Skip to main content
Hohe Auszeichnung

Pfleiderer gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis



Neumarkt / Leutkirch – Pfleiderer hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2024 in der Kategorie Grundstoffe/ Holzverarbeitung gewonnen und krönt damit ein Jahr, das voll von Auszeichnungen für die ESG-Aktivitäten des Unternehmens war, das in Leutkirch einen großen Verarbeitungsbetrieb hat. ESG steht für die englischen Begriffe Environmental, Social and Governance (Umwelt, Soziales, Führung).

Unter anderem wurde Pfleider, ein führender Holzwerkstoffhersteller, im Jahresverlauf mit der Goldmedaille von EcoVadis ausgezeichnet und gehört laut der Ratingagentur Morningstar/ Sustainalytics als zweitplatziertes Unternehmen in der Kategorie Baustoffindustrie zu den besten zwei Prozent von 15.000 aller global bewerteten Unternehmen. Dr. Frank Herrmann, CEO der Pfleiderer-Gruppe, ist voll des Lobes für sein Team und erläutert das Erfolgsrezept: „Dieser Preis ist in erster Linie eine Auszeichnung für das unermüdliche Engagement meines Teams. Nachhaltigkeit war bei Pfleiderer schon immer mehr als nur ein Lippenbekenntnis. Wir haben den Begriff im Unternehmen aber in den letzten Jahren nicht nur mit immer mehr Leben gefüllt, sondern als Haltung fest mit unserer Strategie verbunden. Das zahlt sich nun immer mehr aus – für unsere Kunden, unser Unternehmen und natürlich die Umwelt!“

WERBUNG

Langes Verfahren

Die 140-köpfige Fachjury entschied sich nach einem langen Auswahl- und Bewertungsprozess im Finale dreier Unternehmen für Pfleiderer. Die Preisverleihung findet am 23. November im Rahmen einer prominenten Veranstaltung in Düsseldorf statt. Bereits seit 2008 werden beim DNP Unternehmen für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Feld der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Pfleiderer qualifizierte sich erstmalig für das Finale und hat sich dort gleich durchgesetzt.
Mehr Informationen unter http://www.nachhaltigkeitspreis.de und https://www.pfleiderer.com/dach-de/nachhaltigkeit.

Das Unternehmen

Pfleiderer ist ein führender Hersteller von hochwertigen Holzwerkstoffen, Laminaten und
harzbasierten Klebstoffen. Der Geschäftsbereich Engineered Wood Products produziert
hochwertige Holzwerk- und Schichtstoffe, die im schnell wachsenden Markt hochklassiger
Küchen und Möbel sowie im konstruktiven Holzbau in Westeuropa Verwendung finden.
Zudem ist Pfleiderer mit dem Geschäftsbereich Silekol ein führender Hersteller von
Spezial- und Industrieharzen. Diese finden sowohl Anwendung in Pfleiderers eigenen
Produkten, werden aber auch von Kunden in der Plattenproduktion, der Verpackungs-,
Bau- und Baustoffindustrie eingesetzt. Pfleiderer mit Hauptsitz in Neumarkt in der
Oberpfalz beschäftigt rund 2200 Mitarbeiter vorwiegend an fünf Standorten in
Deutschland und einem für Klebesysteme in Polen (in Leutkirch beschäftigt das Unternehmen ca. 480 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen). Nachhaltiges Arbeiten ist bei Pfleiderer
seit über 125 Jahren eng mit dem nachwachsenden Werkstoff Holz verknüpft. Das
Unternehmen legt dabei einen besonderen Fokus auf eine nachhaltige Beschaffung und
Produktion, die Reduktion von Kohlenstoffemissionen sowie den Schutz der Umwelt

WERBUNG

“Nachhaltigkeit war bei Pfleiderer schon immer mehr als nur ein Lippenbekenntnis.” Dr. Frank Herrmann, CEO der Pfleiderer-Group, ist stolz auf die Auszeichnung. © Pfleiderer Deutschland GmbH

Das begehrte Siegel

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner