Skip to main content
ANZEIGE
Bei der CDU Aulendorfs

Abgeordneter Raimund Haser sprach über Energiewende und Wärmeplanung



Foto: CDU-Stadtverband Aulendorf
Informationen aus erster Hand: Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser sprach im “Rad”. Unser Bild zeigt (von links): Jochen Haas, Raimund Haser, Anton Hänsler, Konrad Zimmermann.

Aulendorf – Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Aulendorf referierte und informierte der gewählte Wahlkreisabgeordnete Raimund Haser am Freitagabend im Gasthaus “Zum Rad”. Zehn interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, sozusagen aus erster Hand Informationen zu erhalten. Haser ist nämlich Vorsitzender des Landesfachausschusses für Energie, Umwelt und Klimaschutz der CDU. Jochen Haas als Vorsitzender des Stadtverbandes hätte sich gerne eine größere Zuhörerschaft gewünscht.

„Wenn wir Energieversorgung betrachten, machen wir alle meist einen Fehler: Wir reden fast ausschließlich über Strom“, so einleitend Raimund Haser. „Richtig ist, dass wir erst nach Energiequellen schauen und dann nach der Nutzung.” Im Jahre 2023 hatte das Mineralöl mit 35,9 Prozent und das Erdgas mit 24,5 Prozent weiterhin den größten Anteil am Energiemix. Steinkohle und Braunkohle lagen etwa gleichauf mit je 8,5 Prozent. Die erneuerbaren Energien lagen mit 19,6 Prozent zwei Punkte höher als im Vorjahr.

ANZEIGE

“Wir müssen Wasserstoff vorantreiben”

So lautete Hasers Credo: „Wir müssen den Wasserstoff vorantreiben, ohne gleich einen Endzeitplan fürs Gas aufzulegen. Auch müssen wir das Verbrenner-Aus überdenken, weil wir die elektrische Energie für die flächendeckende Mobilität noch lange nicht haben werden. Für die Industrie ist Gas noch lange Zeit wirtschaftlich unersetzlich“.

“Ohne Windkraft geht es nicht”

PV-Anlagen sind wichtig, aber sie reichen bei Weitem nicht aus, deshalb muss Windkraft als Ergänzung unerlässlich einspringen. “Heute reden wir uns die Köpfe heiß, auch wegen einer Verschandelung der Natur. Unsere Kinder werden aber einmal diese Windräder als etwas völlig Normales sehen“, ist Haser überzeugt. „Auch lasse sich Wind besser vorhersagen als die Sonne.” Ein dezentrales Energiesystem generiert Wertschöpfung und Steuererträge und sei auch militärisch/strategisch sicherer als Saporischja“, so der Referent. Biogasanlagen sind wichtig und sollen so lange wie möglich gehalten werden. „Ich bin ein Biogasfan“, war sein Bekenntnis.”

ANZEIGE

„Die Digitalisierung ist heute schon auf einem sehr hohen Niveau. Der Bau eines Kraftwerkes kann ebenso unrentabel sein wie die Anschaffung einer Feuerwehrleiter, dennoch müssen wir diese Investition bringen, in der Hoffnung, nie gebraucht zu werden“, ist sich Haser sicher.

Kritik an der Ampel

Unter Beifall der aufmerksamen Besucher nannte er die Wärmeplanung der Ampel-Regierung für absolut falsch und unpassend. „Ich möchte doch selber bestimmen, was ich wann investiere, höre man besonders bei betagteren Personen unisono. Bei der jüngeren Generation sehe es anders aus, hier existiere in der Regel eine andere Denkstrategie.” So ist Raimund Haser froh, dass die Wärmeplanung nach Bundesgesetz bis Juni 2028 keine Relevanz mehr aufweist. Wir werden noch sehr, sehr lange mit Gas heizen. Auch das ehrgeizige Ziel, im Jahre 2045 völlig klimaneutral zu sein, sollte nicht erste Priorität haben.

ANZEIGE

Rege Diskussion

In einer regen Diskussion wurden viele Punkte zu diesem Thema angesprochen. So sorgte sich Konrad Zimmermann als ehemaliger langjähriger Aulendorfer Gemeinderat über mögliche teure Engagements der Stadt im Hinblick auf den Ausbau von Wärmenetzen: „Unsere Haushaltslage sollte aus diesem Grund nicht wieder kippen.” Eine junge Teilnehmerin gab an, sie erstelle kommunale Wärmepläne. Sie zeigte sich beeindruckt über die Kompetenz des Referenten.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Am Sonntag, 27. April

Fest der Göttlichen Barmherzigkeit im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Herzliche Einladung zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, 27. April, ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf. 
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf