Skip to main content
ANZEIGE
Mehr als 8000 Unterrichtsstunden im Jahr 2023

Hochbetrieb in den Integrationskursen



Foto: vhs
Nach 600 Unterrichtsstunden stellen sich die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der Prüfung auf dem Sprachniveau B 1.

Leutkirch – Zum zweiten Mal nach 2016 hat die Volkshochschule Leutkirch im Jahre 2023 die Marke von 8000 Unterrichtseinheiten übertroffen. Die Erwachsenenbildungseinrichtung meldete ihrem Fachverband für das Haushaltsjahr 2023 die Gesamtzahl von 8072 abgehaltenen Unterrichtsstunden.

Das geht aus einer Pressemitteilung der VHS Leutkirch hervor. Das ist eine Zunahme von 26,7 Prozent im Vergleich zum letzten „Corona-Jahr“ 2022. 6966 der gut 8000 Unterrichtseinheiten werden vom Land als förderfähig anerkannt. Aus einer „großen kleinen“ VHS ist nun wieder eine „kleine mittelständische“ VHS geworden. Auch bei der Anzahl der förderfähigen Unterrichtsstunden ist ein Zuwachs von 26,1 Prozent zu verzeichnen. Die vhs wird von der Stadt Leutkirch und vom Land gefördert. Über Kursgebühren werden lediglich etwa zwei Drittel der Unkosten gedeckt.

ANZEIGE

Das Wachstum verdankt die Leutkircher Volkshochschule ihrem Engagement in der Integrationsarbeit. Die VHS ist in der Großen Kreisstadt zur Zeit der einzige zertifizierte Kursträger für Integrationskurse. Zum Jahresanfang besuchten 136 zugewanderte Menschen in sieben Kursen Deutschunterricht in Integrationskursen. Vier dieser Kurse sind in den letzten Kursabschnitten angekommen und werden in den nächsten Monaten abgeschlossen. Weitere 120 Personen sind bereits in sechs weitere Kurse eingebucht, die von April bis November geplant sind.

Ein Integrationskurs besteht aus 600 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, aufgeteilt in 6 Module je 100 UE. Er endet mit der B-1-Prüfung. Es schließt sich ein Orientierungskurs von 100 UE an. Dieser endet mit dem Test „Leben in Deutschland“.

ANZEIGE

Im Jahr 2023 waren bei der VHS Leutkirch insgesamt zwischen 150 und 200 Personen in Integrationskursen. Insgesamt 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich der DTZ-Abschlussprüfung. 21 von Ihnen bestanden die Prüfung auf dem Niveau B1. Das ist eine Erfolgsquote von 64 Prozent. Dem Test „Leben in Deutschland“, der Allgemeinwissen über Staat und Gesellschaft in Deutschland abfragt, bestanden 22 von 24 Bewerberinnen und Bewerbern (91,7 Prozent). Ein größerer Teil der 2023 begonnen Kurse wird erst im laufenden Jahr mit den DTZ-Prüfungen abgeschlossen.

Seit Juli 2023 verstärkt Edina Schmidt als Mitarbeiterin der Stadtverwaltung das Team der VHS. Sie plant und organisiert gemeinsam mit dem stellvertretenden VHS-Leiter Matthias Hufschmid die Integrationskurse und Prüfungen für zugewanderte Menschen. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Integrationskurse dürfen nur im vom BAMF abgenommen Räumen unter der Leitung von zertifizierten Lehrkräften stattfinden.

ANZEIGE

Und Integrationskurse sind in der Regal keine stabilen Gruppen. Es gibt viele Abbrecherinnen und Nachrücker und anspruchsvolle Dokumentationsverpflichtungen gegenüber dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Mit Rücksicht auf die sehr unterschiedlichen Lebenssituationen der Teilnehmenden plant die VHS Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse. Das wirtschaftliche Risiko liegt beim Kursträger: Überschreiten die Fehlzeiten der Teilnehmenden und die Abbrecherrate ein gewisses Maß, dann drehen die BAMF-geförderten Kurse rasch ins Minus. „Unsere Volkshochschule ist in dieser Aufstellung mit bis zu acht gleichzeitig laufenden Kursen organisatorisch am Limit“, sagt Edina Schmidt, „außerdem fehlt es an zertifzierten Lehrkräften und Prüferinnen“. Derzeit sind fünf Integrationskursleiter/innen als Honorarkräfte bei der VHS Leutkirch engagiert.

„Wir sind sicher, dass wir als Integrationskursträger auch in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen stehen“, sagt der stellvertretende VHS-Leiter Matthias Hufschmid, „die Nachfrage reißt nicht ab“.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Im Zeitraum vom 11. August bis 29. August

Ferienprogramm Leutkirch: Viele neue Angebote für Kinder und Jugendliche

Leutkirch – Wenn die Sommerferien beginnen, freuen sich viele Kinder und Jugendliche aus Leutkirch schon auf das beliebte Ferienprogramm – und auch in diesem Jahr dürfen sie sich vom 11. August bis 29. August auf spannende und neue Angebote freuen. Außerdem gibt es personelle Veränderungen im Jugendhaus Leutkirch.
Kino

Programm im cineclub “Centraltheater” Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film ist vom 26. bis 29. Juni im cineclub Leutkirch zu sehen:
Am Samstag, 28. Juni, Vinyl-Party

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
„Time to say goodbye“ heißt es beim Sängerkranz Leutkirch

Anne-Regina Sieber verabschiedet sich am 28. Juni beim Konzert in der Festhalle

Leutkirch – „Time to say goodbye“ – unter diesem Motto lädt der Sängerkranz Leutkirch am Samstag, 28. Juni, 19.00 Uhr, zu seinem Jahreskonzert in der Festhalle ein.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin in Leutkirch

Bussen-Wallfahrt und zwei Patrozinien

Leutkirch – Am Mittwoch, 2. Juli, fahren Frauenbund Leutkirch und Besuchsdienst St. Martin nach Offingen am Bussen. Abfahrt mit dem Bus in Leutkirch um 9.00 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ca 18.30 Uhr.  Anmeldung bis zum 25. Juni im Pfarrbüro in Leutkirch.
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
11. August, ab 19.00 Uhr

Christian Segmehl einer der Gäste beim Talk vor dem Bock

Leutkirch – Der Talk ist tot!? Nicht ganz. Den alljährlichen Talk vor dem Bock im August wird es auch heuer geben. Einer der Gäste: der Saxophonist Christian Segmehl. Das entnehmen wir dem Jahresplan des Musikers. Wer die anderen Gäste sind, ist der Bildschirmzeitung „Der Leutkirch“ derzeit nicht bekannt. Der Talk vor dem Bock findet am 11. August um 19.00 Uhr statt.
Am 5. Juli bei der Firma Miller

Saxophon und Klavier in einer Lagerhalle

Leutkirch – Christian Segmehl, der rührige Konzertveranstalter und renommierte Saxophonist, hat ein neues Format in seiner Reihe “Allgäu-Konzerte” entwickelt: Am 5. Juli tritt er zusammen mit dem Pianisten Paul Rivinius bei der Firma Miller im Gewerbegebiet am Westrand Leutkirchs (In den Bögen 11) auf. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Vorverkauf ist angelaufen.
Am Freitag, 27. Juni

Probiererle-Tour durch Leutkirch

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 27. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Gemeinderatssitzung am 30. Juni

Die Verpachtung städtischer Waldgrundstücke bei Diepoldshofen steht auf der Tagesordnung

Leutkirch – Der Gemeinderat versammelt sich am Montag, 30. Juni, um 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verpachtung städtischer Flächen zur Windkraftnutzung im Diepoldshofer Wald. Des Weiteren werden die Marktordnung und ein Teil der Polizeiverordnung neu gefasst. Nachstehend die zwölf Tagesordnungspunkte:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 461 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 19. Juni, 10.00 Uhr – 461 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Binnen einer Woche sind also 49 Unterschriften dazugekommen. 54 Prozent der Unterschreibenden sind laut der in …

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch