Skip to main content
Dank Center Parcs

Die Große Kreisstadt Leutkirch – eine Besucher-Millionärin



Foto: ©PVCP
Künstlicher See in der Feriensiedlung Center Parcs

Leutkirch – Berlin, Rügen, der Bodensee? Nein: “Allgäu ist die deutschlandweit wohl bekannteste Tourismusmarke.” So stellte es Klaus Fischer von der “Allgäu GmbH” am Montagabend vor voll besetzten Rängen in der Festhalle fest. Zu seinem Publikum zählten vor allem Mitglieder der Gemeinderäte Wangen, Isny und Leukirch. Seit 2018 hatten sie sich zum ersten Mal wieder zum Allgäu-“Dreieck” der gewählten Gemeindevertreterinnen und -vertreter getroffen. Spätestens nachdem ihnen ein ZDF-Filmausschnitt verkündet hatte, dass sie in einer “Bilderbuchlandschaft” leben, zeigten sich die meisten von ihnen beeindruckt.

Das Allgäu, eine bekannte “Marke”. Hört sich gut an. Nutzt es aber auch der Gegend zwischen Bodensee und Iller direkt? Ja – zum Beispiel durch zahlende Gäste. Mit 1.400.020 Übernachtungen im Jahr 2020 hatte vor allem Leutkirch dabei einen “Quantensprung” erlebt. Von diesem sprach am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle in der Festhalle. Damit steht Leutkirch als Tourismus-Magnet ähnlich stark da wie etwa Deutschlands südlichste Gemeinde Oberstdorf. Dazu trage vor allem die Feriensiedlung Center Parcs bei. Henle: “Wo früher Militär war, treffen sich jetzt Menschen aus der ganzen Welt.” Also ein sehr gelungenes Beispiel der Umwidmung vom Kriegerischen ins Friedliche, genannt “Konversion”.

WERBUNG

Center Parcs strahlt aus

Rumkommen per Fahrrad. Nützen würde das Ganze freilich nicht nur den Gästen, sondern auch Einheimischen. Etwa mit Radwegen. Über die “Allgäu Gmbh” in den letzten Jahren neu beschildert. Und wo ist der Haken? Offenbar nirgends. OB  Hans-Jörg Henle betonte, manche begründete Befürchtung zur Wirkung eines so starken Angebots wie den “Center Parcs” seien nicht eingetreten. Im Gegenteil: “Center Parcs” habe anderen Fremdenverkehrs in Leutkirch nicht geschadet, sondern sie erweitert. Siehe etwa “Allgäuer Genusshotel” in Urlau. In diesem Leutkircher Teilort erweiterten sich auch zwei herkömmliche Gaststätten im Zusammenhang mit den “Center Parcs”.

Da entwickelte sich die Nibelstadt übrigens entgegen dem Trend sonst im Allgäu. Dort habe sich unter’m Strich betrachtet die Zahl der Gästebetten verringert, rechnete am Montagabend die “Allgäu Gmbh” vor. Grund: Kleinere Unterkünfte – wie etwa “Ferien auf dem Bauernhof” seien eher zurückgegangen.
Mehr Berichte von DBSZ-Reporter Julian Aicher über die Allgäu-“Dreieck”-Gemeinderatssitzung am Montag, 30. Oktober in der Festhalle noch diese Woche hier in der Bildschirmzeitung (DBSZ).

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.
In nur 23 Minuten

Neuer Schnellbus zwischen Isny und Leutkirch startet am 11. Dezember

Kreis Ravensburg – Künftig dauert die Strecke von Isny nach Leutkirch und umgekehrt mit dem Bus nur 23 Minuten. Bislang mussten Pendler/innen hierfür 40 Minuten einplanen. Starttermin des neuen Schnellbusses ist der 11. Dezember. „Der neue Schnellbus S95 verbindet die beiden Städte auf direktem Weg über die Landesstraße in einer Zeit, die auch mit dem PKW kaum zu schlagen ist“, freut sich Landrat Harald Sievers.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner