Skip to main content
ANZEIGE
Serie “Gast sein in und um Leutkirch” (7)

Das „Rössle” in Haselburg



Foto: Julian Aicher
Wirtsfamilie Pferdt sorgt schon seit Jahrzehnten in und um Leutkirch für guten Geschmack – im “Rössle” in Haselburg und zuvor im “Mohren” in Leutkirch. Wirtin Milena Pferdt wird von ihren Eltern Manfred und Christine tatkräftig unterstützt.

Haselburg – Ein Cordon bleu – besonders schmackhaft. An was liegt’s? Im „Rössle” in Haselburg bei Urlau am echten Rinder-Rauchfleisch. Das „Rössle” bezieht diese Gaumenkitzler von der „Allgäu-Metzgerei” Arnold Heim in Ratzenried. Auch sonst ist der alten und neu erweckten Gaststätte „wichtig, dass wir regional oder bio haben”. So Wirtin Milena Pferdt. Die zweifache Mutter betreibt das „Rössle” seit 2009 zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren Eltern Christine und Manfred samt treuen helfenden Händen.

Direkt an der Straße Leutkirch – Isny. Gegenüber einer Bushaltestelle. Und erreichbar auch über den Fahrradweg Leutkirch-Urlau. Sowohl ein großer Parkplatz als auch eine Elektro-Ladestelle bieten hier Halt. Drinnen ein vielseitiger Eindruck. Die Inneneinrichtung regt zur Frage an, ob die gemütliche Gaststube alt oder neu ist. Beides. Denn Familie Pferdt hatte das Wirtshaus 2006 gekauft. Zuvor war es gut 20 Jahre lang leer gestanden, erzählt Wirtin Milena Pferdt. Danach versuchten die Pferdts, die alte Gaststube “so gut wie möglich zu erhalten”. Und doch auch zu erweitern. “Nicht so hartkantig”, aber mit Platz. So fanden auch die neuen Toiletten innerhalb des Gebäudes Raum. Vor 25 Jahren musste noch nach draußen, wer das “stille Örtchen” erreichen wollte.

Gartenwirtschaft am Eschach-Ufer

Das „Rössle”: Mehr als ein gewöhnliches Gasthaus. Denn direkt davor steht eine Eisstockbahn, die sich sehr für Weihnachtsfeiern eignet. Und wer im Sommer bei einer Feier am „Bierbrunnen” lieber selber zapft, findet in der Haselburger Wirtschaft dazu genau den richtigen Ort. Der Garten ums Haus mit 120 Sitzplätzen erweist sich als so kinderfreundlich, dass die Eltern während des Essens ihrem Nachwuchs beim Spielen zuschauen können.

Außerdem lädt das nahe Eschach-Ufer direkt am Gartenrand zum Ausruhen. Oder auch zum Hinschauen für Kunst-Beflissene. Damit nicht genug, lockt in direkter Nachbarschaft ein Laden mit Kinderkleidung, Naturkosmetik und Kerzen. Und selbst „Mystery package”-Begeisterte entdecken nahe des “Rössles” den passenden Automaten ebenso wie einen Automaten mit Bio-Produkten der Käsküche Isny.  

Eingang zur historischen Eisstockbahn.

Was gerade wann wie rund ums “Rössle” ins Blickfeld kommt, zeigt Wirtin Milena Pferdt jeden Morgen auf Instagram. Die wieder wachgeküsste Wirtschaft nahe „Center Parcs” zieht vielerlei Urlaubsgäste an. Auch solche, die sich selbst im Allgäu eine Ferienwohnung mieten  und dann heimisch-schwäbisch bewirtet werden möchten. Schließlich bist “Du von hier in einer halben Stunde am Bodensee und in einer halben Stunde in den Bergen”, weiß Christine Pferdt, Milenas Mutter.

Sie hatte mit ihrem Mann Manfred 22 Jahre den “Brauereigasthof Mohren” in Leutkirch geprägt. “Ohne meine Eltern, die voll mitarbeiten müssen, könnte ich das hier nicht machen, da der Personalmangel wie bei jedem anderen in der Gastronomie sehr groß ist. Ohne sie müssten wir aktuell zwei zusätzliche Tage schließen. Manchmal wären sie lieber nur Oma und Opa und Teilzeitrentner”, berichtet ihre Tochter Milena Pferdt dankbar.

Milena Pferdt, zweifache Mutter und Inhaberin des Gasthauses “Rössle” in Haselburg.

„Uns ist wichtig, dass wir regional oder bio haben”

Die schmackhafte Tradition aus schwäbischer Küche mit nahen Bio-Genüssen fällt sowohl auf der Speisekarte als im Gaumen freundlich auf. Wer will, kann manche der Tellerfreuden gar nach Vorbestellung mit heimnehmen. Um all diese vielseitigen Angebote wirken lassen zu können, würde Milena Pferdt gerne noch mehr Leute im „Rössle” beschäftigen. Notwendige Vorkenntnisse: keine. Gewünscht: Freude am Schaffen.

Vom 6. bis 16. November gibt’s Fischsuppe

Diese Tatkraft bringt es mit sich, dass das „Landzunge”-Lokal „Rössle” mit manchem Spezial-Menü aufwartet. Etwa „Bouillabaisse” – also (französische) Fischsuppe. „Da fragen die Leute uns jetzt schon: ,Wann gibt’s mal wieder Fischsuppe?’ “, berichtet Milena Pferdt. Und hat für heuer auch gleich die Antwort parat: Von 6. bis 16. November. Wer während dieser Tage keine Zeit zum Fisch-Genuss im „Rössle” finden sollte, kann sich einen Gutschein zum „Rössle”-Besuch erwerben – oder schenken lassen.
Text: Julian Aicher / Fotos: Milena Pferdt und Julian Aicher

Weitere Bilder in der Galerie

Öffnungszeiten und Kontakt

Mittwoch bis Sonntag
11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Küchenöffnungszeiten:
11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
und 17.00 bis 20.00 Uhr

Rössle Haselburg
Haselburg 1, 88299 Leutkirch

Telefon:
07561 / 98 34 501
Email: info@roessle-haselburg.de

Webseite: https://www.roessle-haselburg.de

Porträts der ersten sechs Gaststätten …

… in unserer Serie finden Sie nach der Bildergalerie in der Rubrik “Lesen Sie hierzu auch …”.

Gastronomen, die ihre Betriebe ebenfalls im “Leutkircher” vorgestellt haben wollen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann, Tel. 07564 / 30 68 07, Mail: gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de, oder an unseren Reporter Julian Aicher, Tel. (07561) 1577, Mail: julian.aicher@rio-s.eu. Die Vorstellung ist eine kostenlose Leistung unserer Redaktion.



BILDERGALERIE

Fotos: Milena Pferdt

LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (6)

Chefkoch im “Hirsch” in Urlau: Peter Buhl

Urlau – Er dient dem Dorfgasthof „Hirsch“ in Urlau seit Jahresbeginn als Chefkoch: Peter Buhl. Der 1971 in Leutkirch geborene Restaurantfachmann und Koch hat 15 Jahre lang im Ausland Geschmacksnerven erfreut. Dann betrieb er von 2013 bis 2017 die „Remise” in Schmidsfelden.
Gaststätten in und um Leutkirch (5)

„Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach 

Eisenbach – „Die Adelegg ist einen Besuch wert.” Das meinen offenbar immer mehr Leute. Und besuchen das wild-romantische Voralpen-Gebirge zwischen Leutkirch, Isny, Buchenberg und Altusried. Etwa zu Fuß entlang der 16 Stationen des „Glasiuswegs“. Die Stationen sprechen große und kleine Kinder an. Wenn die ganze Familie von dort dann mit inzwischen müden Füßen im „Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach ankommt, wird sie mit viel Selbstgemachtem von dort belohnt. Damit nicht genug, gehören eine klei…
Serie: Gaststätten in und um Leutkirch (4)

Vinothek “WeinWünsche” 

Leutkirch – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätten in und um Leutkirch vor. Heute die Vinothek „WeinWünsche“. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Bet…
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (3)

Das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden

Schmidsfelden – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätte in und um Leutkirch vor. Heute das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die …
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor…
Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.
In eigener Sache

Im „Rößle“ in Haselburg wird Ihnen geholfen

Brugg / Haselburg (rei) – Der Redaktionsleiter der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte einen Termin mit seinem Leutkirch-Reporter Julian Aicher vereinbart. Man wollte sich im „Rößle“ in Haselburg treffen. Bei der Abfahrt zum Treffen fiel des Redaktionsleiters Blick auf die Reichweiten-Anzeige in seinem E-Auto. „Mist, nur noch 21 Kilometer“, dachte er bei sich und warf das Lichtstromkabel auf den Beifahrersitz. „Ach was, ich fahr los. Bei Manne und Christine bekomme ich sicherlich Strom.“

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Baugrunderkundungen von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April 

Vier Brücken im Bereich Leutkirch / Isny werden neu gebaut

Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der L 308 in Leutkirch und Isny. Dabei handelt es sich um die Brücke über die Eschach in Leutkirch, die Brücke über die Eschach nördlich von Leutkirch-Haselburg, die Brücke über die Untere Argen nördlich von Isny sowie die Brücke über die Rauns in Leutkirch. Ziel ist es, die genannten Brücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren bis 2030 zu ersetzen.
Am Donnerstag, 20. März, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 20. März 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Nominierungsversammlung der Wahlkreis-Grünen am 20. März in Leutkirch

Petra Krebs kandidiert erneut für den Landtag

Leutkirch (dbsz) – Die Landtagsabgeordnete Petra Krebs aus Wangen bewirbt sich bei der Nominierungsversammlung von Bündnis 90/Die Grünen am 20. März in Leutkirch für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis 68 (Wangen) erneut um die Nominierung als Landtagskandidatin (Bock-Saal, 19.30 Uhr). Als Ersatzkandidatin bewirbt sich Lena Disch aus Bad Waldsee. Sollte Petra Krebs wieder aufgestellt werden, wovon Beobachter ausgehen – weitere Bewerbungen sind derzeit (19.3.) nicht bekannt – dann käme es erneu…
Wettbewerb des Soldaten- und Kameradenvereins Urlau

Alexander Reisacher ist Stadtmeister im Preisschafkopfen

Urlau – Zum 40. Mal richtete der Soldaten- und Kameradenverein Urlau e.V. am 15. März um 20.00 Uhr in der Dorfhalle Urlau die Offene Stadtmeisterschaften der Großen Kreisstadt Leutkirch im Preisschafkopfen aus.
Zeugenaufruf

Mit Fahrzeug gegen Mauer gefahren

Leutkirch – Die Polizei ist auf der Suche nach einem Fahrzeuglenker, der zwischen Sonntagabend (16.3.), 17.30 Uhr, und Montagmorgen (17.3.), 7.00 Uhr, gegen die Mauer eines Anwesens in der Waldstraße gefahren ist. Der unbekannte Lenker machte sich im Anschluss davon, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro an dem Mauerwerk zu kümmern. Personen, die in dem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am 21. und 22. März

Leutkircher Kinderkleider-Bazar in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar- Team steht in den Startlöchern für den Frühjahrbazar 2025. Unser Bazar findet statt am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit der Annahme der Ware, der Verkauf ist am Samstag, 22. März, von 9.00 bis 12.30 Uhr.
Die nächsten Termine am 20. März und 17. April

Stadt bietet kostenlose Energieberatung an

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch bietet den Bürgern von Leutkirch, Aitrach und Aichstetten in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg die Möglichkeit einer unabhängigen, kostenlosen Energieberatung.
Kino

“cineclub” Programmhinweis – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 23. März im Centraltheater Leutkirch -“cineclub” – zu sehen: Donnerstag, 20.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Freitag, 21.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Samstag, 22.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK 6 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 …
Polizeibericht

Mann verletzte sich bei Sturz schwer

Leutkirch – Der Rettungshubschrauber war am Donnerstagnachmittag (13.3.) im Stadtgebiet im Einsatz, nachdem sich ein Mann in der Straße “Am Saugarten” bei einem Arbeitsunfall verletzt hat. Der 37-Jährige fiel während Handwerksarbeiten von einer Leiter mehrere Meter in die Tiefe auf zwei Gitterboxen und verletzte sich dabei schwer. Der angeforderte Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Polizeibericjt

Ohne Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren 

Leutkirch – Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis haben Polizisten gegen einen 19-Jährigen eingeleitet, der am Mittwochmorgen mit seinem Auto zum Polizeirevier Leutkirch gefahren ist. Der Mann wollte von den Beamten wissen, ob seine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland Gültigkeit habe.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ am 21. März im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf den Namen …
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch