Skip to main content
ANZEIGE
Neubau mit über 1200 Quadratmeter Hallen- und Bürofläche

Max Wild hat Standort Friesenhofen eröffnet



Foto: Max Wild
Passt perfekt ins Allgäu: Der moderne Gebäudekomplex ist ein nachhaltiger Holzbau. Am neuen Standort der Max Wild GmbH in Friesenhofen wurden rund 800 Quadratmeter Hallenfläche (links) und 425 Quadratmeter Bürofläche (rechts) geschaffen. Foto: Max Wild

Berkheim / Friedenhofen (jm) – Jetzt ist der moderne Neubau der Max Wild GmbH in Leutkirch-Friesenhofen fertig. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das Familienunternehmen seinen neuen Standort im Industriegebiet Friesenhofen-Bahnhof eingeweiht. Der moderne Gebäudekomplex ist ein nachhaltiger Holzbau und bietet mit rund 800 Quadratmeter Hallen- und 425 Quadratmeter Bürofläche ausreichend Platz für künftiges Wachstum. Max Wild bietet in Leutkirch sein gesamte Leistungsspektrum an, vor allem aber Erd- und Tiefbauarbeiten mit einem besonderen Fokus auf Stoffstrommanagement und Kreislaufwirtschaft. Für den neuen Standort hat das Familienunternehmen aus Berkheim rund drei Millionen Euro investiert – und stärkt damit nicht nur seine Präsenz, sondern auch die gesamte Region im Allgäu.

Hans-Jörg Henle, Oberbürgermeister der Stadt Leutkirch, bei der Eröffnung in der Halle des neuen Max-Wild-Standorts. Foto: Max Wild

ANZEIGE

„Ich bin stolz auf unseren neuen Standort in Leutkirch, den wir jetzt nach neun Monaten Bauzeit eröffnen. Seit Jahren sind wir im Allgäu aktiv und mit unserem top modernen Neubau setzen wir jetzt ein starkes Zeichen für die Region. Wir schaffen damit Raum für Wachstum, neue Ideen und gemeinsames Vorankommen – kurzum: für gemeinsamen Erfolg“, erklärt Christian Wild, Geschäftsführer der Max Wild GmbH, bei der feierlichen Eröffnung des Standorts.

Neubau in Holzbauweise

So sieht der neue Standort in Leutkirch aus: Der etwa 425 Quadratmeter große Bürokomplex bietet eine moderne Arbeitswelt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel Platz für Austausch und Kreativität. Die 800 Quadratmeter große Halle schafft Platz für Gerätschaften und Maschinen, die von dort aus auf die Baustellen in der Region kommen, sowie deren Reparaturen. Der gesamte Neubau ist in Holzbauweise entstanden. „Unser Neubau fügt sich damit architektonisch gut in die Allgäuer Landschaft ein“, betont Christian Wild. Nachhaltig ist nicht nur das Gebäude, sondern auch die Energieversorgung: Max Wild setzt am neuen Standort in Leutkirch auf eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage.

Als Gesamt-Generalunternehmer hat die Wild Projektentwicklung GmbH, eine Tochtergesellschaft der Firmengruppe Max Wild, die Projektsteuerung des Neubaus in Leutkirch übernommen. Der Holzbau wurde schlüsselfertig von der Sohm Holzbautechnik GmbH mit Sitz in Alberschwende (Österreich) realisiert.

ANZEIGE

OB Henle freut sich über den „Treiber“

Max Wild ist in Leutkirch bereits seit acht Jahren vertreten: bislang mit einem Standort in Urlau und einer Interimslösung am ehemaligen Bahnhof Friesenhofen. Der Umzug jetzt in den Neubau im Gewerbegebiet bedeutet nicht nur eine Verlagerung, sondern vor allem auch eine Vergrößerung. Der neue Standort ist auf Wachstum ausgelegt. Perspektivisch soll sich die Zahl der Mitarbeitenden erhöhen. „Mit seinem neuen Standort hier in Leutkirch präsentiert sich Max Wild als zukunftsfähiger Arbeitgeber in der Region. Mich freut es, dass sich ein Treiber in der Baubranche, wie es die Max Wild GmbH ist, bei uns im Allgäu ansiedelt“, so Hans-Jörg Henle, Oberbürgermeister von Leutkirch. Mit 17 Standorten gehört Max Wild zu den größten Bauunternehmen im süddeutschen Raum.

Familien-Unternehmen aus Berkheim

„Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, unseren Mitarbeitern dankbar“ steht in großen Lettern vor dem Bürogebäude und verdeutlicht die im Unternehmen gelebten Werte. Die Max Wild GmbH, ein innovatives Familienunternehmen aus Berkheim, ist seit 1955 am Markt und setzt mit 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Unternehmensgruppe Max Wild auf die Synergieeffekte eines breiten Leistungsspektrums in den Bereichen Abbruch & Umwelt, Bau, Logistik und Service. www.maxwild.com 

ANZEIGE

Eröffneten den neuen Standort von Max Wild in Leutkirch (v. links): Christian Milz, Geschäftsführer der Sohm Objektbau GmbH, Elmar Wild und Jochen Wild (beide Geschäftsführer Max Wild), Andreas Eugler (Standortleiter Leutkirch), die Geschäftsführer Christian und Markus Wild, Gesellschafter Max Wild und Geschäftsführer Roland Wild. Foto: Max Wild

Max Wild in Friesenhfen: Der moderne Gebäudekomplex ist ein nachhaltiger Holzbau. Foto: Max Wild

Der Empfangsbereich im Bürogebäude des neuen Standorts in Leutkirch. Foto: Max Wild

Ein angenehmes Arbeiten ist im neuen Bürogebäude am Standort Friesenhofen garantiert. Foto: Max Wild

Geschäftsführer Christian Wild bei der Eröffnung in der Halle des neuen Max-Wild-Standorts. Foto: Max Wild

Das Max-Wild-Team feierte gemeinsam mit Gästen die Eröffnung des neuen Standorts in Leutkirch. Foto: Max Wild

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Turn- und Festhalle Diepoldshofen, 19.30 Uhr

Bürgerinformationsveranstaltung zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES.”, schreibt die Stadt Leutkirch am 12. Juni in einer Pressemitt…
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 412 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Ortschaft Diepoldshofen hat 678 Einwohner, die Pfarrgemeinde Diepoldshofen hat 460 Mitglieder. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“, die heute auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekam (siehe Screenshot oben), hat keine Erkenn…
Am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr

Jugendkino im Juni: „Fack ju Göhte 2“

Leutkirch – Der Cineclub Leutkirch e. V. und der Jugendgemeinderat laden am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr zum nächsten Jugendkino-Abend ein. Gezeigt wird der Film „Fack ju Göhte 2“, der in einer Instagram-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Kino in der Bachstraße.
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Motorradfahrer erleidet bei Unfall Knochenbrüche

Leutkirch – Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15 Uhr im Reichenhofer Weg leicht verletzt worden. Der Honda-Fahrer war in Richtung Heggelbach unterwegs und stürzte infolge eines Fahrfehlers. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 22-Jährigen, der bei dem Sturz Knochenbrüche erlitt, in ein Krankenhaus. Am Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Freitag bis Sonntag

Tennisclub veranstaltet erstmals DTB-Ranglistenturnier

Leutkirch – Wenn am Freitag (13.6.) ab 14.30 Uhr auf der Anlage des TC Leutkirch das erstmals ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren beginnt, dürfen sich die Tennisfreunde auf hochklassiges Spitzentennis freuen. Am Start sind sowohl beim A4-Turnier der Herren als auch bei den Damen (A5) einige Tenniscracks aus den Top 100 der Deutschen Rangliste, schließlich wird ja um insgesamt 6700 Euro Preisgeld gekämpft. Die namhafteste Spielerin im Feld ist die ehemalige Nr. 186 der Dam…
30 Jahre Freundschaft mit Castiglione

Italienische Probiererle-Tour und weitere Jubiläumsaktionen!

Leutkirch – Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leutkirch und Castiglione heißt es: gemütlich durchs Städtle schlendern, Spannendes erfahren – und an ausgewählten Stationen italienische Köstlichkeiten probieren. Die italienische Probiererle-Touren finden am Freitag, 13. Juni, und am Freitag, 25. Juli, jeweils um 14.30 Uhr statt.
Umleitung und verkehrsregelnde Maßnahmen eingerichtet

Vollsperrung der Zeppelinstraße vom 16. bis 30. Juni

Leutkirch – Aufgrund dringend notwendiger Tiefbauarbeiten wird die Zeppelinstraße in Leutkirch im Allgäu im Zeitraum vom 16. bis 30. Juni in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten voll gesperrt. Es handelt sich um die Sanierung einer Wasserleitung sowie Instandsetzungsarbeiten an der Straßen- und Brückenoberfläche.

MEISTGELESEN

Leutkirch
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Gretchenfrage oder: Der Tanz ums Goldene Kalb

In Goethes „Faust“ lautet die Gretchenfrage so: „Nun sag‘, wie hast Du’s mit der Religion?“ Im allgemeinen Sprachgebrauch gilt die Gretchenfrage als Aufforderung zu einem Bekenntnis. Unser Leser Hans-Joachim Schodlok stellt an die Kirchengemeinde Diepoldshofen die Frage: „Wie hältst Du es mit der Windkraft?“ Die Pfarrei ist ein großer Grundstücksbesitzer im Diepoldshofer Wald, in dem bis zu vier Windkraftanlagen geplant sind. Er schreibt:
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch