Skip to main content
Klaus Laub zum Nachfolger gewählt

Abteilungskommandant Anton Mai mit tosendem Beifall verabschiedet



Foto: FFW Tannhausen
Anton Mai und sein Nachfolger Klaus Laub (links).

Tannhausen – Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf-Tannhausen gleich zu Jahresbeginn am 2. Januar in der Weihergaststätte „Schwaigfurt“ getroffen. Anton Mai, der sich nach 20 Jahre nicht mehr als Abteilungskommandant zur Verfügung gestellt hatte, wurde von seiner Mannschaft mit tosendem Applaus verabschiedet. Zur Wahl stand Klaus Laub, der mit einem Traumergebnis, nahezu einstimmig, zum neuen Kommandanten der Feuerwehrabteilung Tannhausen gewählt wurde. Zum stellvertretenden Abteilungskommandanten wurde Andreas Stutz, ebenfalls fast einstimmig, gewählt.

Im gut gefüllten Lokal begrüßte der seitherige Abteilungskommandant Anton Mai (Bild) unter anderem Kreisbrandmeister Oliver Surbeck, Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer und Aulendorfs Gesamtkommandanten Martin Seifert.  

Ein umfangreicher Rückblick, vorgetragen vom Schriftführer Johannes Gerlach, folgte. Informativ und unterhaltsam berichtete Gerlach von 17 Übungen, die sich über das Jahr 2023 verteilten und auch von fünf Einsätzen, zu denen sie alarmiert wurden. Der Schwerpunkt des Abends lag aber bei den Neuwahlen der Führungskräfte der Abteilung Tannhausen. Nach der Entlastung des Kassiers durch die Kassenprüfer standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung; Klaus Laub und sein Vize Andreas Stutz führen nun die Abteilung.

Bürgermeister Burth würdigte Anton Mais Leistung

Bürgermeister Matthias Burth betonte, dass dieses eine ganz besondere Jahreshauptversammlung ist, da in diesem Jahr Wahlen in allen Abteilungen der Gesamtfeuerwehr Aulendorf stattfinden. Burth würdigte in seiner Rede die Arbeit von Anton Mai der vergangenen 20 Jahre als Abteilungskommandant. Es seien turbulente, spannende Zeiten gewesen, die sie aber gemeinschaftlich meisterten.

Bürgermeister Matthias Burth dankte Anton Mai für dessen jahrzehntelanges Engagement für die örtliche Feuerwehr.

„Meilensteine für Tannhausen“

Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer machte deutlich, wie wichtig die Wehr in Tannhausen ist, die Feuerwehr in Tannhausen bereichert auch das Dorfleben ungemein. Mit emotionalen Worten dankte die Ortsvorsteherin: „In 42 Jahren Engagement hat der Anton so einige Meilensteine für Tannhausen gelegt.“ Enorm wichtig für die Tannhauser Wehr sei die Brauchtums- und Familienpflege, das sehe man sehr schnell bei den unzähligen Events, die die Wehrmänner und -frauen an den Tag legen: Dorf-Fasnet, Besuch der Metzgerei Huber, Besuch der Werkfeuerwehr Boehringer oder auch der Besuch der Windräder bei Braunenweiler und die Teilnahme am Volkstrauertag sind hier nur beispielhaft erwähnt.

Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer dankte mit Blumen und sehr persönlichen Worten.

Lob und Dank von Martin Seifert

Lobende und dankende Worte fand auch Gesamtkommandant Martin Seifert „Motivation war schon immer seine Stärke, auch wenn nicht immer alle mit dieser Variante klarkamen, aber funktioniert hat es immer. Anton hatte immer eine klare Linie und er hatte auch immer einen klaren Plan.“

Aulendorfs Gesamtkommandant bei seiner Würdigung von Anton Mai.

Die Idee mit dem Förderverein

Auch Kreisbrandmeister Oliver Surbeck würdigte die Arbeit von Anton Mai. „Der Anton hat es geschafft, seine Abteilung durch sehr schwierige Zeiten zu führen. Er war damals der allerallererste, der mit dem Feuerwehrförderverein um die Ecke kam; das gab es damals im Landkreis Ravensburg so noch nicht und es wurde darüber heftig diskutiert, wie man eine kommunale Pflichtaufgabe in einen Verein reinsteckt, es war so eigentlich undenkbar. Doch er hat damals die Abteilung Tannhausen mit dieser Idee gerettet. Damals ein genialer Schachzug und heute gibt es Fördervereine im ganzen Landkreis.“

Kreisbrandmeister Oliver Surbeck erinnerte an Mais Idee der Gründung von Feuerwehrfördervereinen.

Neuer Vize-Kommandant in Tannhausen ist Andreas Stutz (Mitte).

Weitere geladene Gäste an diesem Abend waren Mitglieder der Werkfeuerwehr ZfP Bad Schussenried, Feuerwehr Michelwinnaden und der Feuerwehr Bad Waldsee. Sie alle begleiteten die Feuerwehr von Tannhausen übers Jahr hinweg bei den gemeinschaftlich erarbeiteten Übungen.
Text und Fotos: Peter Sonntag




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
Am Samstag, 12. Juli

Stadtkapelle Rottenburg beim Sommer-Open Air in Aulendorf

Aulendorf – Das alljährliche Serenaden-Konzert der Stadtkapelle Aulendorf e.V. im Schlossinnenhof wird in diesem Jahr in einem anderen Rahmen stattfinden: Geplant war am 12. Juli ein Doppelkonzert der Stadtkapelle Aulendorf mit der Stadtkapelle Rottenburg, die ihren Jahresausflug in Aulendorf verbringt. Die Stadtkapelle Aulendorf kann aufgrund des kürzlichen Verlustes ihres Dirigenten Martin Rebmann bei diesem Konzert nicht aktiv mitwirken, übernimmt aber die Organisation und Bewirtung.
Vom 19. bis 21. Juli

BOB mit Sonderfahrten zum Seehasenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt einen Sonderverkehr während des Friedrichshafener Seehasenfestes. Vom 19. bis 21. Juli bringt die Geißbockbahn mit Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen auch spät abends Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Schule am Schlosspark Aulendorf

Belma Bejzaroska ist diesjährige Preisträgerin des Landespreis Werkrealschule

Aulendorf – Mit dem Landespreis Werkrealschule werden jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 an Werkrealschulen ausgezeichnet. Dabei zählt nicht nur die Ziffernote, sondern auch absolvierte Praktika und soziales Engagement innerhalb der Klasse/Schule und außerhalb des Schulischen Umfelds.
Im Schuljahr 2025/26

Instrumentalunterricht bei der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Möchte ihr Kind ein Instrument lernen oder lernt bereits seit einem Jahr ein Instrument (beispielsweise in der Bläserklasse der Schule am Schlosspark Aulendorf oder am Gymnasium St. Johann in Blönried) und möchte sich musikalisch weiterentwickeln?
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Ein erlebnisreicher Tag im Allgäu

Seniorenausflug der Feuerwehr Aulendorf nach Sulzberg

Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisreichen Ausflug; diesmal ging es ins malerische Sulzberg im Allgäu. Bei bestem Sommerwetter versammelten sich die Teilnehmer am Morgen am Feuerwehrhaus in Aulendorf, wo die Stimmung bereits ausgelassen und erwartungsvoll war.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Wer hat in der Allewindenstraße etwas beobachtet?

Autofahrer verursacht mehrere Unfälle – Zeugensuche

Aulendorf – In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 1:00 Uhr wurden Anwohner des Breitewegs auf Unfallgeräusche aufmerksam. Sie erkannten einen Mann an einem unfallbeschädigten grauen Kleinwagen, der offenbar mit einem geparkten Audi kollidiert war.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf