Skip to main content
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet



Foto: BM
Glockenweihe 1924. Ein ganz besonderer Anlass, bei dem die ganze Bevölkerung geschlossen zugegen war. Wie in ganz Deutschland hatte auch die Pfarrgemeinde Immenried im Ersten Weltkrieg Glocken als Metallspende abgeben müssen.

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:

Das März-Blatt von Bernd Mauchs historischem Kalender.

ANZEIGE

Bis zum Jahr 1819 wurde Immenried von Kißlegg verwaltet, danach war es eine eigenständige Gemeinde mit florierendem Gewerbe und eigenem Schulwesen. 1913 wurde ein neues Schulhaus gebaut, in dem sich bis heute die Schule und die Gemeindeverwaltung befindet.

Aufnahme von Musikanten im Gasthaus „Zum Lamm“, im Volksmund immer nur als „d’r Obere” bezeichnet, weil das Gasthaus sich am weitesten oben an der Straße Richtung Arnach / Bad Wurzach befand. Die anderen beiden Gasthäuser, der „Hirsch“ und das “Rössle”, waren weiter unten angesiedelt (der „Hirsch“stand da, wo heute das Café „Fatima“ ist; das “Rössle” hatte auch eine Tankstelle). Das Musikanten-Bild im „Lamm“ entstand etwa 1933.

ANZEIGE

Albin Mahle vor seinem Hof mit großen Hühnerhaus.

Der Hof Mahle („d‘r Henna-Mahle”), landauf und landab der Versorger der Bevölkerung mit frischen Hühnereiern. Albin Mahle war ein geachtetes Mitglied des Immenrieder Gemeinderates und aufgrund seiner imposanten Erscheinung sogar das Gesicht von Werbespots für Allgäuer Käse.

ANZEIGE

Aufnahme des Pfarrhauses aus dem Jahr 1927, das sich heute noch im gleichen Gesicht darstellt. Erwähnenswert hier besonders Pfarrer Adolf Braun, der die Bevölkerung mit seinen Malereien begeisterte. Er war ein Schüler des bekannten Biberacher Malers Jakob Bräckle und verstand es meisterhaft, die Landschaft und die Höfe um Immenried in Öl zu fassen. Seine Bilder sind bis heute bei den Sammlern sehr begehrt. Pfarrer Adolf Braun lebte und wirkte in Immenried von 1959 bis 1990. Sogar eine Straße wurde nach ihm benannt.

Festwagen vor dem alten Spritzenhaus, im Zentrum des Bildes Bürgermeister Friedrich Wirth. Friedrich Wirth war Bürgermeister in Immenried von 1910 bis 1946 und hat viel Gutes in der Gemeinde bewirkt, unter anderem den Schulhausbau. Ihm wurde in Immenried ebenfalls eine Straße gewidmet.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Unfall auf der A96 bei Wangen Nord

Fahrzeug-Heck ragte in die Fahrbahn

Kisslegg – Einen Verletzten und hohen Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagabend (24.6.) auf der A 96 bei Wangen-Nord. Der 34-jährige Fahrer eines Lastwagen-Gespanns, der in Richtung München unterwegs war, musste aufgrund einer Reifenpanne auf dem Standstreifen anhalten. Dabei ragte das Heck seines Gespanns teils in die rechte Fahrspur. Ein nachfolgender 34 Jahre alter Autofahrer erkannte diese Gefahr nicht und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen das Eck des Aufliegers. Sein…
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …

TOP-THEMEN

Kisslegg
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit J…
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg