Skip to main content
ANZEIGE
Weihnachtsgruß von Bürgermeister Hubert Erath, Aichstetten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,



das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind für viele Menschen die Zeit, inne zu halten und in Gedanken die vergangenen zwölf Monate an sich vorbeiziehen zu lassen. Es ist auch die Zeit, Pläne für das neue Jahr zu schmieden.

Der Blick zurück mag bei jedem von uns Erfreuliches und weniger Erfreuliches, Erreichtes oder Misslungenes in Erinnerung rufen. Auch der Ausblick wird unterschiedlich ausfallen. Hoffnung und Bedenken liegen oft eng beieinander.

Beim Rückblick auf das Jahr 2023 kann ich für unsere Gemeinde ein positives Fazit ziehen. Viele Themen wurden im Gemeinderat besprochen und angeschoben, einige konnten abgeschlossen werden und andere befinden sich erst am Anfang. Wir sind aktiv und bemüht, die wichtigen Themen unserer Zeit anzugehen. Dies sind bekanntlich oft keine kleinen und einfachen Themen.

Wichtige Maßnahmen

Erinnert werden soll an dieser Stelle an ein paar wenige aus Sicht der Gemeinde wichtige Maßnahmen, die im Jahr 2023 umgesetzt wurden:

  • restliche Erschließung des Baugebiets „Am Rieder Weg 3“,
  • Vermarktung von 13 Wohnbauplätzen im Baugebiet „Am Rieder Weg 3“,
  • diverse Straßensanierungen und
  • Erwerb des Anwesens „Friedenstraße 11“ zur Unterbringung von Geflüchteten und Asylbewerbern.

Die Gemeinde verfolgt – sobald die aktuell sehr schwierigen Rahmenbedingungen dies zulassen – das Ziel, einen Investor zu finden, der gemeinsam mit einem Träger das Projekt „Altersgerechtes Wohnen in Aichstetten“ umsetzt. Damit für dieses Vorhaben zu gegebener Zeit ein geeignetes Grundstück zur Verfügung gestellt werden kann, hat die Gemeinde das Anwesen „Eschacher Straße 1“ (sogenanntes „Bräuhaus“-Areal) erworben.

Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen. Die vielen Krisen haben immense Auswirkungen auf unser Leben. Der Ausnahmezustand ist leider längst zum Dauerzustand geworden. Gefühle wie Unsicherheit, Hilflosigkeit, Ohnmacht, Angst und Wut prägen derzeit den Alltag vieler Menschen. Es fällt oft schwer, zu einem angemessenen Umgang mit den andauernden Ausnahmesituationen zu finden. Es ist eine Zeit angebrochen, von der wir noch nicht wissen, was sie am Ende für unser Zusammenleben in unserem Land, in unserer Region und in unserer Gemeinde bedeutet. Wir müssen lernen umzudenken, uns in verschiedenen Bereichen neu orientieren und wieder mehr auf das Notwendige und Machbare konzentrieren.

Es ist verständlich, dass sich viele von uns Sorgen machen, wenn sie beispielsweise auf stark gestiegene Preise für Lebensmittel oder fehlende Wohnungen blicken. Dies rechtfertigt jedoch in keiner Weise, dass einige politische Kräfte immer offener extremistische Positionen vertreten und längst überwunden geglaubter Antisemitismus und Rassismus leider vielerorts wieder aufkeimt. Hass, Lügen, Mobbing und Diffamierungen sind keine Meinung, sondern der Nährboden für Gewalt.

Wir alle sind aufgerufen, Angriffen auf unsere offene und demokratische Gesellschaft entgegenzutreten und für Frieden, Demokratie, die Einhaltung von Menschenrechten und ein achtsames Zusammenleben einzustehen.

Ich sage Dank

Die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel bieten sich an, positiv und dankbar auf das zu schauen, was wir haben, und geben mir auch Anlass, Dank und Anerkennung auszusprechen an alle, die sich in vielfältiger Weise – beispielsweise im Gemeinderat, in der Feuerwehr, im DRK-Ortsverein, in der Flüchtlings- und Asylbewerber-Betreuung, in unseren Vereinen oder in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit – in der Gemeinde engagieren bzw. in diesem Jahr engagiert haben. Diese Einsatzbereitschaft ist ein starkes Zeichen und sorgt immer wieder dafür, dass unsere Gemeinde sich weiterentwickeln kann und lebens- und liebenswert bleibt. Herzlich danke ich auch für viele interessante Gespräche, zahlreiche schöne Veranstaltungen im Jahresverlauf und für das gute Miteinander in unserer Gemeinde, das ich bei zahlreichen Begegnungen und in vielen Bereichen Tag für Tag wahrnehme.

Meinen Dank verknüpfe ich mit einer Bitte: Auch in Zukunft ist jede Mitbürgerin bzw. jeder Mitbürger dazu aufgerufen, nach ihren bzw. seinen Möglichkeiten mit anzupacken, sich einzubringen und aktiv unsere Gemeinde mitzugestalten.

In unserer Gemeinde stehen in den nächsten Monaten und Jahren wichtige Aufgaben und Projekte an. Zu nennen sind hier beispielhaft der Breitbandausbau, die Stellungnahme zum Teilregionalplan „Energie“ des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben, der Ausbau erneuerbarer Energien, Maßnahmen zum Klimaschutz, die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule, der weitere bedarfsgerechte Ausbau der Kinderbetreuung, die Um- bzw. teilweise Neugestaltung der Sportanlagen sowie die Sanierung verschiedener Brücken und Straßen. Dabei gilt es, die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde gut im Auge zu behalten und – um für die Zukunft finanzielle Spielräume zu erhalten – zu jeder Zeit maßvoll zu wirtschaften.

Eine schöne, spannende und sehr abwechslungsreiche Möglichkeit, sich aktiv für unsere Gemeinde einzusetzen, bietet die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024. Wenn Sie sich gerne gemeinsam mit mir und den Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der Gemeinde für das Allgemeinwohl und das Wohl unserer Einwohnerinnen bzw. Einwohner engagieren sowie die weitere Entwicklung unserer Gemeinde aktiv mitgestalten wollen, würde ich mich freuen, wenn Sie als Bewerberin bzw. Bewerber für einen Sitz im Gemeinderat kandidieren.

Ich wünsche – auch im Namen des Gemeinderats und aller Mitarbeiter*innen der Gemeinde – Ihnen allen von Herzen ein friedliches und schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie Gesundheit, Glück, Mut und Zuversicht für das neue Jahr 2024.

Ihr

Hubert Erath

Bürgermeister




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Flugsicherheitsgefährdend

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Armin Kohler
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Am Samstag, 14. Juni von 9.00 bis 13.00 Uhr

Der Kindertag in der Bachstraße findet in den Pfingstferien statt

Leutkirch – Die Kinderhilfe Magita und das Familienbündnis Leutkirch veranstalten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einen Kindertag anlässlich des Internationalen Tags der Familie.
Am Samstag, 21. Juni

Mittsommerführung zum Sonnenaufgang: Leutkirch erwacht

Leutkirch – Der längste Tag des Jahres beginnt mit einem besonderen Erlebnis: Am Samstag, 21. Juni, lädt die Touristinfo Leutkirch alle Frühaufsteher und Stadtentdecker zu einer stimmungsvollen Führung im Morgengrauen ein. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 20. Juni.
Turn- und Festhalle Diepoldshofen, 19.30 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES.”, schreibt die Stadt Leutkirch am 12. Juni in einer Pressemitt…
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr

Jugendkino im Juni: „Fack ju Göhte 2“

Leutkirch – Der Cineclub Leutkirch e. V. und der Jugendgemeinderat laden am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr zum nächsten Jugendkino-Abend ein. Gezeigt wird der Film „Fack ju Göhte 2“, der in einer Instagram-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Kino in der Bachstraße.
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Motorradfahrer erleidet bei Unfall Knochenbrüche

Leutkirch – Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15 Uhr im Reichenhofer Weg leicht verletzt worden. Der Honda-Fahrer war in Richtung Heggelbach unterwegs und stürzte infolge eines Fahrfehlers. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 22-Jährigen, der bei dem Sturz Knochenbrüche erlitt, in ein Krankenhaus. Am Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch