Skip to main content
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 



Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee

Die geplanten Windparks rund um Bad Waldsee erzeugen Emissionen in Form von Schattenwurf, Lärm und den recht kräftigen Luftdruckpulsen. Bei Abständen von lediglich 600 m der rund 300 m hohen Windräder zur Wohnbebauung ist die Frage nach der Gesundheitsschädigung der Anwohner zwingend. Bezüglich Schattenwurf und Lärm verweisen die Planer im Verbund mit der Genehmigungsbehörde auf die Einhaltung der in Richtlinien festgelegten Grenzwerte.

Offen bleibt dagegen die Frage nach der Höhe der von Windkraftanlagen emittierten Luftdruckpulse und deren gesundheitsschädigenden Wirkung auf die Anlieger. Diese Luftdruckpulse entstehen unvermeidbar durch das im Sekundentakt der Flügel erfolgte Abbremsen des Windstroms. Physikalisch handelt es sich dabei um eine Fragestellung der Strömungsmechanik, nicht der Schallphysik. Der im Sekundentakt modellierte Nachlauf der Windkraftanlage enthält eine vergleichbar hohe Energie, wie diese vom Windrad aus dem Strömungsfeld zur Stromgewinnung entzogen wird. Deshalb sind die Luftdruckpulse energetisch wesentlich relevanter, als die Emissionen in Form von Schall oder dem nicht hörbaren Infraschall und bedürfen einer besonderen Bewertung im Hinblick auf die Einwirkung auf den menschlichen Körper. 

Die Planer kennen das Problem und halten zum Schutz ihrer Windräder vor diesem getakteten Strömungsfeld zwischen den Rädern große Sicherheitsabstände ein, um eine vorzeitige Schädigung des nachfolgenden Windrades durch Ermüdungsbrüche zu vermeiden. Und im Nahfeld der Anlage sind diese Luftdruckpulse derart hoch, dass der Fledermaus die Lungengefäße platzen. 

Und was passiert mit den im Nahfeld einer WKA wohnenden Menschen? Schauen Sie sich dazu die beigefügte erst kürzlich durchgeführte Befragung von Anliegern eines neu gebauten Windparks bei Göppingen an. Der dortige Ortschaftsrat hat eine Befragung seiner Bürger durchgeführt und 201 Bürger in verschiedenen Wohnlagen zu den Anlagen gaben ihr Urteil ab: Die Mehrheit fühlt sich im Alltag stark bis sehr stark beeinflusst, 68 % klagen über die sehr starken Geräusche in der Nacht, 52 % beklagen sehr den Schattenschlag, 60 % beklagen Schlafstörungen in der Nacht; es sei “sehr laut, selbst wenn die Fenster zu sind. Der Schlaf ist gestört. Man kann ohne Lärm nicht mehr raus. Das Brummen ist wie ein Tinnitus. Nachts Dröhnen im Schlafzimmer, tagsüber als ob ein Flugzeug im Dauerflug über dem Haus fliegt.” Fast die Hälfte der Bewohner würde gerne wegziehen: “Mein Heimatgefühl ist weg.”

Lärm und Infraschall lassen sich mit modernen Fenstern weitgehend abschirmen, nicht dagegen die Luftdruckpulse im Sekundentakt. Sie sind energetisch in der Lage, ein Haus in Vibration zu versetzen. Ein rechnerisch möglicher Staudruckunterschied von 100 Pascal im Strömungsfeld einer WKA erzeugt auf einer Hauswand von 100 Quadatmetern eine Laständerung im Sekundentakt entsprechend dem Gewicht von 1 Tonne! Da ist also richtig Power dahinter und diese Druckpulse sind dafür verantwortlich, dass man bei geschlossenen Fenstern im Kopfkissen Vibrationen spürt, wie vielfältig aus anderen Berichten von Betroffenen zu entnehmen ist: “Es ist weniger ein Hören als ein Spüren.”

Drei Fragen sind es deshalb, welche von Planern und Behörden zu beantworten sind:

  • Wie hoch sind die strömungstechnisch bedingten Luftdruckpulse von Windrädern, angegeben in Pascal je nach Abstand und Leistung der Anlage bevorzugt in Windrichtung?
  • Ab welcher Höhe in Pascal spürt der Mensch diese Pulse mit seinen vielen auf Wechseldruck empfindsamen und im ganzen Körper verteilten Rezeptoren, mit welchen gesundheitlichen Auswirkungen?
  • Welcher Sicherheitsabstand zur Wohnbebauung ist deshalb zum Gesundheitsschutz einzuhalten?

Es sind die drei ungeklärten Fragen, wie ich diese in meinem Einspruch an den Regionalverband gestellt habe, tiefergehend erläutert im hier verlinkten Artikel “Man geht viel zu nah an die Häuser ran”. 

www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/allgaeu-oberschwaben/man-geht-viel-zu-nah-an-die-haeuser-ran-32072/ 

Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach (Diplom-Physiker)



DOWNLOADS

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
Passionsspiele an Karfreitag

Kirchengemeinde Haisterkirch fährt nach Engerazhofen

Haisterkirch – Am Karfreitag 18. April – Besuch der Passionsspiele in Engerazhofen:
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee