Skip to main content
Tourismus

Leutkirch als „Erholungsort“ prädikatisiert



Foto: Stadt Leutkirch
Der Fachausschuss für die Anerkennung von Luftkur- und Erholungsorten wurde bei seinem Stopp auf Schloß Zeil von Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg begrüßt. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Wangens OB Michael Lang (Mitglied Städtetag Baden-Württemberg), Andreas Braun (Geschäftsführer Tourismusverband Baden-Württemberg e.V. – TMBW), Inna Greifenstein (Mitarbeiterin Regierungspräsidium Tübingen, Ref. 22 – Prädikatisierung), Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, Klaus Tappeser (Regierungspräsident Regierungspräsidium Tübingen), Julia Panzram (Leiterin Touristinfo Leutkirch), Gerhard Klose (Beisitzer DEHOGA – Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg), Jörg Lange-Eichholz (Sprecher des Arbeitskreises Landesnaturschutz Baden-Württemberg), Martin Weng (Referatsleiter vom Regierungspräsidium Tübingen) und Daniela Sottsas (Mitarbeiterin Touristinfo Leutkirch)

Leutkirch – Vor kurzem wurde die Stadt Leutkirch im Allgäu, zusammen mit allen acht Ortschaften, als „Erholungsort“ staatlich anerkannt. Dieses besondere Prädikat unterstreicht nicht nur die touristische Ausrichtung von Leutkirch, sondern stärkt auch das positive Image der Stadt und ihrer Umgebung. Darüber hinaus ermöglicht diese Anerkennung eine verbesserte finanzielle Förderung für zukünftige Tourismusprojekte.

„Nach der bedeutenden Entwicklung im Tourismus, die die Stadt Leutkirch seit der Ansiedlung von Center Parcs Park Allgäu gemacht hat, ist nun die erfolgreiche Prädikatisierung ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem qualitativ hochwertigen Tourismus in unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.

Der Prädikatisierungsprozess wurde schon im Jahr 2019 durch die Leutkircher Touristinfo in die Wege geleitet. Für die Beantragung war im ersten Schritt eine vereinfachte Klimaanalyse einschließlich einer Bioklimabeurteilung notwendig. Die daraus entstandene Messreihe des Deutschen Wetterdienstes fand von Ende 2020 bis Ende 2021 statt. Das gute Resultat hat bestätigt, dass die lufthygienischen Voraussetzungen für eine Anerkennung als Erholungsort im Beurteilungsgebiet von Leutkirch Kernstadt und den acht Ortschaften erfüllt waren. Die Ergebnisse der Luftmessung und der Klimaanalyse wurden, zusammen mit einem umfangreichen Antrag, 2022 beim Regierungspräsidium Tübingen eingereicht.

Im Juli 2023 tagte der Fachausschuss für die Anerkennung von Luftkur- und Erholungsorten in Leutkirch mit seinem Vorsitzenden Regierungspräsident Klaus Tappeser. Der Beirat bestand aus weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Regierungspräsidiums Tübingen, Vertretern des Tourismusverbandes Baden-Württemberg, des Hotel- und Gaststättenverbandes, des Landesnaturschutzverbandes und des Städtetags Baden-Württemberg. Die angereiste Delegation überzeugte sich bei einer ganztägigen, gemeinsamen Ortsbesichtigung von der touristischen Prägung der Gesamtstadt Leutkirch, welche sich durch die Ansiedelung des Ferienparks Center Parcs Park Allgäu seit dem Jahr 2018 deutlich gesteigert hat. Ein neuer, von der Touristinfo entwickelter, touristischer Imagefilm unterstrich gleich zu Beginn das Potential der großen Gemarkung Leutkirchs.

Glasmacherdorf, Genussdorf, Galluskapelle, Schloss Zeil

Stellvertretend für die touristisch relevanten Ausflugsziele auf Leutkircher Gemarkung wurden bei der Fachausschusstagung das Glasmacherdorf Schmidsfelden, das Genussdorf Urlau, die Galluskapelle und Schloss Zeil besucht. Dort wurde die Delegation vom Hausherren persönlich, Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, begrüßt.

„Wir dürfen mit der touristischen Entwicklung der letzten Jahre sehr zufrieden sein. Die touristische Infrastruktur wurde ausgebaut und deutlich verbessert. Zudem wurden weitere Gästeangebote für Klein und Groß entwickelt und optimiert. Generell hat sich die Attraktivität unserer Stadt auch für die Ansiedlung von privaten Freizeitangeboten stark erhöht. Das hat der Fachausschuss erkannt und sehr gelobt“, berichtet Julia Panzram, Leiterin der Touristinfo Leutkirch.

Im Januar Premiere des Imagefilms

Der Fachausschuss sprach sich abschließend einstimmig für die Prädikatisierung von Leutkirch als Erholungsort aus. Die Urkunde mit dem Prädikat „Erholungsort“ wird im Januar 2024, im Rahmen des Neujahrempfangs der Stadt, offiziell durch das Regierungspräsidium Tübingen überreicht. An diesem Abend wird auch die öffentliche Premiere des neuen Imagefilms gefeiert werden.

Staatlich anerkannte Erholungsorte verfügen, entsprechend der Artbezeichnung, über eine „landschaftlich bevorzugte und klimatisch begünstigte Lage, einen Ortscharakter sowie eine touristische Infrastruktur, die den spezifischen Belangen von Erholung und Freizeit Rechnung tragen“.



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Familienführung

Mit dem Nikolaus Leutkirch entdecken

Leutkirch – Eine ganz besondere Familienführung findet am morgigen Dienstag, 5. Dezember, um 14.00 Uhr statt. Gemeinsam mit dem Nikolaus lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Gang durch die Stadt

Weitere Bilder vom Weihnachtsmarkt

Leutkirch – DBSZ-Reporter Julian Aicher flanierte am Sonntag am späten Nachmittag mit Frau durch Leutkirch. Ganz privat. Doch ein Reporter wähnt sich immer im Dienst und so erbat er sich von Ehegespons Christine das Handy und machte ein paar Fotos. Christine Abele-Aicher folgte dem dienstbeflissenen Tun ihres Gatten und verfertigte ebenfalls ein paar Aufnahmen. Das Ergebnis des freiwilligen Diensteifers wollen wir der geschätzten Leserschaft nicht vorenthalten.
Im Bocksaal in Leutkirch

Die Hübner-Brüder und Bobbi Fischer stimmen ein aufs Fest

Leutkirch – vhs-Kleinkunstreihe präsentiert Comedy mit BERTA EPPLE: Mit ihrem weihnachtlich inspirierten Programm „Unterm Baum“ gastieren BERTA EPPLE (Veit und Gregor Hübner, Bobbi Fischer) am Samstag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Ein Wiedersehen mit den Protagonisten der legendären Musik-Comedy-Combo „Tango Five“.
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Freitagabend

Schneeflocken locken zum Leutkircher Weihnachtsmarkt

Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten großen Spaß an der Eislaufbahn. Unser Reporter Hans Reichert besuchte heute Abend (1. Dezember) den Leutkircher Weihnachtsmarkt und hat viele Bilder mitgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner