Skip to main content
ANZEIGE
Bedarfsermittlung

Nahwärmeprojekt Großholzleute-Kleinweiler: Bitte Fragebogen ausfüllen



Isny – Ein mögliches Nahwärmeprojekt, das Bürger für Großholzleute-Bolsternang und Weitnau-Kleinweiler angestoßen haben, stößt auf großes Interesse in den betreffenden Ortschaften. Weit über 200 Zuhörer kamen zur Infoveranstaltung, die kürzlich in Kleinweiler durchgeführt wurde. Um ein Bild von den Bedarfen zu bekommen, sind alle Bewohner der beteiligten Ortschaften nun aufgerufen, einen Fragebogen auszufüllen.

Vertreter der Firma e-con stellten bei der Infoveranstaltung den Zuhörern die Vorteile von Nahwärmenetzen und die derzeitige Förderkulisse vor. Die Wärmeerzeugung soll modular aufgebaut sein, mit verschiedenen regenerativen Energieträgern. Das erhöhe die Betriebssicherheit und Preissteigerungen bei einer Energieform würden sich nicht so stark auf den Wärmepreis auswirken.

ANZEIGE

Machbarkeitsstudie

Um das Projekt auf stabile Füße zu stellen, bedarf es einiger Vorarbeit, wie die Zuhörerinnen und Zuhörer erfuhren. Dazu gehört eine Machbarkeitsstudie, die die Ortschaft Großholzleute, die Stadt Isny und die Marktgemeinde Weitnau mit der Firma e-con aus Memmingen sowie der Projektgruppe Argental jetzt durchführt. Dass das Projekt kein Hirngespinst ist zeigt sich darin, dass sowohl die Rehaklinik Überruh als auch die Firma Rottach in Argen Interesse haben und sich finanziell beteiligen und es von der KFW einen Förderbescheid für 50 Prozent der Kosten der Machbarkeitsstudie von 120.000 Euro, gibt.

In der Machbarkeitsstudie wird beispielsweise ermittelt, wie das Leitungsnetz konzipiert werden müsste, welche Standorte für die Wärmeerzeugung in Frage kämen und welche Energieträger und -quellen genutzt werden könnten. Dazu wird voraussichtlich das reichlich vorhandene Grundwasser der Argen-Ach-Rinne, die sich im Bereich der Gemeindegrenzen erstreckt oder eventuell auch Abwärme aus der Abwasserleitung gehören.

ANZEIGE

Apropos Abwasser: Hier beweisen die Stadt Isny und der Markt Weitnau mit dem Wasser- und Abwasserverband Untere Argen schon seit Jahrzehnten, dass Zusammenarbeit über eine Ländergrenze hinweg sehr gut funktionieren kann, wie Großholzleutes Ortsvorsteher Rainer Leuchtle betonte. Weitnaus zweite Bürgermeisterin Evi Kaspar formulierte als Ziele des Nahwärmenetzes die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen und den Einsatz von regional verfügbaren Energieträgern.

Bis spätestens 21. April ausfüllen

Nun sind die Bürger der Ortschaften auf beiden Seiten der Grenze an der Reihe. Sie werden gebeten, den Fragebogen auf der Homepage der Projektgruppe https://econ-ag.com/nahwaerme-grossholzleute-kleinweiler/ bis Ostermontag, 21. April auszufüllen. Um ein gutes Bild zu bekommen und sinnvoll planen zu können, sind auch jene gefragt, die vielleicht (noch) kein Interesse am Nahwärmenetzanschluss haben. Auf dem Fragebogen kann vermerkt werden, dass man beispielsweise erst in fünf oder zehn Jahren Bedarf sieht.

ANZEIGE

Weitere Infos auf der Webseite

Weitere Informationen zum geplanten Nahwärmenetz Argental sowie Zugang zum Fragebogen unter www.nahwaerme-argental.de

Über den nachstehend eingeklinkten QR-Code kommen die Bürger direkt auf den Fragebogen.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
15. Mai, Sitzungssaal der Ortsverwaltung Neutrauchburg

Imker treffen sich

Neutrauchburg – Der Imkerverein hält sein nächstes Vereinstreffen am Donnerstag, 15. Mai, 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Neutrauchburg ab. Das Thema lautet: „Varroatolleranzzucht“. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen.
Nachrichten aus Rohrdorf

Schützenverein lädt zu Frühschoppen

Rohrdorf – Der Schützenverein Rohrdorf lädt am Sonntag, 4. Mai, ab 10.00 Uhr wieder zum gemütlichen Frühschoppen im Schützenheim ein.
Nachrichten aus Beuren

Der Trägerverein des Dorfladens hat Mitgliederversammlung

Beuren – Einladung zur Mitgliederversammlung des Trägervereins Unser Dorfladen am Donnerstag, 8. Mai, 19.30 Uhr im Gasthaus “Zum Kreuz”. Nachstehend die Tagesordnung:
Nachrichten aus Beuren

Waldführung am 2. Mai

Beuren – Herr Gmeiner von Forst BW führt am Freitag, 2. Mai, 13.30 Uhr, Treffpunkt Kirche in Beuren, ein Waldcoaching auf der Gemarkung Beuren durch. Er berät an verschiedenen Stellen im Wald, wie Waldwirtschaft z. B. wegen des Klimawandels zukunftsorientiert erfolgen kann. Es lädt ein die Jagdgenossenschaft Beuren.
Täglich weckt das morgendliche Gezwitscher

Den Vogelstimmen in der Stadt folgen am Sonntag, 27. April

Isny – Täglich weckt das morgendliche Vogelgezwitscher. Aber welcher Vogel singt da? Wo brüten die Vögel? Jede Vogelart hat ihren eigenen spezifischen Gesang und beginnt morgens zu einer festgelegten Zeit zu singen. Bei der zweistündigen Führung mit Frau Dr. Dorothee Stuckle folgen Teilnehmende den Vogelstimmen in der Stadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Schwer verletzt

Bei Urlau: Jugendlicher Mopedfahrer in Kreuzung eingefahren

Leutkirch – Ein 17-jähriger Moped-Fahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (22.4.) kurz vor 8.00 Uhr schwer verletzt worden. Der Jugendliche war auf der L 319 von Hinznang kommend in Richtung Urlau unterwegs und überfuhr Zeugenangaben zufolge die Stoppstelle an der Kreuzung mit der L 318, ohne anzuhalten. Auf der Landesstraße kollidierte er mit dem VW eines aus Richtung Isny kommenden 76-Jährigen. Ein Rettungshubschrauber brachte den 17-Jährigen zur Behandlung seiner schweren Verletz…
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Nachrichten aus Beuren

SV Beuren hält am 29. März Jahreshauptversammlung

Beuren – Der Sportverein Beuren lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. März, 20.00 Uhr im Landgasthaus “Zum Kreuz” ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

TOP-THEMEN

Isny
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny