Skip to main content
L318 zwischen Friesenhofen und Haselburg

Information über die weiteren Baumaßnahmen



Leutkirch / Tübingen – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit dem 1. Juli die L 318 zwischen Friesenhofen und Haselburg auf einer Länge von etwa 3,2 Kilometer sanieren. Die Sanierung der Fahrbahn erfolgt in zwei Abschnitten. Die Arbeiten am erstem Bauabschnitt zwischen Haselburg und Urlau können wie geplant jetzt am 21. Juli abgeschlossen werden. Die Sanierung des zweiten Abschnitts von Urlau bis etwa 100 Meter nördlich der Eschachbrücke bei Friesenhofen beginnt am 22. Juli. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind diese Arbeiten bis Freitag, 9. August, abgeschlossen.

Die Sanierung ist erforderlich, da der Straßenabschnitt Spurrinnen, Ausmagerungen sowie Risse und Verdrückungen stellenweise bis in die unterste Asphaltschicht aufweist. In Bereichen, in denen die Asphalttragschicht geschädigt ist, wird die Fahrbahn grundhaft erneuert, ansonsten werden Deck- sowie Binderschicht neu aufgebracht.

ANZEIGE

Verkehrsführung für den zweiten Bauabschnitt

Die Landesstraße ist für den zweiten Bauabschnitt weiterhin voll gesperrt. Die großräumige Umleitung bleibt für beide Fahrtrichtungen bestehen: Der Verkehr aus Richtung Isny nach Leutkirch wird über die B 12, die K 8016 Richtung Ried, über die L 265 nach Christazhofen und Gottrazhofen in Richtung A 96 auf die K 8025 bei Waltershofen nach Leutkirch umgeleitet. Die Gegenrichtung wird in umgekehrter Richtung geführt.

Der örtliche Verkehr auf der L 318 aus Richtung Süden nach Leutkirch wird über die L 320 nach Beuren und Gottrazhofen geführt. Ab Gottrazhofen ist dann wieder der oben beschriebenen Umleitungsbeschilderung nach Leutkirch zu folgen.

ANZEIGE

Der örtliche Verkehr auf der L 319 aus Richtung Osten, der nach Isny fahren möchte, wird bei Urlau über die L 318 Richtung Haselburg geführt. Von dort wird er über die L 319 Richtung zur A 96 Anschlussstelle „Leutkirch Süd“ umgeleitet. Ab dort folgt er ebenfalls wieder der oben beschriebenen Umleitung nach Isny.

Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmenden für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.

ANZEIGE

Ausblick

Im Anschluss an den zweiten Abschnitt der Fahrbahnsanierung wird die Instandsetzung der Brücke über die Eschach auf der L318 erfolgen. Nach Fertigstellung der Brückeninstandsetzung wird die Fahrbahndecke bis nach Friesenhofen erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 12. August beginnen und voraussichtlich bis zum 13. Dezember andauern. Die Arbeiten der Fahrbahnsanierung und Instandsetzung der Brücke werden zeitlich voneinander getrennt ausgeführt, um die Beeinträchtigung für die Anlieger so gering wie möglich zu halten und die Erreichbarkeit der Grundstücke zu gewährleisten.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkirch (ver)führt

Rückblick auf ein erfolgreiches Führungsjahr

Leutkirch – Die Touristinfo Leutkirch blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ob klassische historische Stadtführungen, kulinarische Erlebnistouren oder spezielle Angebote für Familien – die Geschichten und Erlebnisse rund um Leutkirch haben zahlreiche Gäste begeistert.
Am Montag, 27. Januar

Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 27. Januar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Ereignisse, Projekte und Entwicklungen im Jahr 2024

“Heimat Leutkirch – der Jahresrückblick” ist erschienen

Leutkirch – Die Broschüre „Heimat Leutkirch – Das Jahr 2024“ ist erschienen. Der Jahresrückblick, der in enger Zusammenarbeit mit der “Schwäbischen Zeitung” erstellt wurde, bietet eine umfassende Rückschau auf die wichtigsten Ereignisse, Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Am Sonntag, 2. Februar

Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise

Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das Weltklasse-Ensemble Harmonic Brass am Sonntag, 2. Februar, erneut in der Allgäustadt. Beginn des Konzerts in der Reihe „Leutkircher Klassik“ ist um 17.00 Uhr.
Am Sonntag, 2. Februar

Zwei Nachwuchstalente präsentieren Klavier und Trompete

Isny – Am Sonntag, 2. Februar um 19.30 Uhr präsentiert „klavier plus“ das Duo Krieger/Wong im Refektorium von Schloss Isny. Mit „klavier plus“ erarbeitet das Kulturforum Isny e.V. alljährlich rund um den imposanten Schimmelflügel im Schloss Isny eine außergewöhnliche Kammermusik-Reihe, die für die Kombination der Klänge dieses Flügels mit immer neuen Instrumenten, Künstlern und Musikrichtungen steht.
Am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr

vhs-Vortrag: Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?

Leutkirch – „Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch“ ist das Thema eines vhs-Vortrags am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Referent ist der aus Leutkirch stammende Prof. Dr. Wolfgang Ertel.
Am Dienstag, 11. Februar, im Ringtheater Isny

filmreif zeigt „The quiet girl”

Isny – Am Dienstag, 11. Februar, um 20.00 Uhr zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif „The quiet girl“ – den ersten irisch-sprachigen Film, der für einen Oscar nominiert wurde. Eine sanfte und zutiefst hoffnungsvolle Erzählung über Menschen, die versuchen, Schmerz und Einsamkeit hinter sich zu lassen (Irland 2022 / Regie: Colm Bairéad / mit Catherine Clinch, Carrie Crowley, Andrew Bennett, u. v. m. / ab 12 Jahren / 94 Minuten). Realisiert wird filmreif vom ehrenamtlichen Arbeitskreis des …
Am 28. Januar: Ein spannendes Abi-Thema wird zum Theaterstück

VHS zeigt Bühnenfassung von Juli Zehs „Corpus Delicti“

Leutkirch – Die Bühnenfassung von Juli Zehs fesselndem Bestseller „Corpus Delicti“ zeigt die VHS Leutkirch in der Reihe „Leutkircher Theater“ am Dienstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr in der Festhalle. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…
Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gr…
Leutkirch – Der Leutkircher Gemeinderat hatte beschlossen, die Einführung eines eigenen Kfz-Kennzeichens voranzutreib…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach