Skip to main content
ANZEIGE
Nominierung

CDU-Stadtverband Aulendorf tritt mit 18 Personen bei der Gemeinderatswahl an



Foto: CDU
Sie treten bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni für die CDU an, hinten von links: Jochen Haas, Daniel von der Ohe, Hans-Peter Möbius, Gerhard Seide, Jürgen Krause, Stefan Maucher, Felix Müller, Michael Halder, Thomas Beck, Jork von Wartenberg, Hannes Szabo, Florian Heydt und Elmar Hartmann; vorne von links (sitzend): Anna Puchawska, Heiko Florian Wolf, Anna Kröger, Stephan Wülfrath und Gabi Schmotz. Auf dem Bild fehlt Kurt Harsch.

Aulendorf – Der CDU-Stadtverband Aulendorf hat am vergangenen Freitag, 22. März, im Ristorante „Mohren“ in Aulendorf seine Nominierungsversammlung zur Gemeinderatswahl 2024 abgehalten. Bei der Wahl im Juni treten 18 Personen (plus 1 Ersatzkandidat) für die CDU an. Hier der Bericht des CDU-Stadtverbandes Zwischentitel eingefügt von der Redaktion der Bildschirmzeitung):

Insgesamt 27 anwesende Personen, darunter 19 stimmberechtigte CDU-Mitglieder, konnte der Stadtverbandsvorsitzende Jochen Haas begrüßen. Unter den Anwesenden waren auch die 18 Kandidatinnen und Kandidaten, welche sich vorab bereit erklärten hatten, zur Wahl des Gemeinderates in Aulendorf zu kandidieren.

ANZEIGE

„Wir wollen die stärkste Fraktion stellen“

Nach der Begrüßung zog der Vorsitzende Jochen Haas ein kurzes Resümee der vergangenen fünf Jahre Kommunalarbeit in Aulendorf. Hervorgehoben wurden von ihm hierbei vor allem die durchgeführten Umsetzungen in dieser Zeit in Aulendorf und den Teilorten, welche in Vielzahl auch gerade von der CDU-Fraktion im Gemeinderat angestoßen wurden. Weiter galt von Haas dann auch zugleich der Ausblick in die nächste Wahlperiode und den nächsten fünf Jahren Gemeinderatstätigkeit. Vor allem hob der Vorsitzende hier heraus, dass das Ziel der CDU-Fraktion ganz klar darin liegen muss, die Mehrheit an Sitzen im Aulendorfer Gemeinderat und somit bessere Gestaltungsmöglichkeiten im Gremium wieder zu erlangen. Aktuell ist die CDU mit sechs Räten im Gemeinderat vertreten und damit in gleicher Anzahl mit der BUS-Fraktion. Dies möchte Haas bei der anstehenden Wahl definitiv zugunsten der CDU-Fraktion verändern und verbessern.

Engagierte Kandidatensuche

Die hierfür erforderliche Kandidatensuche wurde seit Spätsommer letzten Jahres auf Hochtouren durchgeführt und dabei wurden weiter über 100 Personen für eine Kandidatur aktiv und direkt angesprochen. Jochen Haas stellte in diesem Zusammenhang nochmal nachdrücklich klar, dass dieses ehrenamtliche bürgerliche Engagement für eine Kommune über die Maßen wichtig ist und dies auch definitiv „einen Mehrwert für die Heimatstadt und die Bevölkerung darstellt“. Letztlich ist es dem CDU-Stadtverband gelungen, die Liste mit zunächst 18 Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen. Was von den Anwesenden auch mit viel Lob honoriert wurde.

ANZEIGE

Souveräne Versammlungsleitung

Im Anschluss wurde dann vom gewählten Versammlungsleiter Dr. Hans-Peter Reck der formale und vorgegebene Versammlungsverlauf durchgeführt. Im Verlauf der Wahl der Kandidaten gab es eine positive Überraschung. Denn mit Hans-Peter Möbius meldete sich noch in der Versammlung Kandidat Nummer 19 an. Dies hatte zur Folge, dass sich die erforderlichen Abstimmungen und Wahlen etwas aufwendiger gestalteten, als ursprünglich vorgesehen. Der Versammlungsleiter Dr. Hans-Peter Reck sowie alle Anwesenden nahmen dies jedoch sportlich und ohne größere Probleme auf. Reck konnte diese Veränderung im Ablauf mit viel Routine, Übersicht und somit ohne Probleme durchführen. Am Ende konnte die Wahlliste mit 19 Personen beschlossen werden.

Fünf bisherige Stadträte treten wieder an

Die Liste stellt sich überaus ausgewogen dar. Von den bisher sechs Gemeinderäten treten mit Jochen Haas, Michael Halder, Kurt Harsch, Stefan Maucher und Gabi Schmotz fünf wieder zur Wahl an. Einzig Stadträtin Steffi Dölle tritt bei der Wahl am 9. Juni aus persönlichen Gründen leider nicht mehr zur Wahl an. Altersmäßig reicht das Bewerberfeld vom 18-jährigen Schüler Florian Heydt bis zum 71-jährigen Unternehmer Kurt Harsch. Dazwischen finden sich dann auch sämtliche Altersschichten wieder. Vor allem für die jüngere Generation konnte die CDU, neben Florian Heydt, mit dem 19-jährigen Heizungsbauer Felix Müller und dem 21-jährigen selbständigen Finanzkaufmann Hannes Szabo noch zwei weitere junge Kandidaten für die Liste gewinnen.

ANZEIGE

Breites Bewerber-Spektrum

Bei der kurzen Vorstellungsrunde der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten zeigte sich dann auch das breite Spektrum der beruflichen Tätigkeiten und demzufolge ein guter Querschnitt der Gesellschaft. Denn so sind selbständige Unternehmer wie Kurt Harsch, Michael Halder, Thomas Beck und Gerhard Seide wie auch Verwaltungsbeamte und Angestellte mit dem Kämmerer von Herbertingen Jürgen Krause und Gabi Schmotz auf der Liste vertreten. Hinzu kommen dann noch die Handwerker, Facharbeiter, Ernährungsmanager sowie der Finanzbeamte Jochen Haas und der pensionierte Berufssoldat Jork von Wartenberg. Diese Vielzahl an beruflichen Ausrichtungen spiegelt sich auch im ehrenamtlichen Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten wieder. Dieses reicht vom kulturellen Bereich der Narrenzunft über die Feuerwehr, kirchlichen Einrichtungen, die großen Vereine wie der SGA bis hin zum Bürgerbus. Mit Stephan Wülfrath ist zudem noch der ehrenamtliche Ortsvorsteher von Zollenreute am Start.

Teilorte sind gut repräsentiert

Hervorgehoben wurde vom Vorsitzenden Jochen Haas auch der Umstand, dass auf der Liste jeder der Teilorte mit mindestens zwei Kandidaten vertreten ist. Dies ist für eine Einbindung der Teilorte in Entscheidungsprozesse sehr wichtig und unabdingbar, wie Hass zusätzlich betonte.

Am Ende stand die gewählte Liste mit 18 Kandidatinnen und Kandidaten und einem Ersatzkandidaten in der erforderlichen Anzahl fest. Dies wurde sodann auch mit großem Beifall aller Anwesenden honoriert.

Ausblick auf die anstehenden Aufgaben

Am Ende der Versammlung gab der Vorsitzende, Jochen Haas noch einen kurzen Überblick der zu erwartenden Aufgaben des kommenden Gemeinderates. Dabei musste er feststellen, dass die Aufgaben ganz sicher nicht weniger und auch nicht einfacher werden. Es war Jochen Haas zum einen nochmals wichtig, darauf hinzuweisen, dass die städtischen Finanzen dabei immer besonders im Fokus stehen müssen, und zum anderen, dass der Anspruch der CDU-Fraktion auch darin bestehen wird, Aulendorf und seine Teilorte stetig weiter zu verbessern und nach vorne zu bringen. Hierzu möchte zukünftig der CDU-Stadtverband auch alle Bürgerinnen und Bürger aktiver in Entscheidungsprozesse mit einbinden, damit die CDU Aulendorf weiterhin ein bzw. der verlässliche Partner der Bürgerschaft von Aulendorf ist und bleibt.

Alphabetische Reihung

Die Kandidatinnen und Kandidaten des CDU-Stadtverbandes Aulendorf anhand der Listenaufstellung (beschlossen wurde die alphabetische Aufstellung):
Thomas Beck, Jochen Haas, Michael Halder, Kurt Harsch, Elmar Hartmann, Florian Heydt, Jürgen Krause, Anna Kröger, Stefan Maucher, Felix Müller, Anna Puchawska, Gabi Schmotz, Gerhard Seide, Hannes Szabo, Daniel von der Ohe, Jork von Wartenberg, Heiko Florian Wolf und Stephan Wülfrath. Ersatzkandidat ist Hans-Peter Möbius.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Am Sonntag, 27. April

Fest der Göttlichen Barmherzigkeit im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Herzliche Einladung zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, 27. April, ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf. 
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf