Skip to main content
ANZEIGE
Ev. Kirchengemeinde Aitrach feierte 50 Jahre Gemeindezentrum

Zum Jubiläum ein Fest im Grünen



Foto: Barbara Waldvogel
Zum Jubiläum versammelten sich auch ehemalige Geistliche der Kirchengemeinde zum Foto. Von links Prälatin Gabriele Wulz (1987 bis 1988), Pfarrer Gerd Scheerer (1988 bis 1998), Pfarrer Christoph Stolz (2016-2021), Pfarrer Peter Huhn (1999 bis 2010). Pfarrerin Ulrike Rose versieht seit Gründung der Verbundkirchengemeinde zusammen mit ihrem Mann die Pfarrstelle Leutkirch-Aitrach seit 2023.

Aitrach – „Komm, bau ein Haus“! Unter diesem Motto hat die Ev. Kirchengemeinde Aitrach beim traditionellen Gemeindefest die Eröffnung ihres Gemeindehauses vor 50 Jahren gefeiert.

Obwohl es am Samstag noch tüchtig geregnet hatte, startete die Gemeinde den Tag mutig mit einem Gottesdienst im Grünen. Fleißige Gemeindemitglieder legten vorsorglich Wolldecken auf den Bierbänken bereit, und so versammelten sich dann auch zahlreiche Besucher unter dem Schutz der vielen Schirme. Es blieb trocken! Neben Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm waren auch die ehemaligen Pfarrer Gerd Scheerer, Peter Huhn und Christoph Stolz gekommen sowie Vertreter und Vertreterinnen der Verbundkirchengemeinde aus Leutkirch und Kißlegg, der katholischen und der bürgerlichen Gemeinde. Dekan Dr. Martin Hauff stieß am Nachmittag noch zur Festgesellschaft.

ANZEIGE

Nachdem das Musikteam aus Tannheim mit dem Lied „Eine Handvoll Erde“ auf den Gottesdienst eingestimmt und Pfarrerin Ulrike Rose mit dem Ohrwurm „Einfach spitze – dass du da bist“ Jung und Alt schon mal in Bewegung gebracht hatte, war klar, dass dieser Mitmach-Gottesdienst bunt und munter werden würde. Einfach dasitzen und die guten Worte der Geistlichkeit über sich ergehen lassen war nicht. Bunte Zettel wurden verteilt und darauf durfte notiert werden, welche persönliche Bedeutung das Gemeindehaus hat, auf wen oder was man baut, und was ein wichtiger Baustein von Kirche ist. Die Kinder bastelten derweil unter einem Pavillon ihre Modellhäuser.

Prälatin Gabriele Wulz wiederum bat mit Mesnerin Marianne Müller, Kirchengemeinderätin Tanja Butscher und dem 13-jährigen Maximilian Bohl drei Personen verschiedener Altersgruppen zu sich auf die Bühne und befragte sie zu ihren Erfahrungen mit dem Gemeindehaus, das für viele in dem halben Jahrhundert zur Heimat geworden ist. Die Mesnerin, seit 47 Jahren im Dienst und damit mit Abstand die an Erfahrungen reichste, zeigte sich mit allem und allen zufrieden – besonders dann, wenn die Liedzettel rechtzeitig vorliegen. Kirchengemeinderätin Butscher fand Zugang zur Gemeinde bereits als Jugendliche und Maximilian war voll des Lobes für die tollen Gottesdienste, das wunderschöne neue Glasfenster und die neue Krippe von Künstler Uwe Gorzalka.

ANZEIGE

Prälatin Wulz, die von 1987 bis 1988 Pfarrerin in Aitrach war, hatte für ihre Predigt den Brief des Paulus über den Bau von Gemeinde und die Mitarbeiter Gottes gewählt (1. Korinther, 3, 5-12). Sie erinnerte daran, dass Bauen eine Gemeinschaftsaufgabe sei, das Fundament aber allein gelegt sei durch Jesus Christus. Und das könne nicht zerstört werden, auch dann nicht wenn, wie kürzlich nach den starken Regenfällen, der Keller des Gemeindehauses unter Wasser steht.

Zum Jubiläum gab es auch ein Geschenk. So überbrachte Beate Meyer als Vorsitzende der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg eine neue Altarbibel. Bürgermeister Thomas Kellenberger wiederum blickte in seinem Grußwort auf die Geschichte der Kirchengemeinde seit 1863 zurück, wobei er mit dem ausführlichen Beitrag zum Jubiläum von Ortsheimatpfleger Peter Roth in einer Beilage zum Amtsblatt eine fundierte Grundlage hatte. Kellenberger betonte die Weitsicht der Verantwortlichen, die Anfang der Siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts beschlossen hatten, nicht nur eine Kirche, sondern ein Mehrzweckgebäude zu bauen, das auch außerhalb der Gottesdienste der Gemeinschaft diene. Denn damit verfolge die Kirchengemeinde das gleiche Ziel wie die Kommune: die Gemeinschaft fördern. Er habe deshalb auch mit Freude gehört, dass die Kirchengemeinde einen Besuchsdienst aufbauen wolle.

ANZEIGE

Nach den Worten folgten die Taten: das Küchenteam lockte mit Maultaschen, Würstchen und Pommes, während Vororchester und Jugendkapelle HAITAI mit flotter Blasmusik unterhielten. Einen Rückblick auf 50 Jahre Gemeindehaus gab es zusammen mit dem Chor Youngstars und ein üppig bestücktes Kuchenbüfett lud zum Schlemmen ein.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Flugsicherheitsgefährdend

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Armin Kohler
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Am Samstag, 14. Juni von 9.00 bis 13.00 Uhr

Der Kindertag in der Bachstraße findet in den Pfingstferien statt

Leutkirch – Die Kinderhilfe Magita und das Familienbündnis Leutkirch veranstalten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einen Kindertag anlässlich des Internationalen Tags der Familie.
Am Samstag, 21. Juni

Mittsommerführung zum Sonnenaufgang: Leutkirch erwacht

Leutkirch – Der längste Tag des Jahres beginnt mit einem besonderen Erlebnis: Am Samstag, 21. Juni, lädt die Touristinfo Leutkirch alle Frühaufsteher und Stadtentdecker zu einer stimmungsvollen Führung im Morgengrauen ein. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 20. Juni.
Turn- und Festhalle Diepoldshofen, 19.30 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES.”, schreibt die Stadt Leutkirch am 12. Juni in einer Pressemitt…
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr

Jugendkino im Juni: „Fack ju Göhte 2“

Leutkirch – Der Cineclub Leutkirch e. V. und der Jugendgemeinderat laden am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr zum nächsten Jugendkino-Abend ein. Gezeigt wird der Film „Fack ju Göhte 2“, der in einer Instagram-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Kino in der Bachstraße.
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Motorradfahrer erleidet bei Unfall Knochenbrüche

Leutkirch – Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15 Uhr im Reichenhofer Weg leicht verletzt worden. Der Honda-Fahrer war in Richtung Heggelbach unterwegs und stürzte infolge eines Fahrfehlers. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 22-Jährigen, der bei dem Sturz Knochenbrüche erlitt, in ein Krankenhaus. Am Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch