Skip to main content
ANZEIGE
Aus der Sitzung des Ortschaftsrates Ziegelbach

Ehrungen sowie Planungen im Bereich „Adler“



Foto: Uli Gresser
Das „Adler“-Areal rund um die ehemalige Gastwirtschaft in Ziegelbach wird saniert.

Ziegelbach – In der Sitzung des Ortschaftsrates Ziegelbach am 5. Juni stellte Alois Jäger im Ortschaftsrat Ziegelbach die Pläne für das „Adler“-Areal vor. Weiter nahm Ortsvorsteher Alfons Reichle die letzte Sitzung der ablaufenden Legislaturperiode zum Anlass, langjährige Ortschaftsräte zu ehren und ihnen die Ehrennadel des Gemeindetages zu verleihen.

Nach der Verlesung des Protokolls der Sitzung vom 10. April fasste Ortsvorsteher Alfons Reichle die Ereignisse der letzten Wochen zusammen. Dabei ging er auf das 60-jährige Jubiläum des evangelischen Posaunenchores ein, dessen Gründungsmitglied Theo Klein ist und der nach wie vor aktiv dabei ist. Der Rohrbacher hat sich auch in Ziegelbach in verschiedenen Funktionen verdient gemacht, etwa als Feuerwehrkommandant.

ANZEIGE

Der Ortsvorsteher dankte der Kirchengemeinde Eintürnen, dass die Ziegelbacher Kommunionkinder wegen der Kirchenrenovation in der dortigen Kirche ihre erste Kommunion empfangen durften. Der Landjugend dankte er für das Aufstellen des Maibaumes. Bei der Blutspendeaktion des DRK war die Musikkapelle Ziegelbach wieder einmal als größten Gruppe vertreten gewesen. Die Musikkapelle schaffte beim Kreismusikfest im Wertungsspiel zum Abschied ihres Dirigenten die Note „Hervorragend“.

Auch Rohrbach war am 1. Juni nach dem tagelangen Dauerregen vom Hochwasser betroffen, weil das Hebewerk für das Abwasser nicht mehr funktioniert hatte und deswegen Keller vollgelaufen sind. Dennoch sei man alles in allem glimpflich davongekommen.

ANZEIGE

Reichle verwies in jener Sitzung  (5.6.) auf die bevorstehende Kommunalwahl und bat darum, bei der Stimmvergabe darauf zu achten, dass zum Beispiel bei der Gemeinderatswahl Ziegelbach nur einen Sitz im Gemeinderat bekommt und deswegen auch nur einem einzigen Kandidaten Stimmen gegeben werden darf, während bei der Ortschaftsratwahl neben den auf der Liste aufgeführten Kandidaten auch zusätzliche Namen vermerkt und gewählt werden können.

Erich Kolb, einer von elf anwesenden Zuhörern, fragte an, wie es um den geplanten Heizungsverbund der öffentlichen Gebäude in Ziegelbach stehe. Zum Planungsstand konnte ihm der Ortsvorsteher jedoch noch nichts sagen. Auslöser für diese Überlegung waren eine mögliche Heizung-Erneuerung beim Feuerwehrhaus, da diese bereits über 30 Jahre alt ist.

ANZEIGE

Das Projekt „Adler-Areal“

Ortsvorsteher Alfons Reichle schickte dem Tagesordnungspunkt „Vorstellung des Projekts Adler-Areal“ voraus: „Es ist wichtig, dass da jetzt etwas vorangeht.“ Alois Jäger stellte die Pläne der AJ GbR für das Projekt vor. Er äußerte sich sehr positiv über die Kommunikation mit den Fimpel-Erben, die immer offen und aufgeschlossen gewesen sei. Das Projekt werde in Zusammenarbeit mit Jako-Baudenkmalpflege aus Emishalden (bei Rot an der Rot) durchgeführt, einer Firma, die in ihrem Bereich führend ist. Sie habe sehr viel Erfahrung mit historischen Gebäuden. Mit dem Projekt werde die dörfliche Struktur und das Ortsbild verbessert. Das Gebäude des ehemaligen Gasthofes soll Dorfmittelpunkt mit Laden und eventuell Mittagessen werden. Es soll eine Tagespflege oder ein ambulanter Dienst und ein Ärzteteam darin angesiedelt werden.

Im ehemaligen Stallbereich sollen laut Plan Senioren-Wohnungen – auch für Betreutes Wohnen – entstehen. Sehr wichtig seien den Projektverantwortlichen, dass sich im „Adler“-Gebäude Ärzte ansiedeln werden, etwa ein Allgemeinmediziner und ein Facharzt. Dort oder in dem angrenzenden zukünftigen Baugebiet mit rund 15 Wohnhäusern und einem Mehrfamilienhaus soll auch ein Betriebskindergarten entstehen.

ANZEIGE

Die Energieversorgung für das Areal soll über ein Kaltes Nahwärmenetz erfolgen, dessen Betreiber Baugrund Süd sein wird. Ein Planungsbüro arbeite daran bereits, für den Bau dieses Netzes sei ein großer Zuschuss möglich. Als Baubeginn nannte Jäger 2025, die Fertigstellung erwartet er noch im Jahr 2026.

Ortvorsteher Alfons Reichle kommentierte die Präsentation so: „Ich bin froh, dass es in vernünftigen Händen liegt. Das Gebäude ist das eine, aber es ist auch wichtig, dass da Leben reinkommt.“

ANZEIGE

Zur Nachgenehmigung eines neugebauten Wintergartens sowie einer Eingangs- und Terrassenüberdachung, kommentierte Reichle: „Das kann man schon in natura sehen.“ Der Ortschaftsrat nahm die Nachgenehmigung zur Kenntnis, nachdem Ortsvorsteher Reichle erklärt hatte, dass der Genehmigung aus Sicht der Ortschaft nichts entgegenstehe. Entschieden werde das Verfahren jedoch vom Baurechtsamt.

Ehrungen

Daniela Gut und Helmut Mönig mit Ortsvorsteher Alfons Reichle. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE

Zur Ehrung standen drei Mitglieder des aktuellen Ortschaftsrates an. Für 20 Jahre im Ortschaftsrat Ziegelbach wurden Daniela Gut und Helmut Mönig mit der Ehrennadel des baden-württembergischen Gemeindetag ausgezeichnet. Sabine Debatin-Schwarz wurde in Abwesenheit mit der Ehrennadel für ihr zehnjähriges Engagement als Ortschaftsrätin geehrt. Jede(r) Geehrte bekam dazu auch noch einen guten Tropfen als Präsent der Stadt.

Unter Verschiedenes wies der Ortsvorsteher auf das Jubiläum und Schulfest der Grundschule Haid hin. Helmut Mönig erinnerte daran, dass es auf einigen Wegen der Gemeinde viele Schlaglöcher gebe, die seit vielen Jahren darauf warteten, ausgebessert zu werden. Reichle antwortete ihm, er habe die ausführende Firma beim anstehenden Breitbandausbau darum gebeten, auch das zu berücksichtigen. Andreas Glaser warb dafür, beim demnächst beginnenden Stadtradeln mitzumachen, Ziegelbach habe im letzten Jahr die meisten Kilometer gesammelt.

Am 10. Juli

Für den nächsten Termin einer Ortschaftsratsitzung kündigte Ortsvorsteher Reichle an, dass es an diesem Abend des 10. Juli zwei Sitzungen geben werde: Die Verabschiedung des alten Ortschaftsrates und die Einführung des neuen, der dann auch den zukünftigen Ortsvorsteher wählen wird (bekanntlich stellt sich Ortsvorsteher Alfons Reichle nach 25 Jahren Dienst nicht mehr zur Verfügung).
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorverkauf läuft zum Konzert am 20. Juli

Start des OEW-Kultursommers mit Open-Air-Konzert

Bad Wurzach – Zeitgleich mit dem Start des Vorverkaufs inspizierte Lenard Ellwanger, er ist Klarinettist und Manager des Orchesters, gemeinsam mit der Projektverantwortlichen bei der Bad Wurzach Info, Margit Rock am Freitagvormittag (25.04.) den Auftrittsort.
Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr

Maibaumstellen in Haidgau

Haidgau – Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr findet auf dem Dorfplatz das traditionelle Maibaumstellen statt.
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Musikverein Arnach

Franz Gut und Reinhold Buffler zu Ehrenmitgliedern ernannt

Arnach – Bei der diesjährigen Versammlung des Musikvereins Arnach am 24. April standen nach den Berichten von Vorstandsteammitglied Stefanie Jöchle, Kassier Gebhard Baumann, Schriftführerin Julia Dietschold sowie Jugendvertreterin Bettina Hoch auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zudem wurden mit Franz Gut und Reinhold Buffler verdiente Aktive zu Ehrenmitgliedern ernannt.
17.00 Uhr

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach