Skip to main content
ANZEIGE
Bei der CDU Aulendorfs

Abgeordneter Raimund Haser sprach über Energiewende und Wärmeplanung



Foto: CDU-Stadtverband Aulendorf
Informationen aus erster Hand: Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser sprach im “Rad”. Unser Bild zeigt (von links): Jochen Haas, Raimund Haser, Anton Hänsler, Konrad Zimmermann.

Aulendorf – Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Aulendorf referierte und informierte der gewählte Wahlkreisabgeordnete Raimund Haser am Freitagabend im Gasthaus “Zum Rad”. Zehn interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, sozusagen aus erster Hand Informationen zu erhalten. Haser ist nämlich Vorsitzender des Landesfachausschusses für Energie, Umwelt und Klimaschutz der CDU. Jochen Haas als Vorsitzender des Stadtverbandes hätte sich gerne eine größere Zuhörerschaft gewünscht.

„Wenn wir Energieversorgung betrachten, machen wir alle meist einen Fehler: Wir reden fast ausschließlich über Strom“, so einleitend Raimund Haser. „Richtig ist, dass wir erst nach Energiequellen schauen und dann nach der Nutzung.” Im Jahre 2023 hatte das Mineralöl mit 35,9 Prozent und das Erdgas mit 24,5 Prozent weiterhin den größten Anteil am Energiemix. Steinkohle und Braunkohle lagen etwa gleichauf mit je 8,5 Prozent. Die erneuerbaren Energien lagen mit 19,6 Prozent zwei Punkte höher als im Vorjahr.

ANZEIGE

“Wir müssen Wasserstoff vorantreiben”

So lautete Hasers Credo: „Wir müssen den Wasserstoff vorantreiben, ohne gleich einen Endzeitplan fürs Gas aufzulegen. Auch müssen wir das Verbrenner-Aus überdenken, weil wir die elektrische Energie für die flächendeckende Mobilität noch lange nicht haben werden. Für die Industrie ist Gas noch lange Zeit wirtschaftlich unersetzlich“.

“Ohne Windkraft geht es nicht”

PV-Anlagen sind wichtig, aber sie reichen bei Weitem nicht aus, deshalb muss Windkraft als Ergänzung unerlässlich einspringen. “Heute reden wir uns die Köpfe heiß, auch wegen einer Verschandelung der Natur. Unsere Kinder werden aber einmal diese Windräder als etwas völlig Normales sehen“, ist Haser überzeugt. „Auch lasse sich Wind besser vorhersagen als die Sonne.” Ein dezentrales Energiesystem generiert Wertschöpfung und Steuererträge und sei auch militärisch/strategisch sicherer als Saporischja“, so der Referent. Biogasanlagen sind wichtig und sollen so lange wie möglich gehalten werden. „Ich bin ein Biogasfan“, war sein Bekenntnis.”

ANZEIGE

„Die Digitalisierung ist heute schon auf einem sehr hohen Niveau. Der Bau eines Kraftwerkes kann ebenso unrentabel sein wie die Anschaffung einer Feuerwehrleiter, dennoch müssen wir diese Investition bringen, in der Hoffnung, nie gebraucht zu werden“, ist sich Haser sicher.

Kritik an der Ampel

Unter Beifall der aufmerksamen Besucher nannte er die Wärmeplanung der Ampel-Regierung für absolut falsch und unpassend. „Ich möchte doch selber bestimmen, was ich wann investiere, höre man besonders bei betagteren Personen unisono. Bei der jüngeren Generation sehe es anders aus, hier existiere in der Regel eine andere Denkstrategie.” So ist Raimund Haser froh, dass die Wärmeplanung nach Bundesgesetz bis Juni 2028 keine Relevanz mehr aufweist. Wir werden noch sehr, sehr lange mit Gas heizen. Auch das ehrgeizige Ziel, im Jahre 2045 völlig klimaneutral zu sein, sollte nicht erste Priorität haben.

Rege Diskussion

In einer regen Diskussion wurden viele Punkte zu diesem Thema angesprochen. So sorgte sich Konrad Zimmermann als ehemaliger langjähriger Aulendorfer Gemeinderat über mögliche teure Engagements der Stadt im Hinblick auf den Ausbau von Wärmenetzen: „Unsere Haushaltslage sollte aus diesem Grund nicht wieder kippen.” Eine junge Teilnehmerin gab an, sie erstelle kommunale Wärmepläne. Sie zeigte sich beeindruckt über die Kompetenz des Referenten.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Ehrungsabend der Narrenzunft Aulendorf

Ein Abend der Anerkennung und Dankbarkeit

Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. „Es ist uns eine Herzenssache, langjährigen Mitgliedern und treuen Helfern unserer Fasnet zu danken“, betonte Zunftmeister Florian Angele in seiner Begrüßungsrede. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren am Vorabend des offiziellen Beginns der schwäbisch-alemannischen Fasnet – das ist der Dreikönisgtag (6. Januar) – stattfindet, würdigt das Engagement zahlreicher Mitglieder u…
Der Lieferwagen soll eine braune Aufschrift haben und müsste im Bereich des Hecks und eines Rücklichts beschädigt sein

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Aulendorf – Nach dem Fahrer eines weißen Lieferwagens, der im Verdacht steht, am Samstagabend in Aulendorf einen Unfall verursacht und Unfallflucht begangen zu haben, sucht das Polizeirevier Weingarten und hofft auf Zeugenhinweise.
Freiwillige Feuerwehr Tannhausen

Bericht über die Jahreshauptversammlung

Tannhausen – Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf-Tannhausen gleich zu Jahresbeginn am 3. Januar in der Weihergaststätte „Schwaigfurt“ getroffen. Abteilungskommandant Klaus Laub, der im vergangenen Jahr von der Mannschaft neu gewählt wurde, begrüßte unter anderem Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer und Gesamtkommandant Martin Seifert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.

Mit Gegenverkehr zusammengeprallt

Reute – Zwei Verletzte und Sachschaden von mehreren tausend Euro forderte ein Unfall am Dienstag (7.1.) gegen 9.45 Uhr auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.
Aufgrund von Bauarbeiten der DB

Spätfahrt der BOB fällt an drei Tagen aus

Aulendorf/Bad Waldsee – Aufgrund von Bauarbeiten hat die Deutsche Bahn auf der Südbahn punktuelle Streckensperrungen angesetzt. Am 7., 8. und 23. Januar fallen daher die Spätfahrten der Bodensee-Oberschwaben-Bahn von Aulendorf (ab 21:02 Uhr) nach Friedrichshafen Hafen und zurück von Friedrichshafen Hafen (ab 22:11 Uhr) nach Aulendorf aus.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
“Frustrierend”

„Initiative B30“ informiert über Planungsstand „B 30 Enzisreute – Gaisbeuren“

Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad Waldsee Oberbürgermeister Matthias Henne über den Planungsfortschritt der B30 bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die Katze mit einem „Generalplaner“ ist seitdem aus dem Sack. Die „Initiative B30“ erhielt mehrere Anfragen mit diversen Spekulationen und informiert nun wie folgt:
Leserfotos

“Schwanensee” von Edgar Kehrle

Neutrauchburg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Edgar Kehrle aus Aichstetten ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Foto aus der Nähe von Neutrauchburg zugeschickt, dem wir den Titel “Schwanensee” gaben. – Die Reaktion auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die si…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. …
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Bad Waldsee – Am 8. Januar berichtete die “Schwäbische Zeitung” in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Bad…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf