Skip to main content
ANZEIGE
Auszeichnung der Diözese für gelebte Solidarität  

Siegfried Genal hat Martinusmedaille erhalten



Rottenburg – Bischof Dr. Gebhard Fürst hat 13 engagierte Frauen und Männer aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die sich aus ihrem Glauben heraus für andere Menschen einsetzen, mit der Martinusmedaille geehrt. Die Verleihung erfolgte am Sonntag, 12. November, im Anschluss an ein Pontifikalhochamt zu St. Martin mit Bischof Fürst. Unter den 13 Personen ist auch ein Kißlegger.

“Unsere Martinsfeier und die Verleihung der Martinusmedaillen erinnern an die unzähligen liebenden Herzen und helfenden Hände in unserer Diözese. Viele Christinnen und Christen lassen ihren Glauben handfest werden in dem, was sie – oft im Verborgenen – tun. Solange es auch heute viele Menschen gibt, die den Armen und Notleidenden unserer Städte und Dörfer beistehen, bleibt das Zeugnis des Martin von Tours in Erinnerung – bleibt Gottes Wort unter uns lebendig“, sagte Bischof Fürst.

ANZEIGE

Mit ihrem Leben zeigten die 13 Frauen und Männer, was es heiß, nach dem Vorbild des heiligen Martin unserem Herrn Jesus Christus zu folgen, sagte Bischof Fürst weiter und erinnerte: „47 Jahre ist es nun her, dass Bischof Georg Moser zum ersten Mal die Martinusmedaille an hochengagierte Gläubige in unserer Diözese verliehen hat.“ Seither sei die Verleihung der Medaillen um das Martinsfest herum zu einer schönen Tradition geworden. „Geehrt werden Frauen und Männer, die sich mit ihrem Denken, Reden und Tun aus ihrem Glauben heraus für andere einsetzen. Beispielhaft zeigen sie uns und unseren Zeitgenossen, wie christliche Solidarität heutzutage aussehen kann. Möge Ihr Beispiel viele Nachahmer in unserer Zeit finden, so dass eine Kultur der Barmherzigkeit entsteht. Ihnen die Martinusmedaille verleihen zu dürfen, ist mir eine Ehre“, sagte der Bischof.

Siegfried Genal

Ausgezeichnet wurde neben zwölf anderen Personen auch Siegfried Genal aus der Kirchengemeinde  St. Gallus und Ulrich in Kisslegg, der auf beeindruckende Art und Weise vorlebe, wie vielfältig der Dienst an Alten und Sterbenden sein kann, sagte Bischof Fürst. Sehr vielfältig sei sein Engagement und bei weitem nicht auf Seniorenarbeit begrenzt. Genal sei aktiv in der Pfarrei und bei Kolping, in der Ortsgemeinschaft und in der Lokalpolitik. „Doch immer wieder und an verschiedenen Stellen ist er ganz da für die Senioren: ob bei den wöchentlichen Wort-Gottes-Feiern im Seniorenheim Ulrichspark Kißlegg der Stiftung Liebenau, ob bei Krankenbesuchen und beim Austeilen der Krankenkommunion, ob in der Hospizgruppe, die er 2010 mitbegründet hat, wo er bis heute Mitglied im Vorstand ist, oder im Besuchsdienst bei den Seniorengeburtstagen in der Pfarrei“, würdigte der Bischof das Engagement des Geehrten.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr

Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz

Kißlegg – Am 15. Juli um 19.30 Uhr spielen die Kißlegger Vereine zum traditionellen Sternmarsch auf dem Rathausplatz auf.
Heute um 18.30 Uhr: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Auf der Tagesordnung unter anderem: die “Linde” und IKOWA

Kißlegg – in öffentlicher Sitzung kommt am heutigen Mittwoch, 9. Juli, ab 18.30 Uhr der Kißlegger Gemeinderat zusammen (Neues Schloß, Esthersaal). Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach TOP 2 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Hochwasserschutz in Waltershofen (siehe gesonderter Vorbericht der…
Heute Abend im Gemeinderat Kißlegg

Hochwasserschutz in Waltershofen

Kißlegg – Heute, Mittwoch, 9. Juli, um 18.30 Uhr kommt der Gemeinderat Kißlegg im Neuen Schloss zusammen. Öffentlich. Dabei auf der Tagesordnung: der Hochwasserschutz in Waltershofen. Nach Planung des Ingenieurbüros Fassnacht kostet er 482.000 Euro. Rund 150.000 Euro mehr als ursprünglich geplant. Dafür sei Geld vom Land notwendig, sagte Bürgermeister Dieter Krattenmacher der Bildschirmzeitung vorab. Krattenmacher: “Wir warten auf den Zuschussbescheid.”
Am 12. Juli kommen TOUCAN

Seebühne in Kißlegg: am 11. Juli mit Brekkies Inn

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine romantische Location. Am kommenden Freitag, treten Brekkies Inn.
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg