanensee” gaben. – Die Reaktion auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die si…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad…
Aulendorf – Bis auf den letzten Platz füllten die Konzertgäste die Aulendorfer Stadthalle. So durfte Matthias Dorner,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf