Skip to main content
Leserbrief

Es geht um die Grundlagen der Kurstadt



Zu unserem Bericht „Zum aktuellen Stand von Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik“ (DBSZ vom 23. Mai)

In der Gemeinderatssitzung am 19. Mai stimmte der Gemeinderat dem aktuellen Entwurf des Teilregionalplanes Wind und Freiflächen-Photovoltaik ohne jegliche Anregungen und Änderungsvorgaben zu (bei 1 Enthaltung; Marga Loritz). Die entsprechende Sitzungsvorlage 40/2025 sei zum Nachlesen empfohlen (https://www.ris-bad-wurzach.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYqMYhwkMvrgW_CkX2FvGJU).

Die beiden Teile dieser Vorlage sind der Nachweis eines lokalpolitischen Totalversagens von Gemeinderat und Verwaltung. Im ersten Teil steht, dass Verwaltung und Gemeinderat keine Einwendungen gegen die Windkraftpläne um unsere Gemarkung herum vorgebracht haben und vorbringen wollen. Offensichtlich fehlt es den Herren und Damen von Verwaltung und Gemeinderat an Vorstellungsvermögen, wie die Anlagen von Alttann, Urbach, Haisterkirch, Diepoldshofen und der Waldkulisse südlich von Steinental in das Wurzacher Becken und die Randbezirke hineinwirken werden.

Dann eben ade für unsere Kurortkulisse! Wie herrlich ist in baldiger Zukunft der Anblick der rotierenden Windrädchen vom Bad Wurzacher Kurzentrum aus zu genießen. Dieses tägliche Sichterlebnis wird die Kurgäste sicherlich in Massen herlocken.

Der zweite Teil der beschlossenen Sitzungsvorlage betrifft das riesige Solarfeld auf der Anhöhe zwischen Starkenhofen und Gospoldshofen-Gereut. Dieses Solarfeld soll im unmittelbaren Anschluss an das Landschaftsschutzgebiet Butzenmühle und im Sichtbereich des Landschaftsschutzgebietes Wachbühl errichtet werden. Sogar der Regionalverband lehnt das mit dem Hinweis auf wertvolle und tiefgründige Ackerböden ab und sieht die Zukunft des Gebietes in der landwirtschaftlichen Nutzung. 

Obwohl der Regionalverband also Freiflächen-Photovoltaik bei Gospoldshofen-Gereut ablehnt, wollen Verwaltung und Gemeinderat das Vorhaben durchboxen. Die Verwaltung verweist in der genannten Sitzungsvorlage 40/2025 auf gemeindliches Sonderrecht. Wörtlich heißt es in der beschlossenen Sitzungsvorlage: „Nachdem die Vorgaben des Regionalplanes in Bezug auf PV-Parks im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung der Abwägung zugänglich sind – bei Vorliegen einer Begründung kann vom Regionalplan abgewichen werden – ist die Darstellung einer Vorbehaltsfläche und damit eine Plananpassung jedoch nicht erforderlich.“

Entscheidend ist der Einschub „bei Vorliegen einer Begründung kann vom Regionalplan abgewichen werden“.

Im Text der beschlossenen Sitzungsvorlage setzt man sich deutlich von der Vorgabe des Regionalverbandes ab: „Im Gegensatz zur Windkraftplanung kann die Herausnahme der PV-Vorbehaltsfläche im Bereich Gospoldshofen-Gereut nicht nachvollzogen werden. Die landwirtschaftliche Wertigkeit der Flächen war bekannt. Die von der Stadt eingeleiteten Planungen in diesem Bereich wurden befürwortet und die Fläche war im ersten Anhörungsentwurf enthalten.“

Mit Verweis auf das kommunalen Planungsrecht – siehe den zitierten Einschub – beharren Verwaltung und Gemeinderat stur auf der Verwirklichung der Freiflächen-Photovoltaik bei Gospoldshofen-Gereut: „Das städtische Bauleitplanverfahren steht vor dem Abschluss. Der Satzungsbeschluss wird noch vor der Sommerpause in dem Gemeinderat zur Beratung eingebracht.“

Wem nützt dies? Nach unseren Informationen einer Erbengemeinschaft. Hier lassen sich unsere Verwaltung und unser Gemeinderat in der gehorsamen Nachfolge grüner Ideologie zum Nachteil der Zukunft unserer Gemeinde zum Zugpferd der Durchsetzung von Privatinteressen degradieren!

Welche Gemeinde, die sich dem Kurwesen und dem Tourismus als Haupteinnahmequelle verschrieben hat, zerstört wissentlich die Grundlagen ihrer Existenz?

Noch ein allerletzter Hoffnungsschimmer am Horizont: Vielleicht gelingt es dem Landratsamt, diesen Frevel zu stoppen.
Hans-Joachim Schodlok, Bad Wurzach-Dietmanns



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
TSG Abteilung Volleyball

Beach & Chill beim Beachplatz fand sehr guten Anklang

Bad Wurzach – Die TSG Abteilung Volleyball organisierte am Beachvolleyballplatz beim Schulzentrum ein ganz entspanntes Event, bei dem neben Baggern, Blocken und Pritschen vor allem die Geselligkeit im Mittelpunkt stand.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach