Skip to main content
ANZEIGE
Public Viewing

“Oh wie ist das schön”-Gesänge im Kursaal



Foto: Uli Gresser
Klein und groß war hellauf begeistert vom Spiel der deutschen Mannschaft.

Bad Wurzach – Bernhard Schad und seine Genossen können sich freuen: Der EM-Auftakt mit Public Viewing im Bad Wurzacher Kursaal ließ die Fans jubeln und machte Lust auf mehr.

Als das Spiel in München nach der Eröffnungsfeier pünktlich um 21.00 Uhr angepfiffen wurde, hatte sich auch der Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in ein erwartungsfrohes schwarz-rot goldenes Fahnen- und Trikotmeer verwandelt.

ANZEIGE

Bernhard Schad, Obergenosse der Kurhausgenossenschaft, freute sich über den sehr guten Besuch. „Wir hatten kurz überlegt, das Event draußen mit einer LED-Videowand abzuhalten, aber das war zum einen wegen der kühlen Witterung, aber auch vom Aufwand (kompletter Umbau der Infrastruktur) her nicht angebracht.“ Besonders toll fanden es auch viele Eltern, weil sie ihre Kinder einfach laufen lassen konnten.

Dass die deutsche Mannschaft dann ein so begeisterndes Spiel abliefern würde, hätten selbst die kühnsten Optimisten nicht zu hoffen gewagt, denn bereits nach zehn Minuten hatten die Fans zum ersten Mal Grund zum Jubeln, als Youngster Florian Wirtz seine Mannschaft in Führung brachte und damit im Saal ein Euphorie-Feuerwerk entzündete. Was dann wenige Minuten später nach dem 2:0 analog zur Allianz-Arena in erste „Oh wie ist das schön“-Fangesänge mündete.

ANZEIGE

Mitleid mit den Schotten? – “Aber erst zum Schluss”

Nachdem kurz vor der Pause dann Deutschland per Elfmeter auf 3:0 erhöhen konnte, hatte Christine König in der Halbzeitpause bereits Mitleid mit der schottischen Mannschaft: „Als Englisch-Lehrerin gönne ich den Schotten schon ein Tor.“ „Aber erst zum Schluss“, kam dann prompt der Einwand eines anderen „Public-Viewers“.

Als dann in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit die Stimmung – trotz einer drückenden Überlegenheit der Männer im fast traditionellen schwarz-weißen Trikot – etwas müderwurde, hob Niklas Füllkrug den Stimmungspegel deutlich an. Daran konnten auch das wegen Abseits aberkannte weitere Tor sowie das Eigentor von Rüdiger zum 1:4 wenig ändern. Somit sollten auch die beiden „Auguren“ der Halbzeitpause noch zu ihrem Recht kommen.

ANZEIGE

Aber damit war das Spiel noch nicht zu Ende: Mit dem 5:1 – praktisch mit dem Schlusspfiff – machten die Akteure auf dem Rasen in München das Spiel endgültig zu einem Spiel der Superlative: Es war der höchste EM-Sieg einer deutschen Mannschaft.

Geradezu berauscht – und das keineswegs vom Alkohol – verließen die kleinen und großen Fans, darunter die TSG-Fußballer, die als größte Gruppe jeweils ein Freibier spendiert bekamen, danach den Saal.

ANZEIGE

“Wir kommen wieder”

Und auch die Prominenz, wie etwa frischgewählte Gemeinderäte oder Vorstandsmitglieder des HGV, waren sich einig: „Wir kommen am Mittwoch zum zweiten Spiel wieder.“

Am Mittwoch möglicherweise openair

Weil das dann am späten Nachmittag um 18.00 Uhr angepfiffen wird und falls es das Wetter zulässt, könnte dies durchaus dann ein Open-Air-Event werden.

ANZEIGE

Sehen Sie weitere Bilder in der Bildergalerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach