Skip to main content
ANZEIGE
Saisonabschluss und Jahresbeginn

Ergebnisse der Wurzacher Sportschützen



Bad Wurzach – Zum Jahresbeginn und Saisonabschluss der jeweils „ersten“ Bad Wurzacher Sportschützenmannschaft werden die Achanrainer aus der Luftgewehrverbandsliga und Luftpistolenbezirksoberliga absteigen.

Erstmalig in der Vereinsgeschichte mussten sie einen doppelten Rückschlag verkraften. Die Jungschützen Marcel Ego und Andre Loritz steigerten ihre Ringzahl zur neuen Bestmarke. Ebenso Altmeister Oskar Laub.

LG, Verbandsliga Süd. SV Allmendingen I : Sabt Bad Wurzach I 4:1 Punkte. Anna Gütler (382 : 382, Stechen 9:10) holte den Ehrenzähler .Stefen Loritz (380 : 388) und Jan Mennig (375 : 382) konnten ihr Niveau nicht abrufen. Zu seinem Abschluss gelang Marcel Ego (363) ein gutes Resultat. Als Notnagel präsentierte sich Luftpistolenakteur Andre Loritz 326 : 379 sehr passabel mit den Luftgewehr

SV Oberteuringen I : Sabt Bad Wurzach I 5 :0. Bei 394 : 383 und 390 : 371 blieben Anna Gütler und Stefen Loritz klar unterlegen. Jan Mennig (372: 383) schoss konstant. Mit persönlicher Bestleistung verabschiedete sich Marcel Ego (372: 382) und Andre Loritz bei 350 : 366.

Bezirksoberliga, Luftpistole. Sgi Jsny I : Sabt Bad Wurzach I 4 :1. Gegen den Tabellenführer und Aufstiegsaspiranten war die Niederlage zu erwarten. Stefan Feike 356 : 363. Ein knappes Duell lieferten sich Oskar Laub bei 350 :350,Stechen 7 : 8. Edwin Lauber sicherte mit 354 : 340 den einzigen Zähler. Trotz verbesserter Ringzahl blieb Arthur Häusle (348 : 364) Changenlos.

SV Laupheim I : Sabt Bad Wurzach I 2 : 3. Stefan Feike fiel bei 355 : 362 zurück. Der Zweikampf mit Andre Loritz (346 : 329) und Oskar Laub (360 : 339) mit persönlicher Bestleistung entschieden die Badstädter klar für sich. Spannender ging es bei Edwin Lauber 340 : 340. Stechen 7:7, 7:9) her. Der wieder erstarkte Arthur Häusle gewann knapp mit 354 : 350. Das LP Team muss ebenfalls eine Liga runter.

Kreisliga. Sabt Bad Wurzach II : SV Niederwangen I 1297 : 1365 Ringe. Heike Sauter (344) kann ihr Niveau fortsetzten. Mit Abstand folgen Heiner Manz 328 ,Tobias Müller 315 und Thomas Siebenrock 310.

Gruppe A ,Luftgewehr. Sabt Bad Wurzach II : SG Ziegelbach III 1411 ; 1421. Sehr überraschen verlor der Gastgeber das Lokalderby. Marcel Ego (370) überzeugte mit Topniveau. Andrea Angele erwischte bei 362 einen negativen Tag. Nicolas Zelzer 347. Franz Loritz kam mit 332 in die Wertung.

Sportpistole, Gruppe A. KK Steinach I : Sabt Bad Wurzach I 746 : 770 Ringe. Mit bester Ringzahl der Runde überzeugten Andre Loritz (269) und Edwin Lauber bei 258. Arthur Häusle kam mit 243 in die Wertung.

Sabt Bad Wurzach II : Vsg Bad Waldsee II 702 : 716. Charly Glaser gelang mit 251 ein solides Resultat. Heike Sauter 232 vor Heiner Manz 219. 27 Januar 2024.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach