Skip to main content
„Wir wollen Wärme schenken!“

Das Projekt Herzenswärme gibt es auch 2024



Foto: Stadt Leutkirch
Ein erstes Vorbereitungstreffen für „Herzenswärme 2.0“ hat bereits stattgefunden.

Leutkirch – “Herzenswärme”, ein Angbeot der Initiative Soziales Leutkirch (SoLe) wird es auch 2024 geben. Das Motto ist unverändert: „Wir wollen Wärme schenken!“. SoLe, das ist ein Verbund aus Evangelischer Kirchengemeinde, Katholischer Kirchengemeinde, Diakonischem Werk OAB, Stiftung Liebenau, Stadtverwaltung und weiteren Organisationen, Der Verbund bündelt unter dem Dach des Familienbündnisses Leutkirch seine Kompetenzen und plant derzeit Herzenswärme 2.0.

In der Dreifaltigkeitskirche

Wieder öffnet die evangelische Dreifaltigkeitskirche vom 16. Januar bis 14. Februar jeden Dienstag und Mittwoch ihre Türen, um Körper und Geist etwas Wärme zu spenden. Hier finden dann Angebote, Impulse und Treffen statt, um ein gemeinschaftliches Zeichen zu setzen. Die Aktionen von Herzenswärme sind für jeden gedacht – entweder um Angebote für andere zu machen oder um als Gast solche Angebote anzunehmen. Fest steht bereits jetzt schon, dass die Sozialberatungsstellen und der Pflegestützpunkt vor Ort beraten wird, die Veeh-Harfen werden wieder dabei sein, es wird auch wieder spirituelle Impulse und ein Brezel-Frühstück geben wird. „Möhrchen & Co.“ sowie der Tautenhofer Strickkreis sind ebenfalls wieder mit dabei.

Abschluss an Aschermittwoch

Zum Abschluss, am Aschermittwoch, gibt es die berühmten Käsespätzle von Mörchen & Co.

Dass so ein Projekt gut vorbereitet sein will, wissen die Akteure – dafür ist und bleibt der Austausch ein wichtiges Instrument. „Da dies eine Aktion für den Leutkircher Sozialraum ist, hoffen wir wieder auf Ideen, Anregungen, Wünsche und Engagement von den Leutkircherinnen und Leutkirchern“, sagt Carmen Scheich, die Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte der Stadt Leutkirch.

Vorbereitungstreffen offen für Interessierte

Es finden regelmäßig Vorbereitungstreffen statt und alle, die sich hier angesprochen fühlen, mehr über das Projekt erfahren wollen, sich beteiligen oder einfach ihre Ideen einbringen wollen, sind herzlich eingeladen sich bei Pfarrerin Tanja Götz unter pfarramt.leutkirch-mitte@elkw.de oder bei Carmen Scheich, Kinder- Jugend und Familienbeauftragte der Stadt Leutkirch unter 07561/ 87-318, carmen.scheich@leutkirch.de zu melden.



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am 3. Dezember

Heimatpflege lädt zum Adventssingen ein

Leutkirch – Mit adventlichen Liedern, Texten und Bläsermusik lädt die Heimatpflege zum alljährlichen Adventsingen am 1. Adventssonntag am 3. Dezember in die Eingangshalle des Museums im Bock ein.
Freitagabend

Schneeflocken locken zum Leutkircher Weihnachtsmarkt

Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten großen Spaß an der Eislaufbahn. Unser Reporter Hans Reichert besuchte heute Abend (1. Dezember) den Leutkircher Weihnachtsmarkt und hat viele Bilder mitgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Am Samstag, 2. Dezember

Erster langer Adventssamstag in Isny

Isny – Am Samstag, 2. Dezember, eröffnet der erste lange Adventssamstag das vorweihnachtliche Programm in Isny.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner