Skip to main content
Im Mittelpunkt: die Alte Schule

Das Dezember-Blatt in Bernd Mauchs historischem Kißlegg-Kalender



Foto: privat
Die Alte Schule, erbaut 1911.

Kißlegg – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat, wie von der Bildschirmzeitung mehrfach berichtet, einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Nachstehend das Dezember-Blatt. Es ist der Alten Schule gewidmet.

Das Dezemberblatt.

ANZEIGE

Erbaut und eingeweiht wurde die Alte Schule im Jahr 1911, nachdem die Schülerzahlen immer mehr gestiegen waren und in den ursprünglichen Schulzimmern im ehemaligen Kloster Maria Bethlehem hinter der Kirche (heute Katholisches Gemeindehaus) kein ausreichender Platz mehr war. Es war aber ein zähes Ringen um den Schulhausneubau. Damals bestand Kißlegg noch aus vier Teilgemeinden (Sommersried, Emmelhofen, Wiggenreute und Kißlegg). Jede Teilgemeinde wollte natürlich die Schule möglichst nahe bei sich haben und so sollte in Bärenweiler ein Schulhaus entstehen für Sommersried und in Rötsee eins für Emmelhofen und Umgebung. Der Kißlegger Bürgermeister konnte sich aber schließlich durchsetzen und bekam vom Fürsten von Waldburg-Zeil ein Grundstück nahe dem Spital zu einem sehr günstigen Preis. So konnte rasch mit dem Bau begonnen werden und bereits Anfang November wurde es feierlich eingeweiht. Nicht ohne Grund bekam es die Bezeichnung „schönstes Schulhaus Oberschwabens“.

Die Alte Schule hatte ein schönes Mansarddach mit einem geräumigen Dachboden, auf dem in den Wintermonaten die Kißlegger Hausfrauen ihre Wäsche trocknen konnten. Auf dem Dach befand sich auch ein kleiner Aussichtsturm, von dem aus man weit in die Landschaft blicken konnte. Für gute Leistungen und gutes Betragen durften die Schüler dann mal mit ihrem Lehrer zur Belohnung aufs „Türmle“. Das war etwas ganz Besonderes.

ANZEIGE

Sein schönes Erscheinungsbild verlor das Schulhaus leider im Jahr 1965, als renoviert und umgebaut wurde. Das Schulhaus wurde um ein Stockwerk erweitert und das schöne Dach musste einem nüchternen Flachdach weichen. Die alte Turnhalle wurde abgerissen und auf der gegenüberliegenden Seite wurde eine neue Turnhalle mit Lehrschwimmbecken gebaut. Das Kalenderblatt zeigt aber noch die schönen alten Ansichten der Schule.

Die Alte Schule vor 1965. Man beachte das “Türmle”.

ANZEIGE

Ansicht der “Turnhallen-Seite” (die alte Turnhalle war rechts von dem Zwischenbau am rechten Bildrand.

Die Schule nach dem Umbau 1965. Das Gebäude von 1911 wurde um einen Stock erhöht und es wurde ein Flachdach angebracht (linke Bildhälfte). Rechts wurde ein neuer Trakt angebaut, dem die alte Turnhalle weichen musste.

ANZEIGE

Der neue Kißlegg-Kalender ist ab sofort erhältlich

Bereits jetzt ist der neue Kalender 2024 mit alten Ansichten aus Kißlegg erhältlich. Er zeigt wieder ein Stück Heimatgeschichte und weckt Erinnerungen (zum Beispiel an den Radfahrerverein, die Segelflieger, die ehemalige Schlosserei Nägele, die alte Käserei in Krumbach und von einem Traditionsbetrieb, der 2024 sein 175-jähriges Bestehen feiert). Erhältlich für 10 € bei Eisenwaren-Martin in Kißlegg.

Der 2024er-Kalender von Bernd Mauch. Unter Galerie finden Sie etliche Bilder aus dem Kalender, darunter eine Aufnahme der Metzgerei Sontag aus dem 1930er-Jahren.

Nachstehend ein Foto der Metzgerei Sontag von 1911: Es zeigt Albert Sontag vor dem Hauseck (mit Mütze und weißer Schürze). Rechts neben ihm seine Frau Pauline mit Kindern sowie die Hausmagd, die ein Sontag-Kind auf dem Arm hat. Links zwei Metzger.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: privat

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am 12. Juli kommen TOUCAN

Seebühne in Kißlegg: am 11. Juli mit Brekkies Inn

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine romantische Location. Am kommenden Freitag, treten Brekkies Inn.
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
Tausende beim Fest rund um das Neue Schloss

Straßenfest bringt Kißlegg zusammen

Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenfest statt. Egal ob Musikbegeisterte, Antiquitätenliebhaber oder Sportenthusiasten – beim Kißlegger Straßenfest kamen alle Besucher durch das abwechslungsreiche, über den gesamten Tag verteilte Programm auf ihre Kosten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Am Samstag, 12. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Frühwanderung auf dem Schwabenkinderweg um Wolfegg

Kisslegg – Mit Xaver Rogg und Konrad Laib geht es vom Bahnhof Wolfegg auf eine ca. 7 km lange Rundtour um Wolfegg über Brenden nach Hofstatt und Schlegelsberg, wo um 1880 sogenannte Schwabenkinder aus Graubünden als Hirten arbeiteten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg