Skip to main content
ANZEIGE
Moor-Momente

Still und starr ruht der See



Foto: NAZ
Unter der Eisdecke der Gewässer im Wurzacher Ried verläuft das Leben der Wasserbewohner im Winter langsamer und ruhiger.

Bad Wurzach – Die kalten Temperaturen des Winters lassen die Natur im Wurzacher Ried erstarren. Nicht nur sprichwörtlich, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes. An der Eisdecke, die sich bisweilen auf den stehenden Gewässern bildet, ist dies deutlich zu erkennen. Von den Fischen, Fröschen oder Insekten, die sich üblicherweise im und am Kurparkweiher oder Riedsee tummeln, ist nichts zu sehen. Wo stecken sie im Winter?

Für die meisten Insekten, die sich in der warmen Jahreshälfte im Uferbereich der Gewässer aufhalten, geht mit dem Herbst die Lebenszeit zu Ende. Doch sie haben vorgesorgt und zahlreiche Eier im Wasser abgelegt, aus denen sich rasch die wasserlebenden Larven entwickelt haben. Sie sind das Überwinterungsstadium von beispielsweise Libellen, Köcherfliegen oder Eintagsfliegen und ziehen sich im Winter an den Grund des Gewässers zurück.

ANZEIGE

Dass sie dort, ebenso wie Fische oder manche Amphibien-Arten, auch bei eisigen Lufttemperaturen überleben können, liegt an einer besonderen Eigenschaft des Wassers, der sogenannten Dichte-Anomalie. Bei den meisten Stoffen steigt die Dichte mit abnehmender Temperatur stetig an. Wassermoleküle hingegen weise bei einer Temperatur von vier Grad Celsius die höchste Dichte auf. Sie sind dann am schwersten und sinken auf den Grund des Gewässers ab. Wassermoleküle, die wärmer oder kälter als vier Grad Celsius sind, sind jeweils leichter und schichten sich darüber. Bei etwa Null Grad Celsius bildet sich an der Oberfläche eine Eisdecke und das Gewässer friert zeitweise zu, während das Wasser in Bodennähe mit vier Grad Celsius den Tieren dort ein frostfreies Überwintern ermöglicht.

Unsere heimischen Fische beispielsweise leben die meiste Zeit des Winters in dieser kalten Bodenschicht. An die lang anhaltenden kalten Temperaturen haben sie sich angepasst und dank ihrer Kiemen müssen sie zum Atmen nicht auftauchen. In der Regel bleiben sie wach, fahren aber ihren Stoffwechsel und Kreislauf auf ein Minimum herunter und bewegen sich nur wenig. Die Dichte-Anomalie des Wassers und das Einstellen jeglicher Aktivitäten rettet Fischen somit selbst in den kältesten Wintern das Leben vorausgesetzt, der See ist tief genug.

ANZEIGE

Auch andere Wasserbewohner wie Schnecken, Muscheln oder Insektenlarven können auf diese Weise im schlammigen Untergrund des zugefrorenen Gewässers überleben.  Während Fische das Leben im Winter ruhig angehen, fallen Amphibien wie Frösche oder Molche in eine Winterstarre. Fällt die Temperatur unter etwa zehn Grad Celsius ab, fährt ihr Stoffwechsel herunter bis sie sich nicht mehr bewegen können. Diejenigen Arten, die dabei unter Wasser ausharren, nehmen über die Haut Sauerstoff auf, der von Algen oder wintergrünen Wasserpflanzen produziert wird. Daher müssen sie im Winter nicht zum Luftholen an die Oberfläche kommen. Erst wenn die Temperaturen im Frühjahr wieder steigen, steigt ihre Körpertemperatur in gleichem Maße an und die Tiere erwachen aus ihrem Starrezustand. Sie begrüßen die neue Saison mit einem Froschkonzert und nach und nach stellt sich das Leben im und am Gewässer wieder ein.

Bis es allerdings soweit ist, müssen sie und auch wir aber noch ein bisschen ausharren.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach