Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Außergewöhnlich viele Bürgeranfragen



Foto: Aus dem Gemeinderat
Vor „Maria Rosengarten“, wo der Gemeinderat am Montagabend tagte, hatten die Klimaaktivisten um Lukas Häfele Transparente aufgebaut. Darauf war zu lesen: Wir können alles. Außer haushalten.“ Und „Schaffa, schaffa, Zukonfd verbaua“ sowie „Weg von fossil, hin zu gerecht“ und „Nach uns die Sintflut“. Uli Gresser

Bad Wurzach – Es gab ungewöhnlich viele Bürgeranfragen von den gut besuchten Zuhörerplätzen im Sitzungssaal in Maria Rosengarten bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend (26.2.). Wo bei „normalen“ Sitzungen sich ein oder zwei Besucher verlieren, gab es an diesem Abend vier Wortmeldungen von Bürgern.

Den Auftakt der Anfragen machte Ulrich Kazmeier, der wissen wollte, ob die Fraktion „Mir Wurzacher“ zum Turmbau im Ried Alternativen einbringen könnte. Von den Freien Wählern im Rat wollte er deren Abstimmungsverhalten bei der Entscheidung zum Bau des Turmes wissen. Bürgermeisterin Scherer erklärte zu den Anfragen, dass die Bürgerfragestunde nicht dazu da sei, mit den Fraktionen in Dialog zu treten, sondern dazu, Anfragen an die Verwaltung zu stellen. Sie verwies auf das Ratsinformationssystem auf der Homepage der Stadt, wo auch die Sitzungs-Protokolle einsehbar sind. Darüberhinaus könnten Bürger auch persönlich mit den Gemeinderäten in Kontakt treten.

ANZEIGE

Laura Möhrle war sich unsicher wegen des Datenschutzdisclaimers am Ende einer  Mail von Bürgermeisterin Alexandra Scherer; Möhrle fragte, ob sie die Antworten, die sie auf ihre Anfragen von der Bürgermeisterin nach der letzten Sitzung erhalten hatte, weiterleiten und veröffentlichen dürfe, etwa auf der Homepage. Sie darf, da sie ja die richtige Adressatin war. Denn der allgemeine Datenschutzhinweis bezieht sich nur auf den Fall, dass die Nachricht fehlgeleitet wurde und diese Daten dann nicht einfach an Dritte weitergegeben werden dürfen.

Robert Hoch aus Menhardsweiler fragte als ehemaliger Finanzverwalter der mittlerweile aufgelösten Abwassergemeinschaft Menhardsweiler an, wie es nun damit weitergehe. Die Bürgermeisterin versprach, sich bei ihm zu melden und auch den Gemeinderat zu informieren.

ANZEIGE

Zum Dauergast bei Gemeinderatssitzungen wird inzwischen Lukas Häfele, der am Nachmittag zuvor noch mit einigen Gleichgesinnten beim Busbahnhof, am Stadtbrunnen und auf dem Klosterplatz wieder zu einer Hitzefrei-Demo aufgerufen hatte. Er wollte von der Verwaltung wissen, wieviel die Stadt beim Bau bei der PV-Anlage auf dem Schulgebäude des Salvatorkollegs und einer Wärmepumpe übernehme. Sowohl Bürgermeisterin als auch Stadtbaumeisterin verneinten, dass es dazu Geepräche gegeben habe. Die Schule habe vor zwei Jahren einen neuen Gasbrenner installiert, aber weder PV-Anlage noch der Einbau einer neuen Heizung(sform) stehe aktuell auf der Agenda.

In einer weiteren Anfrage spielte Häfele auf die PV-Analyse an, die aus Sicht der Stadt darlegt, auf welchen Dächern von öffentlichen Gebäuden die Installation von PV-Anlagen wirtschaftlich sinnvoll sei. Die Bürgermeisterin bestätigte, dass auf dem Dach des neuen Hallenbades und auf dem Kindergarten in Ziegelbach eine Anlage entstehen soll.

ANZEIGE

Eine weitere Frage Häfeles bezog sich auf die Kostenexplosion beim Bau des Hallenbades. Konkret wollte er wissen, was für Lehren die Verwaltung und der Gemeinderat daraus zu ziehen gedenken und was man beim Turmbau besser machen wollte. Bürgermeisterin Scherer verwies auf die Kostenfeststellung, die Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer dem Gemeinderat im Sommer vorgestellt hatte. Eine Lehre, die daraus gezogen werde: „Ein langer Projektverlauf ist nicht gut. Beim Hallenbad sind dann verschiedene unvorhergesehene Ereignisse – wie die Pandemie, Materialmangel etc. – eingetreten, die ihren Teil zur Verteuerung beitrugen.“

Häfele bemängelte auch die, wie sagte, „mangelnde Verfahrenstransparenz“, die er Turmbauprojekt sehe. Die Bürgermeisterin betonte, dass das Projekt ja ursprünglich vom Naturschutz bzw. sogar vom Naturschutzzentrum in Bad Wurzach initiiert worden war. Sie bat Häfele darum, die weiteren Beratungen zum Thema abzuwarten.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach