Skip to main content
Endspurt

Die letzten BUS-Termine zur Kommunalwahl 2024



Foto: Katja Korf
Roland Roth von der Wetterwarte Süd (Bad Schussenried) spricht am 3. Juni in Auendorf.

Aulendorf – Nach insgesamt elf stattgefunden Terminen zur Kommunalwahl geht es nun auch für die B.U.S. in den Schlusswahlkampf. Unter dem Motto “Begegnung – Wissen – Kultur” hat die BUS ein breites Spektrum an kulturellen und politischen Informationen angeboten und wird auch in den nächsten Tagen das Gespräch mit der Bürgerschaft suchen.

Ohne Energie keine Zukunft

Am kommenden Samstag 1. Juni, findet nun ein Nachmittagstermin unter dem Motto “Ohne Energie keine Zukunft” am Steeger-See ab 13.00 Uhr statt . Der Termin findet auch bei ungünstigen Wetterbedingungen in denn Innenräumen der Steeger-Gastro auf jeden Fall statt. Ab 13.00 Uhr geht s los mit dem Thema “Wir bauen selbst ein Balkonkraftwerk.” Basti Manz und Jogi Feßler werden anhand eines Bausatzes zeigen wie dies auch für “Laienhände” gut machbar ist. 

Daran schließt sich ab 15.00 Uhr ein Fachgespräch unter dem Thema “Was ist meine nächste Heizung?” mit Gerhard Gabriel, Zentralheizung- und Lüftungsbaumeister sowie Geschäftsführer der Gabriel GMbH, Boos statt. Herr Gabriel wird aus seiner Alltagspraxis berichten, welche Heizungssysteme für die unterschiedlichen Haustypen in Zukunft geeignet sind. Die Besucher werden hierbei insbesondere aufgefordert ihre Fragen und Themen in das dialogische Gespräch mitzubringen. Praxisnah und nicht nur theoretisch werden verschiedene Heizungssystem ohne ideologischen Hintergrund diskutiert.

ANZEIGE


Holz und Wärmepumpe. Bild: Martin J. Waibel

Ab 16.30 Uhr geht Stadtrat Martin J. Waibel zusammen mit den Besuchern der Frage nach:  “Ist Elektromobilität wirklich teuer und für den Durchschnittsbürger bezahlbar”. Auch hier gehen wir von Fakten aus, denn Herr Waibel ist mit zwei Elektroautos seit knapp sieben Jahren unterwegs und berichtet, was pragmatisch funktioniert und was nicht. Ebenso wird er mit den Besuchern die Mythen, Probleme, aber auch Chancen der Elektromobilität für den Anwender diskutieren.

Es muss kein Eintritt für den Steeger-See bezahlt werden! Natürlich werden die Bürgerinnen und Bürger an diesem Samstag auch die BUS-Kandidatinnen und Kandidaten antreffen, um sich im persönlichen Gespräch auseinandersetzen können.

ANZEIGE

Baustellenradtour am 3. Juni (17.30 Uhr)

Am Montag, 3. Juni, wird Stadtrat Pierre Groll ab 17.30 Uhr die interessierten Bürgerinnen und Bürger auf der “Baustellen-Radtour” mitnehmen und über die aktuellen Baustellen der Gemeinde Aulendorf wie Kindergarten, Schulsporthalle, Grundschule sowie das Baugebiet Buchwald informieren. SR Groll trifft sich hier am Ausgangspunkt um 17.30 Uhr an der Kreissparkasse Aulendorf, Hauptstraße.

Vortrag von Wettermann Roland Roth am 3. Juni (19.00 Uhr)

Und am selben Tag, am Montag, 3. Juni, 19.00 Uhr gibt es einen sehr interessanten Vortrag von Roland Roth von der Wetterwarte Süd, der sich spezifisch mit dem Klimawandel in Oberschwaben auseinandersetzen wird. Spannend dabei wie sich unser Klima bei 1,5 Grad bis 3 Grad entsprechend hier in unserer Heimat ändern wird. Was haben wir hautnah zu erwarten? Wie verändert sich die Tier- und Pflanzenwelt? Mit welchen Wetterkatastrophen müssen wir rechnen? Role Roth ist für seine äußerst lebendige und kurzweilige Vortragsart bekannt und wird sich natürlich auch in der Diskussion mit den Bürger und Bürgerinnen auseinandersetzen. Die Veranstaltung findet im Außenbereich des Steegersees statt. Auch hier muss kein Eintritt für den Steeger-See bezahlt werden. Bei ungünstigen Wetterbedingungen findet die Veranstaltung l in den Innenräumen statt.

ANZEIGE

Schließlich lädt das Bündnis für Umwelt und Soziales (BUS) zum Abschluss des Kommunalwahlkampfes zur “BUS-Party am Backhaus” am Samstag 8. Juni, nach Aulendorf-Steinenbach bei Familie Rehm (Backhaus), Schwendestraße 10, ein. Hier besteht die letzte Möglichkeit, vor der Wahl mit den BUS-Kandidatinnen und -kandidaten in ein lockeres Gespräch zu kommen mit frischer Dinnete aus dem Holzofen und frischen Getränken. Die BUS-Party beginnt ab 17.30 Uhr und wie immer schon spielt traditionell die BUS-Band live. Man darf sich auf eine lange Nacht freuen.

Das B.U.S. bedankt sich jetzt schon bei allen Ehrenamtlichen, Bürgerinnen und Bürger für Ihr großes Engagement und Interesse.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Polizeibericht

Einbrecher hinterlassen erheblichen Sachschaden

Aulendorf – Auf einem Firmengelände in der Zollenreuter Straße haben bislang unbekannte Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstag, 8. März, und Sonntag, 16.März, einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro verursacht. Die Täter schlugen mehrere Fenster an verschiedenen Gebäuden ein, brachen Türen gewaltsam auf und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie eine Bohrmaschine und zwei Winkelschleifer im Wert von mehreren hundert Euro. Zudem versprühten die Einbrecher den Inhalt zweier Feuerl…
Polizeibericht

Streit zwischen mehreren Personen eskaliert

Aulendorf – Nachdem mehrere Personen am Sonntagabend (16.3.) in eine Auseinandersetzung im Bereich der Stadtmitte geraten waren, ermittelt die Polizei Altshausen unter anderem wegen Bedrohung und Beleidigung.
In der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren übersehen

Seniorin bei Unfall leicht verletzt

Aulendorf – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagmorgen (17.3.) einen 83-Jährige leicht verletzt worden. Der 32 Jahre alte Fahrer eines Zustellfahrzeugs übersah die Seniorin gegen 9.30 Uhr in der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren und erfasste sie. Die Frau stürzte und zog sich Gesichtsverletzungen zu. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die 83-Jährige in eine Klinik. Am Fahrzeug entstand ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden.
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben freut sich auf zahlreiche kreative und zukunftsweisende Ideen

Neue Ideen für die Region Mittleres Oberschwaben gesucht!

Region – Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben ruft zur Einreichung innovativer Projektideen auf, die den Ländlichen Raum stärken und nachhaltig weiterentwickeln sollen. Derzeit können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen ihre Förderanträge einreichen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Aulendorf
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erre…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf