Skip to main content
Heimsieg der Towerstars

Towerstars drehen irres Spiel in letzter Minute



Foto: Kim Enderle
Torszene in der Schlussphase der Ravensburg Towerstars, vom gestrigen Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich mit einem 6:5-Heimsieg in die Länderspielpause verabschiedet und sich zugleich auf den 4. Tabellenplatz vorgekämpft. Der Weg dorthin war allerdings steinig, denn zwischenzeitlich lagen die Oberschwaben mit 3 Toren zurück.

Vor 2.124 Zuschauern legten die Oberschwaben sprichwörtlich los wie die Feuerwehr. Schon nach 14 Sekunden stand Sam Herr frei vor dem gegnerischen Tor, als Charlie Sarault seinem Regensburger Gegenspieler den Puck beim Aufbaupass vom Schläger klaute. Auch nach dieser vergebenen Chance hielten die Gastgeber den Druck aufrecht und brachten dies nach fünf Minuten auch verdientermaßen auf die Anzeigetafel. Nick Latta zog aus halblinker Position ab und erwischte Eisbären-Keeper Thomas McCollum zwischen den Schonern. Es stand 1:0 für die Oberschwaben.

ANZEIGE

Zwar gab es in den nachfolgenden Wechseln noch die eine oder andere Chance, dann allerdings wurde diese Spielphase beendet. Die Gäste aus der Domstadt wirkten nun deutlich strukturierter beim Aufbau und stellten alsbald unter Beweis, warum sie zu diesem Zeitpunkt auf dem vierten Tabellenplatz standen. Mit schnellen Pässen überbrückten sie die neutrale Zone und stellten die Ravensburger Defensive vor sichtliche Probleme. Die Folge war aus Towerstars-Sicht ernüchternd. Girduckis, Divis und Trivino stellten innerhalb von 103 Sekunden den Spielstand auf 1:3, das war letztlich auch der Zwischenstand nach dem ersten Spielabschnitt.

Die Hoffnung, dass die Towerstars nach der Pause besser in die Spur kommen würden, sollte sich zunächst nicht erfüllen. Zwei Strafzeiten gegen Nick Latta und Fabian Dietz hemmten nicht nur den Spielfluss, das zweite Powerplay nutzten die Eisbären Regensburg auch eiskalt zum 1:4. Da die äußerst streng agierenden Hauptschiedsrichter die Strafzeiten auch auf der Gegenseite verteilten, bekamen die Towerstars ebenfalls ihre Gelegenheit zum Powerplay. Dieses verwertete Louis Latta nach exakt 33 Minuten zum 2:4. Er lenkte einen Schuss von Oliver Granz unhaltbar ab. 

ANZEIGE

Der nächste Dämpfer folgte jedoch auf dem Fuß. Nicht einmal zwei Minuten später stellte Andrew Yogan den 3-Tore-Vorsprung für die Domstädter wieder her. In der CHG Arena waren fortan nur noch die 30 Regensburger Gästefans zu hören. Towerstars Coach Gergely Majoross wechselte anschließend den Torhüter, das war vor allem ein Zeichen an das Team, die Defensivarbeit wieder konsequenter zu erledigen. Endlich wieder Grund zum Jubeln gab es für das Heimpublikum dann aber, als Fabian Dietz in der 37. Minute den Puck mit einer starken Einzelaktion zum 3:5 in die Maschen drückte. 

Damit waren die Towerstars wieder in Reichweite, was auch Hoffnungen für den Schlussabschnitt weckte. Der begann allerdings sehr zäh, denn die Unparteiischen schickten zwischen der 42. und 48. Minute jeweils kurz hintereinander drei Ravensburger Akteure auf die Strafbank. Wieder komplett, drückten die Hausherren vehement aufs Tempo und nahmen das gegnerische Tor unter Beschuss. Bis zur 55. Minute hielt die Regensburger Defensive dem Druck stand, dann aber bugsierte Kapitän Sam Herr den Puck zum 4:5 Anschlusstreffer über die Linie. Eine spannende Schlussphase war damit garantiert. Die Zuschauer peitschten ihr Team nach vorne, und als Robbie Czarnik nur 29 Sekunden später den 5:5 Ausgleich markierte, glich die CHG Arena einem Tollhaus. Wenig später setzte es für Regensburg die nächste Strafzeit, und es brannte weiterhin lichterloh in der Zone der Gäste. Eisbären-Keeper Thomas McCollum hielt sein Team aber im Spiel.

ANZEIGE

Doch die Towerstars wollten mehr, und sie wurden für den aufopferungsvollen Kampf belohnt. Matt Alfaro hielt seinen Schläger in den Schlagschuss von Oliver Granz und der Puck schlug zum 6:5 Führungstreffer ein – 47 Sekunden standen noch auf der Uhr. Gäste-Coach Max Kaltenhauser nahm nach dem Anspielbully sofort den Torhüter vom Eis, doch die Towerstars ließen sich die wertvollen Punkte nicht mehr nehmen und konnten sich von den Fans für eine tolle Aufholjagd samt Happy End feiern lassen. „Wir haben uns mit dem dritten Treffer das Momentum geholt und haben das trotz der vielen Strafzeiten im Schlussdrittel nicht mehr hergegeben. Glücklicherweise haben wir zur rechten Zeit die Tore gemacht“, fasste Towerstars Coach Gergely Majoross zusammen.

Die Towerstars konnten sich dank der parallelen Ergebnisse über den Sprung auf Platz 4 freuen und trotz gewisser Durststrecken in den vergangenen Wochen doch insgesamt zufrieden in die 12-tägige Länderspielpause gehen.  

ANZEIGE

Am Freitag, 17. November steigen die Oberschwaben mit dem Auswärtsspiel in Selb wieder in die Hauptrunde ein, das nächste Heimspiel gibt es dann zwei Tage später um 18.30 Uhr gegen den EV Landshut.

Hinweis: Der Fanshop in der Marktstraße 20 macht ebenfalls Pause bis einschließlich 14. November.




NEUESTE BEITRÄGE

Die Seniorin kam mit dem Schrecken davon

Auto landet in Glasfront

Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Die Polizei klärt auf: am Mittwoch, 29. Januar, in der Irishalle in Eriskirch

Enkeltrick, Schockanrufe und andere Maschen

Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und weitere – die Maschen werden immer vielfältiger und variantenreicher. Und sie treffen bei weitem nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Polizei stellt fest, dass Opfer auch zunehmend in jüngeren Altersgruppen zu ver…
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.
In den Nachrichten um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

SWR4 berichtete über Start der Bildschirmzeitung “Der Isnyer”

Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale Rundfunksender SWR4 hat in seinen Nachrichten am 22. Januar um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr kurz über das Projekt berichtet. Wer den 40-Sekunden-Clip nachhören möchte, findet ihn auf der Webseite des Senders. Hier der Link zum Beitrag auf der Webseite von SWR4: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/online-zeitung-fuer-isny-100.html

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN