Skip to main content
ANZEIGE
Interessante Geschichten und ein wenig Grusel

Erste Halloween-Stadtführung



Foto: Carmen Notz
Schaurig-schön war sie, die Stadtführung an Halloween.

Leutkirch – Ein Feuer lodert im Hof hinter dem Gotischen Haus. Stadtführer Stephan Wandinger erwartet hier, im Kostüm von Jack the Ripper, seine Gäste zur nächtlichen Stunde. Im Feuerschein treffen immer mehr Interessierte ein, denn die Nachfrage für diese Halloween-Führung war groß.

Im Feuerschein beginnt Wandinger zu erzählen, vom ältesten Haus in Leutkirch, dem über 600 Jahre alten Gotischen Haus, ein Holzbau, dem das Alter nur von der Rückseite anzusehen ist. Ein paar Lichter brennen innen, die Gruppe steigt die Stiegen zum zweiten Stock hinauf. Hier ist nicht mehr alles im Lot, der Holzboden knarrt ein wenig unheimlich. Tatsächlich – ein Aufschrei – hier spukt der gotische Geist in einem abgelegenen Raum, ein Arm langt nach neugierigen Besuchern. Huch.

Weiter geht es die Marktstraße entlang zum nördlichen Stadttor oder Memminger Tor, wo einst ein Stadtgraben und eine Brücke waren. Später entstand hier der Viehmarktplatz, stumme Zeugen sind eine Kuh mit Kalb als Skulptur aus Stein. Nun wird der Obere Graben bestiegen, an der Stadtmauer entlang führt der Weg zum Wahrzeichen Bockturm, der mal ganz anders aussah und Blaserturm genannt wurde. Warum? Hier wohnte der Turmwächter mit seiner Familie und musste nach eventuellem Feuer in der Innenstadt Ausschau halten, schließlich waren viele Häuser aus Holz gebaut. Dann blies er das Horn zur Warnung. Die Witwe des letzten Wächters wohnte noch bis 1910 im Turm, wo ganz unten sogar noch immer ein Verließ ist.

Durch ein Tor geht es auf den Gänsbühl, den Hauptplatz und Schauplatz vieler Veranstaltungen in Leutkirch, die Stadtmitte, umrahmt von namhaften Gebäuden, darunter das Rathaus und das einstige Kaufhaus Gollowitsch.

ANZEIGE

Plötzlich poltert es

Spannend wird es wieder im Rathaus bei Nacht. Spärliche Beleuchtung und seltsame Geräusche verheißen nichts Gutes. Stephan Wandinger erklärt das Gebäude und wie es zu den Leutkircher Stadtfarben blau-gelb kam. Plötzlich poltert es hinter Türen, das Licht geht kurz aus. Dann großes Staunen: Der Schwörsaal mit seiner wundervollen Stuckdecke – ein wahres Schmuckstück, der ganze Raum in stilvollem Ambiente. Viele Paare haben hier schon geheiratet, auch einige aus dieser illustren Halloween-Gruppe.

Nochmals geht es bergauf – zur Schneegasse, zur Weberdunk. Auweia – das ist ja ohne Halloween schon unheimlich. Im hellen Licht sieht man einen traditionellen Webstuhl, Leinenkleider hängen an der Wand. Plötzlich öffnet sich eine Seitentüre und knallt wieder zu – der schwarze Mann.

ANZEIGE

Da, eine Hexe!

Am Oberen Graben angekommen, wird die große Grundschule erklärt, mit dem wohl schönsten Ausblick aufs Umland. Dann führt ein schmaler Weg zum Marienplatz. Die St. Martinskirche, das Kloster und der Platz sind in orangenes Licht getaucht. Wandinger erzählt von den armen Franziskanerinnen, spricht über den Pulverturm, über die Leutekirche. Der Mond lugt hinter der Wilhelmshöhe hervor. Passend zur Stimmung geht es nun um Hexenverbrennungen in der Region. Ein Aufschrei. Eine Hexe schleicht sich durch die Gruppe und wie ein kurzer Spuk ist sie auch schon wieder verschwunden.

Die alte Spitalkirche wird besichtigt und es gibt Leutkircher, die noch nie drinnen waren, denn die Gelegenheit ist selten. Dann ist die Gruppe auf dem großen „Handelsweg zwischen den Meeren“ angelangt, am Postplatz zur Marktstraße hin. Wandinger berichtet von der Blütezeit der Freien Reichsstadt, als es etliche Brauereien, Brennereien, Metzger, Bäcker und gar über 30 Wirtshäuser in Leutkirch gab. Für heutige Verhältnisse unvorstellbar, obwohl die Einwohnerzahl um das Zehnfache gestiegen ist.

Es geht nun die Bachstraße entlang, wo einst der Stadtbach floss. Am Traditionsgasthaus „Zum goldenen Lamm“ vorbei erreicht die Gruppe bald das Kornhaus, wo einst ein Badehaus war. Noch sind es ein paar Schritte zum dunklen Gerberviertel. In der Gasse Rote Lache taucht ein unheimlicher Geselle auf, der seine Felle anbietet. Leider hat niemand Gulden dabei, nur Euro.

ANZEIGE

Übers liebliche Paradiesgässle geht es dann zum Torhaus zurück, wo das Ende der ganz schön-gruseligen Halloween-Stadtführung ist. Die Gruppe zeigte sich sehr zufrieden und bedankte sich bei Stephan Wandinger und seinem „dunklen Gesellen“ für die spannenden Geschichten.

Bitte vormerken

Die nächste Themen-Stadtführung ist eine Weihnachtsmarktführung mit Heißgetränk am 30. November. Adventsführungen gibt es am 7. und 14. Dezember mit Lebkuchen und Heißgetränk. Infos: www.leutkirch.de. Bitte vormerken
Siehe Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin in Leutkirch

Bussen-Wallfahrt und zwei Patrozinien

Leutkirch – Am Mittwoch, 2. Juli, fahren Frauenbund Leutkirch und Besuchsdienst St. Martin nach Offingen am Bussen. Abfahrt mit dem Bus in Leutkirch um 9.00 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ca 18.30 Uhr.  Anmeldung bis zum 25. Juni im Pfarrbüro in Leutkirch.
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
11. August, ab 19.00 Uhr

Christian Segmehl einer der Gäste beim Talk vor dem Bock

Leutkirch – Der Talk ist tot!? Nicht ganz. Den alljährlichen Talk vor dem Bock im August wird es auch heuer geben. Einer der Gäste: der Saxophonist Christian Segmehl. Das entnehmen wir dem Jahresplan des Musikers. Wer die anderen Gäste sind, ist der Bildschirmzeitung „Der Leutkirch“ derzeit nicht bekannt. Der Talk vor dem Bock findet am 11. August um 19.00 Uhr statt.
Am 5. Juli bei der Firma Miller

Saxophon und Klavier in einer Lagerhalle

Leutkirch – Christian Segmehl, der rührige Konzertveranstalter und renommierte Saxophonist, hat ein neues Format in seiner Reihe “Allgäu-Konzerte” entwickelt: Am 5. Juli tritt er zusammen mit dem Pianisten Paul Rivinius bei der Firma Miller im Gewerbegebiet am Westrand Leutkirchs (In den Bögen 11) auf. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Vorverkauf ist angelaufen.
Am Freitag, 27. Juni

Probiererle-Tour durch Leutkirch

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 27. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Gemeinderatssitzung am 30. Juni

Die Verpachtung städtischer Waldgrundstücke bei Diepoldshofen steht auf der Tagesordnung

Leutkirch – Der Gemeinderat versammelt sich am Montag, 30. Juni, um 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verpachtung städtischer Flächen zur Windkraftnutzung im Diepoldshofer Wald. Des Weiteren werden die Marktordnung und ein Teil der Polizeiverordnung neu gefasst. Nachstehend die zwölf Tagesordnungspunkte:
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Leutkircher Kinderfest 19. bis 22. Juli

Plakettenverkäufer gesucht

Leutkirch – Bald ist es wieder so weit: In knapp vier Wochen feiert ganz Leutkirch das beliebte Kinder- und Heimatfest! Damit es wieder ein tolles Fest mit Spielen auf der Wilhelmshöhe, Theater und dem großen Umzug geben kann, verkauft der Förderverein Kinderfestplaketten – und dafür brauchen wir eure Hilfe! Die Plaketten können am Montag, 30. Juni, von 14.00 bis 1530 Uhr abgeholt werden.
Am 21. Juni in Mailand-Niederhofen

Flohmarkt am Mailänder Dom

Mailand bei Leutkirch – Am 21. Juni lädt ein örtliches Team zu einem Flohmarkt nach Mailand-Niederhofen ein. Titel: „Flohmarkt am Mailänder Dom“. Der Markt geht von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Nachstehend das Plakat.
Achtung: Beginn um 19.00 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES”, heißt es in der Mitteilung der Stadt Leutkirch:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Am 21. und 22. Juni im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb lädt zum großen Jubiläumsfest

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte. Das Unternehmen besteht seit 25 Jahrem. Jetzt – am 21. und. 22. …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch