Skip to main content
ANZEIGE
Kreistagswahl

Die Kandidierenden der ÖDP im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg



Foto: ÖDP
11 von 81 Kreistags-Kandidatinnen und Kreistags-Kandidaten der ÖDP, hintere Reihe von links: Prof. Dr. Wolfgang Dieing (Wahlkreis Isny), Klaus Vochezer (WK Isny), Tobias Hütter (WK Aulendorf), Joseph Scharpf (WK Ravensburg), Max Scharpf (WK Vogt), Günter Heger (WK Leutkirch), Walter Widler (WK Bad Wurzach); vordere Reihe von links: Franz Weber (WK Aulendorf), Irmgard Kerschbaum (WK Leutkirch), Julian Aicher (WK Leutkirch), Magdalena Rogg (WK Bad Wurzach). Im derzeitigen Kreistag (2019 bis 2024) vertreten sind unter anderem Prof. Dr. Dieing, Joseph Scharpf, Max Scharpf, Julian Aicher. Im derzeitigen Regionalverband Bodensee-Oberschwaben vertreten sind von der ÖDP: Franz Weber und Walter Widler.

Kißlegg / Bad Wurzach – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Kreistagswahl nominiert. Kreisweit treten 81 Personen für die ÖDP an. Im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg sind es sieben. Es sind dies Frank Rogg, Magdalena Rogg, Walter Widler, Richard Maucher, Wolfgang Wippich, Louis Spieler und Gabriele Haug (Näheres hierzu unter Download). Im Bericht von Seiten der ÖDP heißt es:

Seit 1989 ist die Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) ununterbrochen im Kreistag Ravensburg mit 4 bis 6 Mitgliedern vertreten. Der Stimmenanteil bei den jeweiligen Kreistagswahlen betrug jeweils um die 7 %. Auch am 9. Juni 2024 wird die ÖDP wieder mit einer starken Liste auf den Wahlzetteln zur Kreistagswahl erscheinen. Im Bioadler in Vogt hatte sie kürzlich zur Aufstellungsversammlung geladen. Für jeden der zehn Wahlkreise fanden sich geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. In sechs  von zehn Wahlkreisen werden die Ökodemokraten sogar mit der höchstmöglichen Zahl an Bewerbern antreten.Insgesamt schicken sie 81 von 89 möglichen Bewerbern ins Rennen.

ANZEIGE

Von 23 bis 85 Jahren

Die älteste Kandidatin ist eine 85-jährige Diplomingenieurin. Der Jüngste im Bunde ist ein 23 Jahre alter Polizist. Die Berufsgruppen Schornsteinfeger, Lehrer und Erzieherinnen sowie Sozialarbeiter finden sich in der Liste des Öfteren wieder; es gibt auch beispielsweise eine Kindheitspädagogin, einen Geologen und einen Mediengestalter, eine Fotografin und eine Tierärztin. Ärztinnen und Ärzte. Landwirte, Heizungsbauer, Schreiner und auch ein Koch sind aufgestellt. Der Altersschnitt über alle Wahlkreise und Bewerberinnen und Bewerber hinweg beträgt knapp über die 50 Jahre. Der Frauenanteil beträgt exakt 40 Prozent.

Die ersten Schritte einer erfolgreichen Wahl sind durch die Aufstellungsversammlung und die Abgabe der Listen beim Kommunal- und Prüfungsamt in Ravensburg gemacht. Die ÖDP hofft mit den treuen Stammwählerinnen und -wählern, aber auch mit neuen Wählerschichten dieses Mal die 10-Prozent-Marke überspringen zu können. Das Programm wird die ÖDP rechtzeitig vor den Wahlen in einem Flyer und über die Presse mitteilen.
Walter Widler

Unter Download ist die Liste mit den sieben Kandidierenden hinterlegt.

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr

Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz

Kißlegg – Am 15. Juli um 19.30 Uhr spielen die Kißlegger Vereine zum traditionellen Sternmarsch auf dem Rathausplatz auf.
Heute um 18.30 Uhr: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Auf der Tagesordnung unter anderem: die “Linde” und IKOWA

Kißlegg – in öffentlicher Sitzung kommt am heutigen Mittwoch, 9. Juli, ab 18.30 Uhr der Kißlegger Gemeinderat zusammen (Neues Schloß, Esthersaal). Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach TOP 2 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Hochwasserschutz in Waltershofen (siehe gesonderter Vorbericht der…
Heute Abend im Gemeinderat Kißlegg

Hochwasserschutz in Waltershofen

Kißlegg – Heute, Mittwoch, 9. Juli, um 18.30 Uhr kommt der Gemeinderat Kißlegg im Neuen Schloss zusammen. Öffentlich. Dabei auf der Tagesordnung: der Hochwasserschutz in Waltershofen. Nach Planung des Ingenieurbüros Fassnacht kostet er 482.000 Euro. Rund 150.000 Euro mehr als ursprünglich geplant. Dafür sei Geld vom Land notwendig, sagte Bürgermeister Dieter Krattenmacher der Bildschirmzeitung vorab. Krattenmacher: “Wir warten auf den Zuschussbescheid.”
Am 12. Juli kommen TOUCAN

Seebühne in Kißlegg: am 11. Juli mit Brekkies Inn

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine romantische Location. Am kommenden Freitag, treten Brekkies Inn.
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg