Skip to main content
Moor-Momente

Neuntöter – Der Spießer



Foto: NAZ
Spießer mit einer Vorliebe für Vorratshaltung: der Neuntöter

Bad Wurzach – Fanden Sie das Moor schon immer ein bisschen unheimlich oder gar gruselig? Dann wird es Sie sicher nicht wundern, dass sich dort aktuell der Neuntöter, auch Rotrückenwürger genannt, aufhält. An den Rändern des Rieds, wo Gehölze die Feuchtwiesen durchziehen, sitzt er hoch oben auf einem Busch und hat seine Umgebung gut im Blick – immer auf der Suche nach einem potenziellen Opfer.

Dabei ist der Singvogel, der kleiner als eine Amsel ist, gar nicht so grausam, wie sein Name impliziert. Denn er tötet weder neun Opfer, wie früher im Volksglauben vermutet wurde, noch erwürgt er seine Beute. Dennoch hat der Neuntöter ein ungewöhnliches Nahrungsverhalten: Beutetiere, die er nicht sofort verzehrt, werden auf Dornen aufgespießt, um sie dort für einen späteren Zeitpunkt aufzubewahren. Klassische Vorratshaltung also. So findet man in Hecken und sogar an Stacheldrähten bisweilen Insekten, Insektenlarven, kleine Reptilien oder – spätestens jetzt wird es etwas unheimlich – eine Maus. Die Beute wird mitunter zuvor entstachelt oder zerteilt.

ANZEIGE

Für diese Lebensweise benötigt der Neuntöter eine strukturreiche Landschaft mit offenen Plätzen zum Beutefang und Sonnenbaden, einem reichhaltigen Nahrungsangebot und natürlich mit ausreichend Sträuchern und Dornengebüschen. In diesen legt der Neuntöter auch seine Nester an. Sonnige, trockene Gebiete, Waldränder und Aufforstungen oder eben Moorgebiete können hierfür geeignet sein. Die Vögel überwintern im tropischen Afrika und sind etwa von Mai bis September in unseren Regionen anzutreffen. Zur Brutzeit sind sie als Paar unterwegs und sehr territorial. Das Männchen ist recht farbenfroh mit einem rotbraunen Rücken, hellrosa Brust und Bauch und schwarzem Schwanz. Sehr markant ist der Kopf mit grauer Oberseite, weißer Kehle und einem schwarzen Augenstreif, der an eine Zorro-Maske erinnert. Das Weibchen ist oberseits rotbraun gefärbt, hat eine cremeweiße Unterseite mit brauner Querbänderung und eine braune Augenmaske, die nicht so stark abgesetzt ist wie beim Männchen.

Innerhalb ihres Brutrevieres haben Neuntöter oft bevorzugte Sitzwarten, wie Sträucher, Bäume, Zaunpfähle oder andere exponierte Orte. Je nach Tageszeit und Sonnenstand können diese auch wechseln. Im Wurzacher Ried lassen sich Neuntöter aktuell zum Beispiel am westlichen Riedrand im Bereich der Riedschmiede oder entlang des Radweges zwischen Dietmanns und Albers beobachten. Halten Sie dort also Ausschau nach Zorro und bleiben Sie gelassen, wenn Sie aufgespießte Tiere entdecken. Und wenn Sie noch weitere ungewöhnliche Nahrungsstrategien kennenlernen möchten, dann freuen Sie sich schon mal auf die nächsten Moor-Momente.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach