Skip to main content
ANZEIGE
Ball zweimal aufgeführt

Sportler mit Doppel-Wumms



Foto: Ulrich Gresser
Familie Vincon bei ihrem Sketch zum historischen Mordfall um Erbgraf Leopold.

Bad Wurzach – Der Sportlerball in Bad Wurzach, der in diesem Jahr zum wahren Krimi namens „Die Alte und der verschwundene Krebs“ wurde, genießt inzwischen einen legendären Ruf. Mit der 27. Ausgabe des von TSG-Turnern, Tennisclub, DLRG, Landjugend und den in diesem Jahr ihr 30 jähriges Jubiläum feiernden Freunden des Ungeziefers gab es eine große Neuerung: Er wurde zweimal aufgeführt.

Weil die Karten für den angestammten Freitagstermin erwartungsgemäß nicht mehr ausreichen, hatten sich die Organisatoren dazu entschlossen, das Programm am Fasnetssonntag mit kleinen Änderungen noch einmal zu zeigen.

Hardy Vincon und Walter Strobel

Doch war dies nicht die einzige große Neuerung: Moderator Reinhard „Hardy“ Vincon trat als Fernseh-Kommissar Thiel gemeinsam mit Walter Strobel alias Professor Börne seinen Dienst auf dem Polizeiposten Bad Wurzach, Außenstelle Kurhaus, an. Wo im Foyer denn auch beim Eintreffen der Ballbesucher der Tatort von Spurensicherern markiert war und Statisten als Schaulustige hinter rot-weißem Flatterband gehalten wurden. Wie in einem sonntäglichen „Tatort“ kam dann auch die Eröffnung daher: Neben den hochprofessionell gemachten Filmszenen zur Einführung des Krimiplots und den beiden „Chefermittlern“ hatten die Macher sogar das Tatort-Intro in einer Wurzach-Fasnets-Version nachgedreht.

Verdächtige Sponsoren

Geschickt verwoben mit der Handlung haben die Macher den Werbeblock: Die Liste der Sponsoren bildete dabei den Kreis der Verdächtigen, der nach und nach im Ausschlussverfahren ausgedünnt wurde.

Zu Security-Spezial-Agenten aus Usa wurden die Gardemädchen der LJG-Unterschwarzach, die zum Auftakt ihre akrobatischen Tänze präsentierten.

„So eine Security-Uniform wäre doch was für sie, dann hätten die Leute vielleicht auch mal Respekt vor Ihnen.“ Solche und ähnliche Sticheleien gingen in beide Richtungen der beiden Ermittler. Ein etwas zweifelhaftes Lob bekam die Security für ihre Verdächtigentafel von Börne ausgestellt: „Die gesamten Gangsterfamilien von Bad Wurzach sind hier versammelt und auch noch optisch ansprechend dargestellt.“

Claudia Forderer und Anja Vincon

Claudia Forderer und Anja Vincon philosophierten im Spa einer Schönheitsklinik über Wespentaillen, Spe(c)ktrumserweiterungen, die Erotik des Alters – und natürlich ihre Männer: „Wie erkläre ich ihm, dass Buddha keine griechische Gottheit ist?“

Zauberkünstler

Einer dieser Männer, nämlich Hubert Forderer, zeigte gemeinsam mit Alexander Strobel auch in diesem Jahr wieder sein großes komödiantisches und artistisches Potential. Wie sagte doch Hardy Thiel: „Der Fall des verschwundenen Krebses ist wie verhext. Wia wenn oiner d’r Krebs wegzauberet hett.“ Denn genau das taten Hubi und Alex: Sie vollführten wunderbar-witzige Zauberkunstücke, da blieb kein Auge trocken.

Messerscharf: Sherlock Holmes in der Bütt

Markus „Finne“ Vincon stieg als Sherlock Holmes zu seiner traditionellen, mit vielen bissigen Bemerkungen gespickten Rede in die Bütt. Mit scharfem Blick nahm er Turmbau im Ried, Windkraft und Kurbetrieb aufs Korn. Den Kurgeschäftsführer entlarvte er als Trickser, aber auch die Medienlandschaft in und um Bad Wurzach bekam ihr Fett ab. Und er befürchtete, dass nach der Kommunalwahl die Stadt vom Stadtseniorenrat eingenommen wird.

Nach soviel geistigem Futter brauchten alle eine Pause, die von der schon in vielen Sportlerbällen bewährten Partyband “Celebrate” mit lockeren Schunkelrunden gefüllt wurde.

Die Familie Vincon & Felix Hartmann setzten slapstickartig die Verbindung zwischen dem historischen Mord an Truchsess Leopold Erbgraf zu Wurzach um 1800 und dem aktuellen Fall der Ermittler: Der Erbgraf sei der geistige Vater dieses Wappentieres gewesen. Der Rückblick auf diesen historischen Fall ließ den Verdacht aufkommen, dass das Adelsgeschlecht schon damals sehr verarmt gewesen sein muss, wie sich an den einstürzenden Kulissen ablesen ließ. Aber es warf auch ein Schlaglicht auf die moralischen Lebensumstände des Adels jener Zeit.

Wer genau hinsah, konnte bei einem der Tänzer der Turnergarde – lauter stattliche junge Männer im heiratsfähigen Alter – unter seinem Röckchen das Abbild eines Krebses entdecken.

Wasserdichte Alibis und eine unschuldige Hauptverdächtige

Nach dem Streichen weiterer Verdächtiger wie Constantin Wegmann, der am Freitagmittag ausnahmsweise offen hatte, oder der Firma Rast, deren gesamte Flotte Börne beim neuen Hallenbad sich beratschlagen sah, „vermutlich Wassereinbruch im Schwimmbecken, alle haben ein wasserdichtes Alibi“, blieb nur noch eine Hauptverdächtige: Bürgermeisterin Alexandra Scherer, wie Hardy Thiel von Anfang an vermutet hatte. Doch auch sie wurde rasch für unschuldig erklärt, weil vieles – wie etwa die Erbsensuppe – noch auf das Konto ihres Vorgängers ging. Und weil das Stadtoberhaupt – als Unschuldsengel verkleidet – inzwischen seinen Hauptwohnsitz nach Bad Wurzach verlegt hat, bekam es von den beiden Ermittlern ein Bad Wurzach Willkommenspaket überreicht: Riedtropfen, Moorkugeln, eine Fango-Packung, BAG-Bier, eine Sangesmann-CD und natürlich eine Dose Erbsensuppe.

Claudia Forderer und Anja Vincon hatten als Schnaken Logenplätze bei der Beobachtung des Stadtgeschehens und dem letzten Aufbau des Festes, das nach ihnen benannt wurde. Brigitte Hoffmann, Barbara Schwarz und Felicitas Vincon mühten sich redlich mit den Vorbereitungen für das Fest, dem dann Nicole Müller als städtische Vollzugsbeamtin den Garaus machte.

Das wahre Wappentier

Nach einigem Hin- und Her-Überlegen, wie man das fehlende Wappentier ersetzen könnte, kam Thiel auf die einfache Lösung: Die Schnake. Feingliedrig, filigran und extrem saugstark bleibe sie das wahre Wappentier von Wurzach.

Akrobatisch ging es zu, als die Turner mit ihrem Tanz das große Finale einläuteten, ehe „Celebrate“ am Freitag mit einem ABBA-Medley die Tänzer auf die Tanzfläche bat. Am Sonntagabend war für die musikalische Stimmung die Band “Combo vier” zuständig, als Tanz-Act konnten die Veranstalter anstelle der Unterschwarzacher Garde die „Himmlischen Teufel“ des TV Memmingen gewinnen.

Viele Bilder in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sommerliche Blasmusik unter freiem Himmel

Serenadenkonzert der Bad Wurzacher Musikkapellen am 28. Juni

Bad Wurzach – Ein musikalisches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Wurzach steht bevor: Am Samstag, 28. Juni, laden die zehn Musikkapellen der Stadt um 19.30 Uhr zum traditionellen Serenadenkonzert vor dem Marienbrunnen ein.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Am Samstag, 5. Juli

Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt zur Guten Beth, Kloster Reute

Bad Wurzach – Sternwallfahrt zur Guten Beth – Kloster Reute, am Samstag, 5. Juli. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Tennisheim, Birkenweg 4 in Bad Wurzach.
CHORioso Liederkranz Bad Wurzach bot ein vielseitiges Programm

Traditionelles Frühschoppenkonzert in Bad Wurzach mit Petrus’ Beistand

Bad Wurzach – Noch eine Stunde vor Beginn, zitternde Blicke zum Himmel, ob das Wetter hält. Aber dann riss der Himmel auf und bei strahlendem Sonnenschein gelang es dem CHORioso Liederkranz Bad Wurzach, ein rundum gelungenes Frühschoppenkonzert in der Konzertmuschel beim Torfstecher (ehemals Kurhaus) zu präsentieren. Zahlreiche Besucher nutzten das schöne Wetter, um der musikalischen Darbietung unter freiem Himmel beizuwohnen.
Am Samstag, 14. Juni

Die Soulsisters laden zum Konzert im Foyer der Rehaklinik ein

Bad Wurzach – Am Samstag, 14. Juni, laden die Soulsisters herzlich zum Konzert im Foyer der Rehaklinik in Bad Wurzach ein. Die beiden Sängerinnen berühren mit ihren Liedern, die sie zum Teil selbst schreiben und komponieren, die Herzen ihrer Zuhörer ganz tief.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach