Skip to main content
Baugebiet Buchwald

Baugebiet Buchwald durch BVG-Urteil getoppt



Foto: Gerhard Maucher

Aulendorf – Die neu kalkulierten Berechnungen bereits entstandener und künftiger Kosten zur Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung in Aulendorfer Baugebieten erfordern eine Anpassung.

Zuletzt war der Betrag im Jahr 2011 errechnet worden. Die Beitragsobergrenze der einmaligen Gebühr für den Anschluss ergibt sich, indem man die Investitionen durch die Flächen teilt, so die per Audio zugeschaltete Ricarda Marchel von Allesa Kommunalberatung, die die Berechnung erstellte.

Dadurch erhöht sich der Kanalbetrag auf 3,83€/m² von bisher 3,23€/m², der Klärbetrag auf 3,03€/m² von bisher 1,83€/m², und der Wasserversorgungsbeitrag auf 5,13€/m² von bisher 4,62€/m². Mit 15 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme von Karin Halder/BUS wurde die Zustimmung im Gemeinderat erteilt.

Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Urteil vom 18.07.2023 festgestellt, dass der §13b BauGB gegen die Richtlinie über die strategische Umweltprüfung der Europäischen Union verstoße.

Die Mitgliedsstaaten haben nun sicherzustellen, dass keine erheblichen Umweltauswirkungen vorhanden sind. In Aulendorf sind die Baugebiete Tafelesch und Buchwald betroffen. Während in Tafelesch im Ortsteil Zollenreute nur bei zwei Grundstücken keine Baugenehmigungen vorliegen und noch kein Bauantrag gestellt wurde, ist für das Baugebiet Buchwald bisher der Aufstellungsbeschluss gefasst und die förmliche Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit durchgeführt.

Hier ist das Verfahren auf ein Regelverfahren umzustellen und alle Verfahrensschritte sind zu wiederholen, insbesondere die einer Umweltprüfung, wie der Bauamtsleiter Klaus Bonelli erläuterte.

Derzeit ist noch nicht absehbar, wie sich der Bundesgesetzgeber verhalten wird und ob eine Bedarfsprüfung im Rahmen des Flächennutzungsplanes erforderlich wird.

Um ein „zielgerichtetes Bebauungsplanverfahren“ durchzuführen, sind die Reaktionen und Entscheidungen des Bundesgesetzgebers erforderlich, so der Bürgermeister Matthias Burth. Das Verfahren muss nach Ansicht der Verwaltung bis dahin ruhen und kann nach einer Entscheidung durch den Bundesgesetzgeber wieder aufgegriffen werden. Der CDU-Fraktionsführer Konrad Zimmermann sprach sich zum Schluss der Debatte für ein klares Signal für das Baugebiet Buchwald aus.

Zuvor wurde dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Erweiterung Betriebsgelände Hasengärtlestraße“ einstimmig zugestimmt. Es betrifft die Hasengärtlestraße 52 und die Firma Burger. Nach einem vom Landratsamt angeforderten Immissionsschutzgutachten gibt es keine Lärmbeeinträchtigungen zum nächstgelegenen Wohngebiet Birnbaumweg 33.

Auch der stillgelgte Gleisbereich müsse als Habitat für Zauneidechsen erhalten bleiben. Das Ingenieurbüro iat aus Stuttgart betreut seit vielen .Jahren die Kläranlage in technischer und verfahrenstechnischer Hinsicht. Für diverse Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen wird ein Honorar von brutto 136.796,31 € für Planungsleistungen einstimmig vergeben.

Anschlussunterbringung im Vita-Hotel startet im Oktober

Im Januar 2022 hat das Sozialministerium Baden-Württemberg eine Weiterführung des Paktes für Integration bis 31.12.2023 beschlossen. Dabei wurde die Bezuschussung der Personalstellen des Integrationsmanagements auf 60.000 € reduziert. Die Differenz von 8.000 € für zwei Vollzeitstellen werden seitdem von der Stadt Aulendorf getragen, ebenso die Mittel in Höhe von 24.735 € für das Projekt Familiennachzug im Hofgarten-Treff.

Die Verwaltungsvorschrift Integrationsmanagement wurde im Juni 2023 geändert und Zuwendungsempfänger sind Stadt- und Landkreise. Nicht mehr möglich ist eine Antragstellung durch beauftragte freie Träger.

Der Beratungszeitraum wird neu auf maximal 3 Jahre festgelegt und spätestens zum 01.01.2025 ist jeweils eine koordinierende Stelle auf Kreisebene einzurichten. Bis zum 31.12.2024 können Förderungen bei weiterhin 60.000 € in gleichbleibendem Stellenumfang beantragt werden.

Mit der Belegung des Vita-Hotels mit Personen in der Anschlussunterbringung steigen die Fallzahlen um ca. 90 Personen. Mit der Caritas Bodensee-Oberschwaben wurde vereinbart, dass die Caritas auch das Integrationsmangement für das Vita-Hotel mit einem Stellenumfang von 50% übernimmt. Bis zum 01.01.2025 sind die Kosten von 54.280 € von der Stadt Aulendorf zu tragen.

Auf 19.400 € pro Jahr belaufen sich die Kosten für das Projekt Familiennachzug. Im sogenannten Flüchtlingsgipfel hat die Bundesregierung den Ländern zunächst 1 Mrd. € zur Finanzierung der Flüchtlingskosten zugesagt. Anteilig nach dem Königsteiner Schlüssel sind dies 130 Mio. € für Baden-Württemberg und 83.000 € für Aulendorf.

Einstimmig beschließt der Gemeinderat zunächst bis zum 31.12.2024 das Integrationszentrum und das Projekt Familiennachzug fortzuführen und eine Finanzierung einer 50%- Stelle für das Vita-Hotel. Zum Schluss wurde nach Diskussionen bei wiederholten Wortmeldungen und Einwendungen von Ralf Michalski und Kurt Harsch bei 14 Ja und 3 Gegenstimmen der Vergabe Planung Konzept für Wege und Baumbestand im Stadtpark zugestimmt.

Das Büro Lintig+Sengewald wird für ein Honorar von 65.696,37 € brutto mit der Fachplanung beauftragt.



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Gilt ab sofort

Bundesweites Jugend-Ticket für 365 Euro im Jahr

Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz Deutschland mit Bus und Bahn fahren. Das D-Ticket JugendBW löst am 1. Dezember das JugendticketBW ab. Bis zum Start gilt das JugendticketBW weiter. Danach wird es automatisch ausgetauscht.
Angebote ab 1. Dezember

Die magische Verbindung von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der Waldsee-Therme erleben

Bad Waldsee – Die perfekte Kombination von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der erstklassigen Therme genießen, um gestärkt und voller Energie in die bevorstehenden Feiertage zu starten – das ist jetzt in der winterlichen Zeit besonders attraktiv.

MEISTGELESEN

Aulendorf
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Kino

Diese Filme laufen im “seenema” Bad Waldsee

Folgende Filme werden ab dem 30. November im “seenema” in Bad Waldsee gezeigt:
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023

TOP-THEMEN

Aulendorf
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner