Skip to main content
JSG Aulendorf Blönried Ebersbach

Die E II Junioren feiern Herbstmeisterschaft



Foto: SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

Aulendorf – Alle Ergebnisse der JSG Aulendorf Blönried Ebersbach vom Wochenende:

E Junioren:

Die E Junioren beenden erfolgreich ihre Herbstrunde. Alle drei Teams gewinnen zum Abschluss ihre Heimspiele.  Die E1 schlägt den TSV Grünkraut I mit 7:0 und beendet die Herbstrunde auf dem 4.Platz. Auch die E 3 beendet die Runde mit einem Sieg. Mit 4:1 besiegen die Jungs von Trainer Steffen Griener und Michael Sorg die SGM WaldburgAnkenreute und sind nach dem ersten Saisonsieg auf Platz 5.

WERBUNG

E2 holt sich die Herbstmeisterschaft
Die E2 gewinnt auch ihr letztes Spiel der Herbstrunde deutlich. Mit 8:2 sichern sich die Jungs die Herbstmeisterschaft und gewinnen alle ihre Spiele deutlich und stehen mit 21 Punkten souverän an der Tabellenspitze. Einen besonderen Glückwunsch an das Team und ihre Trainer Christoph Schwabe, Rustam Nuritdinow und Benni Raisch die ihre Teams von Spiel zu Spiel besser werden ließen.

A Junioren:
Die A Junioren kommen beim Tabellenführer SGM Amtzell/Haslach mit 10:1 unter die Räder.

WERBUNG

D Junioren:
Die D Junioren müssen leider auch am letzten Spieltag mit beiden Teams eine Niederlage einstecken. Trotz guter Leistung reichte es am Ende nicht zu einem Punktgewinn. Die D1 verlor 2:3 beim SV Reute und das D2 mit 2:4 beim SV Weissenau.

C Junioren:

WERBUNG

Hochverdienter Sieg der C- 2

SGM Aulendorf/Blönried/Ebersbach II – SV Reute II 6: 0 (3:0). Tore: Oleg Pfeifer 3, Marco Haas, Jonathan Rosensteiner und Paul Bilke.

Nach zahlreich vergebenen Chancen gelang Oleg Pfeifer schließlich in der 27. Minute das 1:0.
Marco Haas und Jonathan Rosensteiner erhöhten bis zur Pause auf 3:0.
Unser Team war die klar bessere Mannschaft gegen einen sehr schwachen Gegner aus Reute. Am Ende siegte die C- 2 mit 6:0 und bleibt auf Platz 2.

C 2 gewinnt Nachholspiel in Wolfegg und beendet Herbstrunde auf Platz 2.


SGM Bergatreute/Wolfegg – SGM Aulendorf/Blönried/Ebersbach II 1: 6 (1:4).

Tore: Marco Haas 3, Jonathan Rosensteiner 2, Ante Steiger.
Unsere Mannschaft vergab zu Beginn reihenweise beste Möglichkeiten. Der Gegner verwertete die erste Chance zur überraschenden Führung. (11.) Mit einem Elfmeter gelang unserem Spielführer Jonathan Rosensteiner nur 2 Minuten später der längst fällige erste Treffer. Erneut Jonathan und 2x Marco besorgten die 4:1 Pausenführung. In der zweiten Halbzeit erzielte unsere C-2 weitere 2Tore zum Endstand von 1:6. Damit beendet die C- 2 ungeschlagen die Qualistaffel 1 auf Platz 2. (5 Siege und 2 Unentschieden bei einem Torverhältnis von 29 : 6.

C-1 verliert nach gutem Beginn.


SGM Aulendorf/Blönried/Ebersbach I – TSG Ailingen II 2: 4 (2:2). Tore: Gabriel Ramsperger und Mattis Meilinger.

Im letzten Spiel zeigte die C- 1 eine starke kämpferische Leistung und führte unerwartet mit 2:0 nach 17 Minuten. Der Gegner konnte bis zur Pause ausgleichen. Mit einem Doppelpack sofort nach der Halbzeit sicherte sich die TSG Ailingen II den Sieg und damit die Tabellenspitze in der Qualistaffel 3. Unsere junge Mannschaft (Jahrgang 2010) erreichte mit 7 Punkten Platz 6.

Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Leichte Verletzungen

Fahrbahn spiegelglatt – Traktor kippt um

Aulendorf – Ein 41-Jähriger ist am Montag gegen 23.30 Uhr beim Abbiegen von der Allewindenstraße in die Schillerstraße mit seinem John Deere umgekippt.
9. und 10. Dezember

Freilichtmuseum Kürnbach lädt zur Oberschwäbischen Dorfweihnacht

Kürnbach – Spazieren Sie durch das winterliche Museumsdorf und entdecken Sie in den geschmückten Stuben eine stimmungsvolle Adventsveranstaltung abseits des üblichen Trubels. Kunsthandwerker/innen und Aussteller/innen aus der Region präsentieren Dekoratives und Köstliches zur Adventszeit. Freuen Sie sich am Sonntag auf eine Schauspielführung und den Heiligen Nikolaus. Wann: Samstag, 9. Dezember, 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Aif dem Marienplatz

Der Aulendorfer Marinechor gastierte auf dem Weihnachtsmarkt in Ravensburg

Aulendorf – Nach vierjähriger Abstinenz gab der Aulendorfer Marinechor am Samstag, 2. Dezember, auf dem Ravensburger Weihnachtsmarkt wieder ein Weihnachtskonzert.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Aulendorf
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

TOP-THEMEN

Aulendorf
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner